Bundesverfassungsgericht

Sie sind hier:

Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung

Wettbewerb „WIR IST PLURAL“

Anlässlich des 70. Geburtstags des Bundesverfassungsgerichts hat die Bundeszentrale für politische Bildung den bundesweiten Wettbewerb „WIR IST PLURAL - Preis zur Stärkung der Demokratie 2021“ ausgeschrieben. Dabei wurden die 15 originellsten Projekte zur Leitfrage „Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?“ prämiert. Frau Bundesverfassungsrichterin Dr. Sibylle Kessal-Wulf trat dabei als ein Mitglied der Jury fungieren und auch als Laudatorin bei der Online Preisverleihung am 12. November 2021 auf.

 Alle weiteren Informationen zu diesem Wettbewerb sind auf der WIR IST PLURAL-Homepage zu finden. 

  • Schülerwettbewerb

Ebenfalls beteiligte sich das Bundesverfassungsgericht in seinem Jubiläumsjahr am jährlichen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung.

Mit der Sonderaufgabe „Das Grundgesetz schützen! Ein Fall für das Bundesverfassungsgericht“ wurde den Jahrgangsstufen 8 bis 12 im Projektunterricht die Möglichkeit gegeben, sich mit dem Bundesverfassungsgericht, seinen Entscheidungen und den Grundrechten auseinanderzusetzen.

Neben dem Wettbewerbspreis wurde ein Sonderpreis - eine dreitägige Klassenreise nach Karlsruhe mit Besuch und Gespräch im Bundesverfassungsgericht - auf diese Aufgabe ausgelobt. Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M. (Michigan) kürte als ein Mitglied der Jury die Gewinnerinnen und Gewinner.

Alle weiteren Informationen auf der Homepage zum Schülerwettbewerb.

  • bpb:forum digital spezial

 Außerdem sprachen fünf Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen des forum digital SPEZIAL online über Themen wie Menschenwürde, Hass im Netz, Asylrecht und Europa.

Termine:

 o   2. Juni, 18.00 Uhr: Wie schützen Sie die Menschenwürde, Frau Prof. Dr. Baer?“ - im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio, moderiert durch Gigi Deppe -> zur Aufzeichnung

o   14. Juni, 17.00 Uhr: Ab wann ist es Diskriminierung, Frau Prof. Dr. Langenfeld?“ - im Gespräch mit Diana Kinnert, moderiert durch Kerstin Anabah -> zur Aufzeichnung

o   4. August, 18.00 Uhr: "Wem gewähren wir Asyl in Deutschland, Herr Dr. Maidowski - im Gespräch mit Prof. Dr. Petra Bendel, moderiert durch Klaus Hempel -> zur Aufzeichnung

o   8. September, 18.00 Uhr: " Gibt es Grenzen des Sagbaren (im Netz), Frau Prof. Dr. Härtel - im Gespräch mit Josephine Ballon von Hate Aid, moderiert durch Claudia Kornmeier zur Aufzeichnung

o   21. September, 18.00 Uhr: "Wie steht es um den Grundrechtsschutz in Europa, Herr Prof. Dr. Harbarth“ - im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger, moderiert durch Kolja Schwartz zur Aufzeichnung


  • Die Politikstunde

Weiterhin beteiligte sich das Bundesverfassungsgericht auch an einem Livestream für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe und Studienanfängerinnen und -anfänger. Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Wallrabenstein hat am 17. September 2021 die Frage „Was macht eigentlich das Bundesverfassungsgericht (in der Zukunft)?“ beantwortet. Moderiert wurde die Politikstunde von Daniel Kraft, Pressesprecher und Leiter der Stabstelle Kommunikation der BpB. zur Aufzeichnung

Weitere Informationen können der Homepage der bpb entnommen werden.

Verfügbare Sprachen