Band 119
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 119, 1-37 | Beschluss vom 3. Juni 2007 | 1 BvR 1783/05 | Zu den Grenzen der Kunstfreiheit - Roman "Esra" |
BVerfGE 119, 37-48 | Beschluss vom 3. Juni 2007 | 1 BvR 1783/05 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 119, 48-59 | Beschluss vom 3. Juni 2007 | 1 BvR 1783/05 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 119, 59-96 | Beschluss vom 3. Juli 2007 | 1 BvR 2186/06 | Zur Vereinbarkeit des Hufbeschlaggesetzes 2006 mit Art. 12 Abs. 1 GG |
BVerfGE 119, 96-155 | Urteil vom 9. Juli 2007 | 2 BvF 1/04 | Zur Auslegung des Art. 110 und 115 GG, hier: Vereinbarkeit des Haushaltsgesetzes 2004 mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 119, 155-174 | Urteil vom 9. Juli 2007 | 2 BvF 1/04 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 119, 174-180 | Urteil vom 9. Juli 2007 | 2 BvF 1/04 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 119, 181-246 | Urteil vom 11. September 2007 | 1 BvR 2270/05, 1 BvR 809/06, 1 BvR 830/06 | Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Festsetzung der Rundfunkgebühr |
BVerfGE 119, 247-279 | Beschluss vom 19. September 2007 | 2 BvF 3/02 | Obligatorische Teilzeitbeschäftigung im Beamtenrecht unvereinbar mit Art. 33 Abs. 5 GG (Normbestätigungsverfahren) |
BVerfGE 119, 279-292 | Beschluss vom 19. September 2007 | 2 BvF 3/02 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 119, 292-302 | Beschluss vom 23. Oktober 2007 | 1 BvR 782/07 | Statthaftigkeit einer fachgerichtlichen Anhörungsrüge nach Zurückweisung eins Richterablehnungsgesuchs - Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde nach § 93b Satz 2 BVerfGG |
BVerfGE 119, 302-309 | Beschluss vom 27. November 2007 | 2 BvK 1/03 | Unzulässigkeit eines Antrags im Organstreitverfahren nach Art. 99 GG, § 13 Nr. 10 BVerfGG |
BVerfGE 119, 309-330 | Beschluss vom 19. Dezember 2007 | 1 BvR 620/07 | Zur Zulässigkeit von Fernsehaufnahmen im Sitzungssaal außerhalb der Hauptverhandlung eines Strafverfahrens |
BVerfGE 119, 331-386 | Urteil vom 20. Dezember 2007 | 2 BvR 2433/04, 2 BvR 2434/04 | Verfassungsmäßigkeit der Aufgabenzuweisung in § 6 Abs. 1 Nr. 2 und der Finanzierungsregelung in § 46 Abs. 1, Abs. 5 bis 10 SGB II; Bildung von Arbeitsgemeinschaften der Agenturen für Arbeit und kommunaler Träger für Leistungen an Arbeitslose (§ 44b SGB II)Unvereinbar mit Art. 28 Abs. 2 Satz 1 und 2 in Ver. mit Art. 83 GG |
BVerfGE 119, 386-394 | Urteil vom 20. Dezember 2007 | 2 BvR 2433/04, 2 BvR 2434/04 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 119, 394-419 | Beschluss vom 15. Januar 2008 | 2 BvF 4/05 | Zur Vereinbarkeit des § 19 Abs. Reichsvermögen-Gesetz nut Art. 134 Abs. 3 und 4 GG und dem förderalen Gleichbehandlungsgebot (Art. 20 Abs. 1 GG in Verb. mit Art. 3 Abs. 1 GG) |
Band 118
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 118, 1-29 | Beschluss vom 13. Februar 2007 | 1 BvR 910/05, 1 BvR 1389/05 | Kappungsgrenze für Gegenstandswert im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz |
BVerfGE 118, 29-45 | Beschluss vom 13. Februar 2007 | 1 BvR 910/05, 1 BvR 1389/05 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 118, 45-79 | Beschluss vom 28. Februar 2007 | 1 BvL 9/04 | Unvereinbarkeit unterschiedlicher Bemessung des Betreuungsunterhalts wegen der Pflege oder Erziehung ehelicher und nichtehelicher Kinder (§§ 1570, 1615 I Abs. 2 Satz 3 BGB) mit Art. 6 Abs. 5 GG |
BVerfGE 118, 79-111 | Beschluss vom 13. März 2007 | 1 BvF 1/05 | Zum Prüfungsmaßstab für die innerstaatliche Umsetzung von Richtlinien des Gemeinschaftsrechts; hier: § 12 des Gesetzes über den nationalen Zuteilungsplan für Treibhausgas-Emissionsberechtigungen in der Zuteilungsperiode 2005 bis 2007 |
BVerfGE 118, 111-124 | Beschluss vom 29. März 2007 | 2 BvE 2/07 | Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am Einsatz in Afghanistan (ISAF); hier: Einstweilige Anordnung |
BVerfGE 118, 124-146 | Beschluss vom 8. Mai 2007 | 2 BvM 1/03, 2 BvM 2/03, 2 BvM 3/03, u.a. | Keine allgemeine Regel des Völkerrechts feststellbar, nach der die Erfüllung privatrechtlicher Zahlungsansprüche wegen eines wirtschaftlichen Staatsnotstands verweigert werden kann |
BVerfGE 118, 146-167 | Beschluss vom 8. Mai 2007 | 2 BvM 1/03, 2 BvM 2/03, 2 BvM 3/03, u.a. | Abweichende Meinung |
BVerfGE 118, 168-211 | Beschluss vom 13. Juni 2007 | 1 BvR 1550/03, 1 BvR 2357/04, 1 BvR 603/05 | Zur Verfassungsmäßigkeit der automatisierten Abfrage von Kontostammdaten |
BVerfGE 118, 212-244 | Beschluss vom 14. Juni 2007 | 2 BvR 1447/05, 2 BvR 136/05 | Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Rechtsfolgenentscheidung des Revisionsgerichts auf der Grundlage des § 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO |
BVerfGE 118, 244-276 | Urteil vom 3. Juli 2007 | 2 BvE 2/07 | Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am Einsatz in Afghanistan (ISAF) |
BVerfGE 118, 277-401 | Urteil vom 4. Juli 2007 | 2 BvE 1/06, 2 BvE 2/06, 2 BvE 3/06, 2 BvE 4/06 | Zum verfassungsrechtlichen Status der Mitglieder des deutschen Bundestages (Entscheidung nach § 15 Abs. 4 Satz 3 BVerfGG) |
Band 117
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 117, 1-70 | Beschluss vom 7. November 2006 | 1 BvL 10/02 | Teilweise Unvereinbarkeit des § 19 Abs. 1 Erbschaftssteuergesetz mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 117, 71-126 | Beschluss vom 8. November 2006 | 2 BvR 578/02, 2 BvR 796/02 | Aussetzung des Strafrestes bei lebenslanger Freiheitsstrafe: Vereinbarkeit von § 57a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 in Verb. mit § 57 Abs. 1Satz 1 Nr. 2 StGB mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 117, 126-141 | Beschluss vom 5. Dezember 2006 | 1 BvR 2186/06 | Verfassungsmäßigkeit des Hufbeschlaggesetzes; hier: einstweilige Anordnung |
BVerfGE 117, 141-163 | Beschluss vom 6. Dezember 2006 | 2 BvM 9/03 | Zu Anforderungen an den Verzicht auf diplomatische Immunität |
BVerfGE 117, 163-202 | Beschluss vom 12. Dezember 2006 | 1 BvR 2576/04 | Verbot anwaltlicher Erfolgshonorare in Form der Streitanteilsvergütung (quota litis) |
BVerfGE 117, 202-244 | Urteil vom 13. Februar 2007 | 1 BvR 421/05 | Zum Anspruch des rechtlichen Vaters auf Kenntnis der Abstammung seines Kindes von ihm; Pflicht des Gesetzgebers zur Bereitstellung eines geeigneten Verfahrens |
BVerfGE 117, 244-272 | Urteil vom 27. Februar 2007 | 1 BvR 538/06, 1 BvR 2045/06 | Durchsuchung und Beschlagnahme in den Redaktionsräumen einer Zeitschrift (Fall CICERO) |
BVerfGE 117, 272-302 | Beschluss vom 27. Februar 2007 | 1 BvL 10/00 | Zur Verfassungsmäßigkeit der rentenrechtlichen Neubewertung der ersten Berufsjahre durch das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz von 1996 |
BVerfGE 117, 302-316 | Beschluss vom 27. Februar 2007 | 1 BvR 1982/01 | Zum Fortbestand von Verwaltungsentscheidungen der ehemaligen DDR nach der Herstellung der Einheit Deutschlands (Art. 19 Einigungsvertrag) |
BVerfGE 117, 316-330 | Urteil vom 28. Februar 2007 | 1 BvL 5/03 | Beschränkung der Leistung medizinischer Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft auf Verheiratete |
BVerfGE 117, 330-356 | Urteil vom 6. März 2007 | 2 BvR 556/04 | Zur Verpflichtung des Besoldungsgesetzgebers, regional unterschiedliche Lebenshaltungskosten auszugleichen ("Ballungsraumzulage") |
BVerfGE 117, 357-359 | Beschluss vom 8. März 2007 | 2 BvM 6/03, 2 BvM 7/03, 2 BvM 8/03 | Normenverifikationsverfahren (Art. 100 Abs. 2 GG), hier: Erledigung des Verfahrens |
BVerfGE 117, 359-372 | Beschluss vom 12. März 2007 | 2 BvE 1/07 | Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am Einsatz in Afghanistan; hier: Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 117, 372-392 | Beschluss vom 20. März 2007 | 2 BvL 11/04 | Unvereinbarkeit der bei der Festsetzung der Versorgungsbezüge zu beachtenden Dreijahresfrist des § 5 Abs. 3 Satz 1 Halbs. 1 BeamtVG mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 117, 392-404 | Beschluss vom 20. März 2007 | 2 BvL 11/04 | Abweichenden Meinung |
Band 116
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 116, 1-23 | Beschluss vom 23. Mai 2006 | 1 BvR 2530/04 | Rechtsstellung und Rechtsschutz eines bei der Bestellung zum Insolvenzverwalter nicht berücksichtigten Bewerbers |
BVerfGE 116, 24-69 | Urteil vom 24. Mai 2006 | 2 BvR 669/04 | Rücknahme einer durch Täuschung erwirkten Einbürgerung |
BVerfGE 116, 69-95 | Urteil vom 31. Mai 2006 | 2 BvR 1673/04, 2 BvR 2402/04 | Zum Erfordernis einer gesetzlichen Grundlage für den Jugendstrafvollzug |
BVerfGE 116, 96-135 | Beschluss vom 13. Juni 2006 | 1 BvL 9/00, 1 BvL 11/00, 1 BvL 12/00, u.a. | Kein Schutz der durch das Fremdrentengesetz begründeten Rentenanwartschaften durch Art. 14 Abs. 1 GG; Notwendigkeit einer Übergangsregelung für rentennahe Jahrgänge bei der Reduzierung von Rentenansprüchen aus Gründen des Vertrauensschutzes |
BVerfGE 116, 135-163 | Beschluss vom 13. Juni 2006 | 1 BvR 1160/03 | Beschränkung des Primärrechtsschutzes im Vergaberecht |
BVerfGE 116, 164-202 | Beschluss vom 21. Juni 2006 | 2 BvL 2/99 | Verfassungsmäßigkeit des § 32c EStG (Kappung des Einkommensteuertarifs bei bestimmten gewerblichen Einkünften zwischen 1994 und 2000) |
BVerfGE 116, 202-228 | Beschluss vom 11. Juli 2006 | 1 BvL 4/00 | Vereinbarkeit des § 1 Abs. 1 Satz 2 Berliner Vergabegesetz (Abhängigkeit der Vergabe öffentlicher Aufträge von sog. Tariftreueerklärungen) mit dem Grundgesetz und sonstigem Bundesrecht; keine Rangfolge der Zwischenverfahren nach Art. 234 Abs. 2 und 3 EGV und Art. 100 Abs. 1 GG bei streitiger gemeinschafts- und verfassungsrechtlicher Rechtslage |
BVerfGE 116, 229-242 | Beschluss vom 11. Juli 2006 | 1 BvR 293/05 | Unvereinbarkeit des § 7 Abs. 1 Satz 1 Asylbewerberleistungsgesetz (Einsatz von Schmerzensgeld für Lebensunterhalt als Voraussetzung für die Gewährung von Leistungen) mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 116, 243-270 | Beschluss vom 18. Juli 2006 | 1 BvL 1/04, 1 BvL 12/04 | Ausschluss transsexueller Ausländer mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland von der Antragsberechtigung zur Änderung des Vornamens und zur Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit |
BVerfGE 116, 271-327 | Urteil vom 17. Oktober 2006 | 2 BvG 1/04, 2 BvG 2/04 | Zur Auslegung des Art. 104a Abs. 5 Satz 1 Halbsatz 2 GG in den Fällen der gemeinschaftlichen Anlastung von Marktordnungsausgaben des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft |
BVerfGE 116, 327-412 | Urteil vom 19. Oktober 2006 | 2 BvF 3/03 | Voraussetzungen für die Annahme einer extremen Haushaltsnotlage eines Landes; zur Auslegung des Art. 107 Abs. 2 Satz 3 GG in Verb. mit dem Bundesstaatsprinzips |
Band 115
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 115, 1-25 | Beschluss vom 6. Dezember 2005 | 1 BvL 3/03 | Zum Namensrecht eines homosexuell orientierten Transsexuellen im Falle der Heirat: Unvereinbarkeit des § 7 Abs. 1 Nr. 3 Transsexuellengesetz mit Art. 2 Abs. 1 in Verb. mit Art. 1 Abs. 1 GG |
BVerfGE 115, 25-51 | Beschluss vom 6. Dezember 2005 | 1 BvR 347/98 | Zu den Leistungspflichten der gesetzlichen Krankenversicherung für so genannte neue Behandlungsmethoden in Fällen einer lebensbedrohlichen Erkrankung, für die eine allgemeine anerkannte Behandlungsmethode nicht zur Verfügung steht |
BVerfGE 115, 51-72 | Beschluss vom 6. Dezember 2005 | 1 BvR 1905/02 | Zur analogen Anwendung des § 79 Abs. 2 Satz 3 BVerfGG auf nicht mehr anfechtbare Entscheidung, die auf einer vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig erachteten Interpretation oder Anwendung einer Rechtsnorm beruhen (im Anschluss an BVerfGE 89, 214) |
BVerfGE 115, 72-81 | Beschluss vom 6. Dezember 2005 | 1 BvR 1905/02 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 115, 81-97 | Beschluss vom 17. Januar 2006 | 1 BvR 541/02, 1 BvR 542/02 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an einen effektiven Rechtsschutz (Art. 19 Abs. 4 GG) gegen Rechtsverordnungen |
BVerfGE 115, 97-118 | Beschluss vom 18. Januar 2006 | 2 BvR 2194/99 | Zur Frage, ob durch Art. 14 Abs. 2 Satz 2 GG und den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ein Verbot übermäßiger Besteuerung begründet wird und ob der so genannte Halbteilungsgrundsatz für die Einkommen- und Gewerbesteuer eine Belastungsobergrenze setzt |
BVerfGE 115, 118-166 | Urteil vom 15. Februar 2006 | 1 BvR 357/05 | Nichtigkeit des § 14 Abs. 3 des Luftsicherheitsgesetzes wegen Unvereinbarkeit mit Art. 2 Satz 1 in Verb. mit Art. 87a Abs. 2 und Art. 35 Abs. 2 und 3 sowie in Verb. mit Art. 1 Abs. 1 GG |
BVerfGE 115, 166-204 | Urteil vom 2. März 2006 | 2 BvR 2099/04 | Unvereinbarkeit einer Durchsuchung zum Zweck der Ermittlung von Kommunikationsverbindungsdaten auf dem Personalcomputer und dem Mobiltelefon mit Art. 13 Abs. 1 und 2 und Art. 2 Abs. 1 GG - Abgrenzung zum Gewährleistungsbereich des Art. 10 Abs. 1 GG |
BVerfGE 115, 205-250 | Beschluss vom 14. März 2006 | 1 BvR 2087/03, 1 BvR 2111/03 | Zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und zur Sicherung effektiven Rechtsschutzes im Rahmen verwaltungsgerichtlicher Verfahren über die Genehmigung des von einem marktbeherrschenden Unternehmen für den Zugang Dritter zu seinem Telekommunikationsnetz erhobenen Entgelts durch Art. 12 Abs. 1 GG |
BVerfGE 115, 250-259 | Beschluss vom 14. März 2006 | 1 BvR 2087/03, 1 BvR 2111/03 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 115, 259-276 | Beschluss vom 28. März 2006 | 1 BvL 10/01 | Unvereinbarkeit des zwischen 1998 und 2002 geltenden Arbeitsförderungsrechts, nach dem Zeiten, in denen Mütter wegen des gesetzlichen Mutterschutzes eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit unterbrachen, bei der Berechnung der Anwartschaftszeit für den Bezug von Arbeitslosengeld unberücksichtigt bleibe, mit Art. 6 Abs. 4 GG |
BVerfGE 115, 276-320 | Urteil vom 28. März 2006 | 1 BvR 1054/01 | Vereinbarkeit eines staatlichen Monopols für Sportwetten mit Art. 12 Abs. 1 GG |
BVerfGE 115, 320-371 | Beschluss vom 4. April 2006 | 1 BvR 518/02 | Vereinbarkeit der präventiven polizeilichen Rasterfahndung mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 in Verb. mit Art. 1 Abs. 1 GG) |
BVerfGE 115, 371-381 | Beschluss vom 4. April 2006 | 1 BvR 518/02 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 115, 381-394 | Beschluss vom 23. Mai 2006 | 1 BvR 1484/99 | Verfassungsmäßigkeit des Kostensatzes bei Dauerpflegschaften nach § 92 Abs. 2 in Verb. mit Abs. 1 der Kostenordnung |
BVerfGE 115, 394-395 | Beschluss vom 23. Mai 2006 | 2 BvF 1/98 | Einstellung des Verfahrens wegen Rücknahme des Antrags (Energiewirtschaftsrecht) |
Band 114
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 114, 1-72 | Urteil vom 26. Juli 2005 | 1 BvR 782/94, 1 BvR 957/96 | Verfassungsrechtliche schutzpflichten des Gesetzgebers (Art. 2 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 GG) gegenüber Versicherten bei der Übertragung des Bestands von Lebensversicherungsverträgen auf ein anderes Unternehmen |
BVerfGE 114, 73-104 | Urteil vom 26. Juli 2005 | 1 BvR 80/95 | Zu den aus Art. 2 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 GG folgenden Schutzpflichten des Gesetzgebers im Bereich der kapitalbildenden Lebensversicherung mit Überschussbeteiligung |
BVerfGE 114, 105-106 | Beschluss vom 8. August 2005 | 2 BvE 4/05 | Zur Zulässigkeit des Beitritts nicht im Bundestag vertretener Parteien im Organstreitverfahren von Mitgliedern des Bundestages gegen den Bundespräsidenten wegen Auflösung des Bundestages nach Art. 68 GG |
BVerfGE 114, 107-121 | Beschluss vom 23. August 2005 | 2 BvE 5/05 | Verwerfung einer Organklage gegen die Entscheidung des Bundespräsidenten, den 15. Deutschen Bundestag aufzulösen, wegen Beeinträchtigung der Chancengleichheit der Antragstellerin durch die Regelung über die Beibringung von Unterstützungsunterschriften |
BVerfGE 114, 121-170 | Urteil vom 25. August 2005 | 2 BvE 4/05, 2 BvE 7/05 | Auflösung des Deutschen Bundestages durch den Bundespräsidenten nach negativer Beantwortung der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers nach Art. 68 GG |
BVerfGE 114, 170-182 | Urteil vom 25. August 2005 | 2 BvE 4/05, 2 BvE 7/05 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 114, 182-195 | Urteil vom 25. August 2005 | 2 BvE 4/05, 2 BvE 7/05 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 114, 196-250 | Beschluss vom 13. September 2005 | 2 BvF 2/03 | Verfassungsmäßigkeit des Beitragssatzsicherungsgesetzes vom 23. Dezember 2002 (zur Reichweite der Zustimmungsbedürftigkeit nach Art. 84 Abs. 1 GG und zur verfassungsrechtlichen Beurteilung verordnungsändernder Gesetze) |
BVerfGE 114, 250-257 | Beschluss vom 13. September 2005 | 2 BvF 2/03 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 114, 258-302 | Urteil vom 27. September 2005 | 2 BvR 1387/02 | Vereinbarkeit der Verminderung der ruhegehaltsfähiger Dienstbezüge der Versorgungsempfänger durch das Versorgungsänderungsgesetz 2001 mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 114, 303-316 | Beschluss vom 27. September 2005 | 2 BvL 11/02, 2 BvL 12/03, 2 BvL 13/02 | Unzulässigkeit eines Vorlagebeschlusses betreffend die beihilferechtliche Kostendämpfungspauschale in Nordrhein-Westfalen |
BVerfGE 114, 316-338 | Beschluss vom 11. Oktober 2005 | 1 BvR 1232/00, 1 BvR 2627/03 | Verfassungswidrigkeit der Erhebung der Zweitwohnungsteuer auf die Innehabung von Erwerbszweitwohnungen durch verheiratete wegen Verstoßes gegen Art. 6 Abs. 1 GG |
BVerfGE 114, 339-356 | Beschluss vom 25. Oktober 2005 | 1 BvR 1696/98 | Unterlassungsanspruch wegen der Verbreitung mehrdeutiger herabsetzender Tatschenbehauptungen |
BVerfGE 114, 357-371 | Beschluss vom 25. Oktober 2005 | 2 BvR 524/01 | Anknüpfung der erleichterten Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für ein im Bundesgebiet geborenes Kind allein an den Aufenthaltstitel der Mutter ist mit Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG |
BVerfGE 114, 371-396 | Beschluss vom 26. Oktober 2005 | 1 BvR 396/98 | Zur Verfassungsmäßigkeit des so genannten Teilnehmerentgelts nach dem bayerischen Mediengesetz |
BVerfGE 114, 396-397 | Beschluss vom 9. November 2005 | 2 BvR 1198/03 | Aufhebung des im Verfahren der einstweiligen Anordnung ergangenen Beschlusses vom 25. Juli 2003 (BVerfGE 108, 238) - Zustellung einer in den USA anhängig gemachten Sammelklage (class Action) in Deutschland |
Band 113
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 113, 1-29 | Beschluss vom 5. April 2005 | 1 BvR 774/02 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Beitragsverpflichtungen von Mitgliedern berufsständischer Versorgungswerke während der Kindererziehungszeiten nach § 56 Abs. 1 Satz 1 SGB VI |
BVerfGE 113, 29-63 | Beschluss vom 12. April 2005 | 2 BvR 1027/02 | Verfassungsrechtliche Anforderungen an einen strafprozessual veranlassten Zugriff auf den elektronischen Datenbestand einer Rechtsanwaltskanzlei und einer Steuerberatungsgesellschaft im Rahmen eines gegen einen der berufsträger gerichteten Ermittlungsverfahrens |
BVerfGE 113, 63-88 | Beschluss vom 24. Mai 2005 | 1 BvR 1072/01 | Verfassungsrechtliche Anforderungen an den im Verfassungsschutzbericht eines Landes geäußerten Verdacht, ein Presseverlag verfolge verfassungsfeindliche Bestrebungen |
BVerfGE 113, 88-113 | Urteil vom 7. Juni 2005 | 1 BvR 1508/96 | Verfassungsrechtliche Grenzen der Heranziehung von Kindern zur Zahlung von Unterhalt für ihre Eltern durch den Sozialhilfeträger aus übergegangenem Recht |
BVerfGE 113, 113-128 | Beschluss vom 15. Juni 2005 | 2 BvQ 18/05 | Beendigung der Beweisaufnahme des Visa-Untersuchungsausschusses des deutschen Bundestages nach Ankündigung der Vertrauensfrage durch den Bundeskanzler (Art. 68 GG); hier: Verpflichtung zur Fortsetzung der Beweisaufnahme durch einstweilige Anordnung |
BVerfGE 113, 128-154 | Urteil vom 6. Juli 2005 | 2 BvR 2335/95, 2 BvR 2391/95 | Zur Verfassungsmäßigkeit des Solidarfonds Abfallrückführung |
BVerfGE 113, 154-167 | Beschluss vom 6. Juli 2005 | 2 BvR 2259/04 | Zulässigkeit der Auslieferung eines US-amerikanischen Staatsangehörigen an die USA bei drohender Verurteilung zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe ohne die Möglichkeit einer Strafaussetzung |
BVerfGE 113, 167-273 | Beschluss vom 18. Juli 2005 | 2 BvF 2/01 | Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung (§§ 266 und 267 SGB V) mit dem Grundgesetz vereinbar |
BVerfGE 113, 273-319 | Urteil vom 18. Juli 2005 | 2 BvR 2236/04 | Nichtigkeit des Gesetzes zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union vom 21. Juli 2004 (BGBl I S. 1748) wegen Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 113, 319-327 | Urteil vom 18. Juli 2005 | 2 BvR 2236/04 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 113, 327-339 | Urteil vom 18. Juli 2005 | 2 BvR 2236/04 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 113, 339-348 | Urteil vom 18. Juli 2005 | 2 BvR 2236/04 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 113, 348-392 | Urteil vom 27. Juli 2005 | 1 BvR 668/04 | Nichtigkeit des § 33a Abs. 1 Nrn. 2 und 3 Nds SOG - Ermächtigung der Polizei zur Erhebung personenbezogener Daten durch Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation zur Vorsorge für die Verfolgung oder zur Verhütung einer Straftat von erheblicher Bedeutung - wegen Unvereinbarkeit mit Art. 10 GG Telekommunikationsüberwachung |
Band 112
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 112, 1-44 | Beschluss vom 26. Oktober 2004 | 2 BvR 955/00, 2 BvR 1038/01 | Zur Vereinbarkeit der Enteignungen in der ehemaligen SBZ zwischen 1945 und 1949 mit dem Völkerrecht und zu den Folgen einer möglichen Völkerrechtswidrigkeit für die verfassungsrechtlichen Bindungen der Bundesrepublik |
BVerfGE 112, 44-49 | Beschluss vom 26. Oktober 2004 | 2 BvR 955/00, 2 BvR 1038/01 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 112, 50-74 | Beschluss vom 9. November 2004 | 1 BvR 684/98 | Teilweise Unvereinbarkeit des Opferentschädigungsgesetzes mit Art. 3 Abs. 1 in Verb. mit Art. 6 Abs. 1 GG: keine Versorgungsleistungen für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bei Übernahme der Kinderbetreuung durch den überlebenden Elternteil. Zum Erfordernis verfassungsrechlichen Vorbringens vor den Fachgerichten als Voraussetzungen für die Erschöpfung des Rechtswegs (§ 90 Abs. 2 Satz 1 BVerfGG) |
BVerfGE 112, 74-90 | Beschluss vom 23. November 2004 | 1 BvL 6/99 | Pflicht des Staates zur finanziellen Förderung privater Ersatzschulen. Zur Verfassungsmäßigkeit einer Landeskinderklausel (§ 17 Abs. 4 Satz 1 brem. Privatschulgesetz) |
BVerfGE 112, 90-93 | Beschluss vom 24. November 2004 | 2 BvR 2236/04 | Auslieferung zur Strafverfolgung; hier: Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 112, 93-117 | Beschluss vom 7. Dezember 2004 | 1 BvR 1804/03 | Zur Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses von Ansprüchen durch das Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Erinnern, Verantwortung und Zukunft" |
BVerfGE 112, 118-148 | Urteil vom 8. Dezember 2004 | 2 BvE 3/02 | Berechnung der Anteile der Fraktionen des Deutschen Bundestages bei der Besetzung der Bundesratsbank im Vermittlungsausschuss |
BVerfGE 112, 148-153 | Urteil vom 8. Dezember 2004 | 2 BvE 3/02 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 112, 153-164 | Urteil vom 8. Dezember 2004 | 2 BvE 3/02 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 112, 164-185 | Beschluss vom 11. Januar 2005 | 2 BvR 167/02 | Verfassungskonforme Auslegung des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG (zur Einbeziehung von Sozialversicherungsbeiträgen des Kindes in die Bemessungsgröße für den Jahresgrenzbetrag zu Lasten der unterhaltspflichtigen Eltern) |
BVerfGE 112, 185-216 | Beschluss vom 25. Januar 2005 | 2 BvR 656/99, 2 BvR 657/99, 2 BvR 683/99 | Verfassungskonforme Auslegung des § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO (Zulässigkeitsanforderungen an revisionsrechtliche Verfahrensrügen) |
BVerfGE 112, 216-226 | Beschluss vom 25. Januar 2005 | 2 BvR 2185/04 | Pflicht der Gemeinden zur Erhebung von Gewerbesteuer; hier: Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 112, 226-254 | Urteil vom 26. Januar 2005 | 2 BvF 1/03 | Verfassungswidrigkeit der Vorschriften des Hochschulrahmengesetzes über Gebührenfreiheit des Studiums und Studierendenschaften |
BVerfGE 112, 255-268 | Beschluss vom 8. März 2005 | 1 BvR 2561/03 | Verfassungswidrigkeit des an Anwaltsnotare in überörtlichen Sozietäten gerichteten Verbots der Angabe der Amtsbezeichnung als Notar in Geschäftspapieren, die nicht von der Geschäftsstelle des Notars aus versandt werden (§ 29 Abs. 3 Satz 1 BNotO) |
BVerfGE 112, 268-284 | Beschluss vom 16. März 2005 | 2 BvL 7/00 | Unvereinbarkeit des § 33c Abs. 1 Satz 1 letzter Halbsatz EStG in der von 1997 bis 1999 geltenden Fassung mit Art. 3 Abs. 1 in Verb. mit Art. 6 Abs. 1 GG: Kürzungen der einkommenssteuerlichen Freistellung von erwerbsbedingten Kinderbetreuungskosten um eine zumutbare Belastung (§ 33 Abs. 3 EStG) |
BVerfGE 112, 284-304 | Beschluss vom 22. März 2005 | 1 BvQ 2/05, 1 BvR 2357/04 | Verfassungsmäßigkeit von Vorschriften des Gesetzes zur Förderung der Steuerehrlichkeit betr. den automatisierten Abruf von Kontenstammdaten; hier: Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 112, 304-321 | Urteil vom 12. April 2005 | 2 BvR 581/01 | Verfassungsmäßigkeit des § 100c Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b) StPO: Global Positioning System |
BVerfGE 112, 321-332 | Beschluss vom 12. April 2005 | 2 BvQ 6/05 | Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung im Bund-Länder-Streit: finanzielle Förderung der Hochschulrektorenkonferenz beim Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Umsetzung der "Bologna-Reformen" durch den Bund |
BVerfGE 112, 332-363 | Beschluss vom 19. April 2005 | 1 BvR 1644/00, 1 BvR 188/03 | Zur grundrechtlichen Gewährleistung des Pflichtteilsrechts der Kinder des Erblassers; zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Entziehung des Pflichtteils gemäß § 2333 Nr. 1 BGB |
BVerfGE 112, 363-368 | Beschluss vom 28. April 2005 | 2 BvE 1/05, 2 BvR 636/05 | Antrag und Verfassungsbeschwerde gegen die Terminierung der 2. und 3. Lesung des EU-Verfassungsvertrages durch den Ältestenrat des Deutschen Bundestages |
BVerfGE 112, 368-407 | Beschluss vom 11. Mai 2005 | 1 BvR 368/97, 1 BvR 1304/98, 1 BvR 2144/98, 1 BvR 2300/98 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die gesetzliche Überleitung von Renten aus dem Beitrittsgebiet (Bestandsrenten) in die gesamtdeutsche Rentenversicherung ( §§ 307a, 315 SGB VI) |
Band 111
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 111, 1-7 | Beschluss vom 27. Januar 2004 | 2 BvR 496/01 | Zur Reichweite des allgemeinen Justizgewährungsanspruchs bei der Überprüfung kirchlicher Maßnahmen - Nichtannahme zur Entscheidung |
BVerfGE 111, 7-10 | Beschluss vom 27. Januar 2004 | 2 BvR 496/01 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 111, 10-54 | Urteil vom 9. Juni 2004 | 1 BvR 636/02 | Zur Verfassungsmäßigkeit des Ladenschlussgesetzes |
BVerfGE 111, 54-109 | Beschluss vom 17. Juni 2004 | 2 BvR 383/03 | Zu den Rechtsfolgen fehlerhafter Rechnungslegung einer Partei gemäß Art. 21 Abs. 1 GG |
BVerfGE 111, 109-115 | Beschluss vom 17. Juni 2004 | 2 BvR 383/03 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 111, 115-146 | Beschluss vom 23. Juni 2004 | 1 BvL 3/98, 1 BvL 9/02, 1 BvL 2/03 | Zur Verfassungsmäßigkeit des gesetzlichen Regelung der Überleitung von Renten aus zusatz- und Sonderversorgungssystemen der ehemaligen DDR in die gesetzliche Rentenversicherung (§ 6 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 8 des Anspruchs und Anwartschaftsüberführungsgesetzes - AAÜG) |
BVerfGE 111, 147-160 | Beschluss vom 23. Juni 2004 | 1 BvQ 19/04 | Zur Berücksichtigung der erkennbaren Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes gegen eine verwaltungsgerichtliche Eilentscheidung und zu den Schranken der Meinungsäußerung in einer oder durch eine Versammlung: Spezialität des Art. 5 Abs. 2 gegenüber Art. 8 Abs. 2 GG (im Anschluss an BVerfGE 90, 241) |
BVerfGE 111, 160-176 | Beschluss vom 6. Juli 2004 | 1 BvL 4/97 | Zur Nichtgewährung von Kindergeld an Ausländer, die lediglich eine Aufenthaltsbefugnis (keine Aufenthaltserlaubnis oder -berechtigung) hatten, in den Jahren 1994 und 1999 |
BVerfGE 111, 176-190 | Beschluss vom 6. Juli 2004 | 1 BvR 2515/95 | Nichtgewährung von Erziehungsgeld an Ausländer, die lediglich über eine Aufenthaltsbefugnis verfügen |
BVerfGE 111, 191-225 | Beschluss vom 13. Juli 2004 | 1 BvR 1298/94, 1 BvR 1299/94, 1 BvR 1332/95, 1 BvR 613/97 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an gesetzliche Regelungen über die Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen an Träger funktionaler Selbstverwaltung (hier: Notarkassen) |
BVerfGE 111, 226-274 | Urteil vom 27. Juli 2004 | 2 BvF 2/02 | Grenzen der Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes (Juniorprofessur) |
BVerfGE 111, 274-286 | Urteil vom 27. Juli 2004 | 2 BvF 2/02 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 111, 286-288 | Beschluss vom 9. August 2004 | 2 BvE 2/04 | Verwerfung eines Antrags im Organstreitverfahren gegen das Landeswahlgesetz von Nordrhein-Westfalen |
BVerfGE 111, 289-307 | Beschluss vom 12. Oktober 2004 | 1 BvR 2130/98 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an Unterschriftenquoren bei Wahlen von Arbeitnehmervertretern zum Aufsichtsrat (§ 12 Abs. 1 Satz 2 MitbestG) |
BVerfGE 111, 307-332 | Beschluss vom 14. Oktober 2004 | 2 BvR 1481/04 | Pflicht und Grenzen der Berücksichtigung der EMRK und der Entscheidungen des EMRGH im Rahmen der Bindung an Gesetz und Recht (Art. 20 Abs. 3 GG) |
BVerfGE 111, 333-365 | Beschluss vom 26. Oktober 2004 | 1 BvR 911/00, 1 BvR 927/00, 1 BvR 928/00 | Zur Verfassungsmäßigkeit des Brandenburgischen Hochschulgesetzes |
BVerfGE 111, 366-381 | Beschluss vom 26. Oktober 2004 | 1 BvR 981/00 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Klagebefugnis von Steuerberaterkammern nach § 13 Abs. 2 UWG und zum Weberecht freiberuflich Tätiger (hier: Werbung einer Steuerberatungsgesellschaft auf Straßenbahnwagen) |
BVerfGE 111, 382-412 | Urteil vom 26. Oktober 2004 | 2 BvE 1/02, 2 BvE 2/02 | Parteienfinanzierung: Einführung des Drei-Länder-Quorums (§ 18 Abs. 4 Satz 3 PartG in der zum 1. Januar 2005 gemäß Art. 3 des 8. PartGÄndG in Kraft tretende Fassung) verfassungswidrig |
Band 110
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 110, 1-33 | Beschluss vom 14. Januar 2004 | 2 BvR 564/95 | Zur Vereinbarkeit des § 73 d StGB (erweiterter Verfall) mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 110, 33-76 | Beschluss vom 3. März 2004 | 1 BvF 3/92 | Zur Auslegung des Art. 87 Abs. 3 Satz 1 GG; Unvereinbarkeit des §§ 39 bis 41 Außenwirtschaftsgesetz mit Art. 10 GG |
BVerfGE 110, 77-94 | Beschluss vom 3. März 2004 | 1 BvR 461/03 | Rechtsschutzinteresse an einer Fortsetzungsfeststellungsklage in versammlungsrechtlichen Streitigkeiten |
BVerfGE 110, 94-141 | Urteil vom 9. März 2004 | 2 BvL 17/02 | Besteuerung privater Spekulationsgeschäfte bei Wertpapieren in den Veranlagungszeiträumen 1997 und 1998 verfassungswidrig |
BVerfGE 110, 141-177 | Urteil vom 16. März 2004 | 1 BvR 1778/01 | Zur Verfassungsmäßigkeit des Bundesgesetzes zur Bekämpfung gefährlicher Hunde |
BVerfGE 110, 177-199 | Urteil vom 17. März 2004 | 1 BvR 1266/00 | Vereinbarkeit der Aufenthaltsbeschränkung für Spätaussiedler und der im Falle ihrer Nichtbefolgung daran geknüpften Versagung von Hilfe zum Lebensunterhalt mit Art. 11 GG |
BVerfGE 110, 199-226 | Beschluss vom 30. März 2004 | 2 BvK 1/01 | Zum Recht eines Ausschusses des Landtags von Schleswig Holstein auf Vorlage von Akten der Landesregierung nach Art. 23 LV; Verfahren nach Art. 99 GG, § 13 Nr. 10 BVerfGG |
BVerfGE 110, 226-274 | Urteil vom 30. März 2004 | 2 BvR 1520/01, 2 BvR 1521/01 | Zur Anwendung des Straftatbestands der Geldwäsche (§ 261 StGB) auf die Annahme von Honorar durch Strafverteidiger |
BVerfGE 110, 274-304 | Urteil vom 20.April 2004 | 1 BvR 905/00, 1 BvR 1748/99 | Zur Verfassungsmäßigkeit der unterschiedlichen Belastung bestimmter Unternehmen/Wirtschaftszweige durch die "Ökosteuer" |
BVerfGE 110, 304-338 | Beschluss vom 20. April 2004 | 1 BvR 838/01, 1 BvR 1303/01, 1 BvR 340/02, u.a. | Zur Gewichtung fachspezifischer Leistungen beim Zugang zum Beruf des Notars im Nebenamt (§ 6 BNotO) |
BVerfGE 110, 339-346 | Beschluss vom 4. Mai 2004 | 1 BvR 1892/03 | Anforderungen des Grundsatzes eines fairen Verfahrens bei der Entscheidung über die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
BVerfGE 110, 346-352 | Beschluss vom 4. Mai 2004 | 1 BvR 1892/03 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 110, 353-370 | Beschluss vom 6. Mai 2004 | 2 BvL 16/02 | Zur Verfassungsmäßigkeit des § 27 Abs. 1 Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung des Art. 3 Nr. 9 des Gesetzes zur Reform des öffentlichen Dienstrechts vom 24. Februar 1997 (BGBl. I S. 322) |
BVerfGE 110, 370-402 | Beschluss vom 18. Mai 2004 | 2 BvR 2374/99 | Vereinbarkeit der Erhebung und Bemessung der Beiträge zum Klärschlamm-Entschädigungsfonds (§ 9 Düngemittelgesetz) mit den Zulässigkeitsvoraussetzungen für nichtsteuerliche Abgaben |
BVerfGE 110, 403-407 | Beschluss vom 8. Juni 2004 | 2 BvE 1/04 | Antrag im Organstreitverfahren betr. Verletzungen der Rechte der NPD durch 3 2 Abs. 6 des Europawahlgesetzes (Sperrklausel) verspätet |
BVerfGE 110, 407-410 | Beschluss vom 8. Juni 2004 | 2 BvB 1/01, 2 BvB 2/01, 2 BvB 3/01 | Anträge auf Auslagenerstattung und Festsetzung eines Gegenstandswerts im Parteiverbotsverfahren |
BVerfGE 110, 410-411 | Beschluss vom 8. Juni 2004 | 2 BvB 1/01, 2 BvB 2/01, 2 BvB 3/01 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 110, 412-446 | Beschluss vom 8. Juni 2004 | 2 BvL 5/00 | Zur Verfassungsmäßigkeit des § 65 Abs. 2 EStG: Ausschluss einer Teilkindergeldregelung für Grenzgänger, die eine in den Anwendungsbereich des § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG fallende Leistung beziehen |