Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts - Band 120 - 129
Band 129
Inhaltsverzeichnis Band 129Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 129, 1-37 | Beschluss vom 31. Mai 2011 | 1 BvR 857/07 | Zur Verfassungsmäßigkeit einer gesetzlichen Verweisung auf untergesetzliche Regelwerke zur Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe und zur Bindungswirkung ihrer Auslegung durch die vollziehende Gewalt |
BVerfGE 129, 37-49 | Beschluss vom 8. Juni 2011 | 2 BvR 2846/09 | Nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung (§ 66b Abs. 1 Satz 1 in Verb. mit § 66 Abs. 3 StGB) |
BVerfGE 129, 49-78 | Beschluss vom 21. Juni 2011 | 1 BvR 2035/07 | Zur Vereinbarkeit der Vorschriften über den sog. großen Teilerlass nach § 18b Abs. 3 Satz 1 Bundesausbildungsförderungsgesetz beim Studium der Humanmedizin in den neuen Ländern mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 129, 78-107 | Beschluss vom 19. Juli 2011 | 1 BvR 1916/09 | Zur Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union; verfassungsgerichtliche Überprüfung der Annahme der Fachgerichte, das Recht der EU lasse keinen Spielraum bei der Richtlinienumsetzung |
BVerfGE 129, 108-124 | Beschluss vom 19. August 2011 | 2 BvG 1/10 | Keine Antragsberechtigung der Landesparlamente und ihrer Präsidenten im Bund-Länder-Streit |
BVerfGE 129, 124-186 | Urteil vom 7. September 2011 | 2 BvR 987, 1485, 1099/10) | Zur Vereinbarkeit von Griechenlandhilfe und Eurorettungsschirm mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 129, 186-208 | Beschluss vom 4. Oktober 2011 | 1 BvL 3/08 | Unzulässigkeit einer Richtervorlage (Art. 100 Abs. 1 GG) wegen fehlender Klärung der Frage, ob das als verfassungswidrig beurteilte Gesetz in Umsetzung eines nach Unionsrecht verbleibenden Gestaltungsspielraums des deutschen Gesetzgebers ergangen ist |
BVerfGE 129, 208-268 | Beschluss vom 12. Oktober 2011 | 2 BvR 236/08, 2 BvR 237/08, 2 BvR 422/08 | Zur Verfassungsmäßigkeit von Vorschriften des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung vom 21. Dezember 2007 (§ 100a Abs. 2 und 4, § 101 Abs. 4 bis 6 und § 160a StPO) |
BVerfGE 129, 269-284 | Beschluss vom 12. Oktober 2011 | 2 BvR 633/11 | Verfassungswidrigkeit des § 8 Abs. 2 Satz 2 des bad.-württ. Unterbringungsgesetzes (Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug Untergebrachter) |
BVerfGE 129, 284-300 | Beschluss vom 27. Oktober 2011 | 2 BvE 8/11 | Übertragung von Beteiligungsrechten des Deutschen Bundestages auf ein Sondergremium (Stabilisierungsmechanismusgesetz i.d.F. vom 9. Oktober 2011); hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 129, 300-346 | Beschluss vom 9. November 2011 | 2 BvC 4/10, 2 BvC 6/10, 2 BvC 8/10 | Verfassungswidrigkeit der 5 %-Sperrklausel bei der Wahl des Europäischen Parlaments in Deutschland |
BVerfGE 129, 346-356 | Beschluss vom 9. November 2011 | 2 BvC 4/10, 2 BvC 6/10, 2 BvC 8/10 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 129, 356-376 | Beschluss vom 22. November 2011 | 2 BvE 3/08 | Zur Frage, ob die Veräußerung von Vermögensgegenständen durch die Deutsche Bahn AG der Zustimmung des Deutschen Bundestages bedarf |
Band 128
Inhaltsverzeichnis Band 128Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 128, 1-90 | Urteil vom 24. November 2010 | 1 BvF 2/05 | Zur Vereinbarkeit von Vorschriften des Gentechnikgesetzes mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 128, 90-108 | Beschluss vom 7. Dezember 2010 | 1 BvR 2628/07 | Vereinbarkeit der Abschaffung der Arbeitslosenhilfe mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 128, 109-137 | Beschluss vom 11. Januar 2011 | 1 BvR 3295/07 | Teilweise Unvereinbarkeit des § 8 Abs. 1 Nr. 3 und 4 Transsexuellengesetz mit Art. 2 Abs. 1 und 2 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG (Transsexuelle mit homosexueller Orientierung) |
BVerfGE 128, 138-157 | Beschluss vom 11. Januar 2011 | 1 BvR 3588/08, 1 BvR 555/09 | Zur Verfassungsmäßigkeit der Kürzung von Renten wegen Erwerbsminderung, deren Bezug vor Vollendung des 60. Lebensjahrs beginnt |
BVerfGE 128, 157-193 | Beschluss vom 25. Januar 2011 | 1 BvR 1741/09 | Zur Wahrung von Arbeitnehmerrechten beim gesetzlich vollzogenen Arbeitgeberwechsel im Rahmen einer Privatisierung (Universitätsklinikum Gießen und Marburg) |
BVerfGE 128, 193-224 | Beschluss vom 25. Januar 2011 | 1 BvR 918/10 | Verstoß der Auslegung des § 1578 Abs. 1 Satz 1 BGB im Sinne der sog. Dreiteilungsmethode durch den BGH gegen Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) - unzulässige Rechtsfortbildung |
BVerfGE 128, 224-226 | Beschluss vom 25. Januar 2011 | 2 BvR 2015/09 | Asylrecht: Abschiebung nach Griechenland; hier: Einstellung des Verfahrens |
BVerfGE 128, 226-269 | Urteil vom 22. Februar 2011 | 1 BvR 699/06 | Grundrechtsbindung von der öffentlichen Hand beherrschter gemischt wirtschaftlicher Unternehmen (hier: Meinungskundgabe und Demonstration auf dem Flughafen Frankfurt) |
BVerfGE 128, 269-278 | Urteil vom 22. Februar 2011 | 1 BvR 699/06 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 128, 278-282 | Beschluss vom 24. Februar 2011 | 2 BvE 1/10 | Zulässigkeit von Wahlvorschlägen für das Amt des Bundespräsidenten |
BVerfGE 128, 282-322 | Beschluss vom 23. März 2011 | 2 BvR 882/09 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Zulässigkeit einer medizinischen Zwangsbehandlung eines im Maßregelvollzug Untergebrachten |
BVerfGE 128, 322-325 | Beschluss vom 12. April 2011 | 2 BvC 12/10 | Unzulässigkeit einer Wahlprüfungsbeschwerde |
BVerfGE 128, 325-326 | Beschluss vom 3. Mai 2011 | 2 BvF 1/05 | Anrufung des Plenums nach § 16 Abs. 1 BVerfGG; hier: Luftsicherheitsgesetz |
BVerfGE 128, 326-409 | Urteil vom 4. Mai 2011 | 2 BvR 2333/08, 2 BvR 2365/09, 2 BvR 571/10, u.a. | Sicherungsverwahrung |
Band 127
Inhaltsverzeichnis Band 127Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 127, 1-31 | Beschluss vom 7. Juli 2010 | 2 BvL 14/02, 2 BvL 2/04, 2 BvL 13/05 | Zur Zulässigkeit der sog. unechten Rückwirkung im Steuerrecht; hier: teilweise Verfassungswidrigkeit der Verlängerung der "Spekulationsfrist" bei der Veräußerung von Grundstücken |
BVerfGE 127, 31-60 | Beschluss vom 7. Juli 2010 | 2 BvL 1/03, 2 BvL 57/06, 2 BvL 58/06 | Zur Zulässigkeit der sog. unechten Rückwirkung im Steuerrecht; hier: teilweise Verfassungswidrigkeit der Beschränkung der steuerlichen Entlastung von Entschädigungen für entgangene oder entgehende Einnahmen |
BVerfGE 127, 61-87 | Beschluss vom 7. Juli 2010 | 2 BvR 748/05, 2 BvR 753/05, 2 BvR 1738/05 | Zur Zulässigkeit der sog. unechten Rückwirkung im Steuerrecht; hier: teilweise Verfassungswidrigkeit der Absenkung von Beteiligungsquote bei der Besteuerung privater Veräußerungen von Kapitalanteilen |
BVerfGE 127, 87-132 | Beschluss vom 20. Juli 2010 | 1 BvR 748/06 | Hochschulverfassung und Wissenschaftsfreiheit: teilweise Unvereinbarkeit von § 90 und § 91 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (Binnenverhältnis der Hochschulorgane auf Fakultätsebene) mit Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG |
BVerfGE 127, 132-165 | Beschluss vom 21. Juli 2010 | 1 BvR 420/09 | Zum Elternrecht des Vaters eines nichtehelichen Kindes: Unvereinbarkeit von § 1626a Abs. 1 Nr. 1 und § 1672 Abs. 1 BGB mit Art. 6 Abs. 2 GG |
BVerfGE 127, 165-224 | Beschluss vom 7. September 2010 | 2 BvF 1/09 | Zu den Grenzen der Informationsbeschaffung des Bundes bei der Gewährung von Finanzhilfen gemäß Art. 104 b GG (hier zu § 6a des Zukunftsinvestitionsgesetzes) |
BVerfGE 127, 224-263 | Beschluss vom 12. Oktober 2010 | 1 BvL 12/07 | Vereinbarkeit des § 8b Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 Satz 1 KStG (Pauschalierung eines Betriebsausgabenabzugsverbots) mit Art. 3 Abs. 1 GG) |
BVerfGE 127, 263-292 | Beschluss vom 12.Oktober 2010 | 1 BvL 14/09 | Erstreckung des familiären Haftungsprivilegs (§ 116 Abs. 6 Satz 1 SGB X) auf den unterhaltspflichtigen, mit dem geschädigten Kind zwar nicht zusammenlebenden, aber Unterhalt zahlenden und regelmäßigen wie längeren Umgang pflegenden Elternteils |
BVerfGE 127, 293-335 | Beschluss vom 12. Oktober 2010 | 2 BvF 1/07 | Unvereinbarkeit von § 13 b und § 33 Abs. 3 und 4 der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordung (Legehennenhaltung) mit Art. 20a GG |
BVerfGE 127, 335-363 | Beschluss vom 12. Oktober 2010 | 2 BvL 59/06 | Unzulässigkeit einer Vorlage des Bundesfinanzhofs zur sog. Mindestbesteuerung gemäß § 2 Abs. 3 und § 10d EStG i. d. F. des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 |
Band 126
Inhaltsverzeichnis Band 126Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 126, 1-29 | Beschluss vom 13. April 2010 | 1 BvR 216/07 | Fachhochschullehrer grundsätzlich Träger des Grundrechts aus Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG |
BVerfGE 126, 29-55 | Beschluss vom 14. April 2010 | 1 BvL 8/08 | Gleichbehandlung von Arbeitnehmergruppen bei der Privatisierung der Kliniken der Freien und Hansestadt Hamburg |
BVerfGE 126, 55-77 | Beschluss vom 4. Mai 2010 | 2 BvE 5/07 | Einsatz der Bundeswehr im Rahmen des G 8-Gipfels in Heiligendamm - zum Kompetenzschützenden Charakter des Art. 87a Abs. 2 GG |
BVerfGE 126, 77-112 | Beschluss vom 4. Mai 2010 | 2 BvL 8/07, 2 BvL 9/07 | Zur Unvereinbarkeit von Regelungen des Luftsicherheitsgesetzes zur Überprüfbarkeit der Zuverlässigkeit von Luftfahrzeugen (§ 7 LuftSiG) mit Art. 85, 87d Abs. 2 GG |
BVerfGE 126, 112-158 | Beschluss vom 8. Juni 2010 | 1 BvR 2011/07, 1 BvR 2959/07 | Zur Vereinbarkeit der Eingliederung des privaten in die Trägerschaft des öffentlichen Rettungsdienstes in Sachsen (Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz vom 24. Juni 2004) mit Art. 12 Abs. 1 GG |
BVerfGE 126, 158-170 | Beschluss vom 9. Juni 2010 | 2 BvR 1099/10 | Vereinbarkeit des "Euro-Rettungsschirms" (Euro-Stabilisieriungsmechanismusgesetz) mit dem Grundgesetz; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 126, 170-233 | Beschluss vom 23. Juni 2010 | 2 BvR 2559/08, 2 BvR 105/09, 2 BvR 491/09 | Zur Vereinbarkeit des § 266 Abs. 1 StGB (Untreue) mit Art. 103 Abs. 2 GG |
BVerfGE 126, 233-268 | Beschluss vom 6. Juli 2010 | 1 BvL 9/06, 1 BvL 2/08 | Zur Überführung der Ansprüche und Anwartschaften aus Zusatz und Sonderversorgungssystemen des Beitrittsgebiets |
BVerfGE 126, 268-286 | Beschluss vom 6. Juli 2010 | 2 BvL 13/09 | Zur Berücksichtigung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im Einkommensteuerrecht |
BVerfGE 126, 286-318 | Beschluss vom 6. Juli 2010 | 2 BvR 2661/06 | Zu den Voraussetzungen einer Ultra-vires-Kontrolle bei vermeintlich kompetenzwidrigem Verhalten der Unionsgewalt, einer Entschädigung bei rückwirkender Nichtanwendbarkeit eines Gesetzes infolge einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union und eines Verstoßes gegen Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG bei Nichtbeachtung der Vorlagepflicht nach Art. 267 Abs. 3 AEUV (Bestätigung von BVerfGE 82, 159 [194]) |
BVerfGE 126, 318-331 | Beschluss vom 6. Juli 2010 | 2 BvR 2661/06 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 126, 331-369 | Beschluss vom 21. Juli 2010 | 1 BvL 8/07 | Vereinbarkeit des § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 Satz 2 des Gesetzes über die Entschädigung nach dem Gesetz über die Regelung offener Vermögensfragen mit dem Grundgesetz (Ausschluss nicht auffindbarer Miterben von ihren zu gesamten Hand gehaltenen Rechten) |
BVerfGE 126, 369-400 | Beschluss vom 21. Juli 2010 | 1 BvL 11/06, 1 BvL 12/06, 1 BvL 13/06, 1 BvR 2530/05 | Zur Verfassungsmäßigkeit des § 22b Abs. 1 Satz 1 Fremdrentengesetz in der Fassung des Gesetzes zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RVNG) vom 21. Juli 2004 und dessen rückwirkender Inkraftsetzung zum 7. Mai 1996 durch Art. 15 Abs. 3 RVNG |
BVerfGE 126, 400-433 | Beschluss vom 21. Juli 2010 | 1 BvR 611/07, 1 BvR 2464/07 | Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz in der bis zum 31. Dezember 2008 geltenden Fassung unvereinbar mit Art. 3 Abs. 1 GG |
Band 125
Inhaltsverzeichnis Band 125Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 125, 1-39 | Beschluss vom 17. November 2009 | 1 BvR 2192/05 | Teilweise Unvereinbarkeit der Übergangsregeln vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren bei der Körperschaftssteuer zum Jahreswechsel 2000/2001 mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 125, 39-103 | Urteil vom 1. Dezember 2009 | 1 BvR 2857/07, 1 BvR 2858/07 | Ladenöffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen (Berliner Ladenöffnungsgesetz) |
BVerfGE 125, 104-141 | Beschluss vom 8. Dezember 2009 | 2 BvR 758/07 | Zur Kompetenz des Vermittlungsausschusses (im Anschluss an BVerfGE 101, 297; 120, 56) und zur Verfassungsmäßigkeit der Änderung des Personenbeförderungsgesetzes durch das Haushaltsbegleitgesetz |
BVerfGE 125, 141-174 | Beschluss vom 27. Januar 2010 | 2 BvR 2185/04, 2 BvR 2189/04 | Verfassungsmäßigkeit des Gewerbesteuerlichen Mindesthebesatzes (§§ 1, 16 Abs. 4 Satz 2 GewStG) |
BVerfGE 125, 175-260 | Urteil vom 9. Februar 2010 | 1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09 | Zur Vereinbarkeit der Höhe der Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts für erwachsene und Kinder mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 125, 260-364 | Urteil vom 2. März 2010 | 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08 | Vorsorgliche Speicherung von Telekommunikationsverkehrsdaten |
BVerfGE 125, 364-380 | Urteil vom 2. März 2010 | 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 125, 380-385 | Urteil vom 2. März 2010 | 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 125, 385-395 | Beschluss vom 7. Mai 2010 | 2 BvR 987/10 | Griechenlandhilfe; hier: Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
Band 124
Inhaltsverzeichnis Band 124Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 124, 1-25 | Beschluss vom 21. April 2009 | 2 BvC 2/06 | Verfassungsmäßigkeit des § 43 BWahlG a. F. (Nachwahl) |
BVerfGE 124, 25-43 | Beschluss vom 10. Juni 2009 | 1 BvR 825/08, 1 BvR 831/08 | Kontrahierungszwang für Krankenversicherungen; hier: kleinere Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit |
BVerfGE 124, 43-77 | Beschluss vom 16. Juni 2009 | 2 BvR 902/06 | Beschlagnahme von E-Mails beim Provider - zur Vereinbarkeit der §§ 94 ff. StPO mit Art. 10 GG |
BVerfGE 124, 78-161 | Beschluss vom 17. Juni 2009 | 2 BvE 3/07 | Zu den Auskunftspflichten der Bundesregierung im Untersuchungsausschuss (Hier: BND-Untersuchungsausschuss) |
BVerfGE 124, 161-199 | Beschluss vom 1. Juli 2009 | 2 BvE 5/06 | Zur Beantwortung parlamentarischer Anfragen durch die Bundesregierung in Angelegenheiten der Nachrichtendienste des Bundes |
BVerfGE 124, 199-235 | Beschluss vom 7. Juli 2009 | 1 BvR 1164/07 | Unvereinbarkeit der Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft bei der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung für Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder |
BVerfGE 124, 235-251 | Beschluss vom 16. September 2009 | 2 BvR 852/07 | Vereinbarkeit der Umlage zur Finanzierung der Bundesanstalt für Finanzdienstleidungsaufsicht mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 124, 251-267 | Beschluss vom 22. September 2009 | 2 BvL 3/02 | Besteuerung des Ertragsanteils von Bezügen aus Leibrenten; hier: Unzulässigkeit einer Vorlage des Bundesfinanzhofs |
BVerfGE 124, 267-282 | Beschluss vom 13. Oktober 2009 | 2 BvE 4/08 | Zur Reichweite des wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalts |
BVerfGE 124, 282-299 | Beschluss vom 13. Oktober 2009 | 2 BvL 3/05 | Verfassungsmäßigkeit der §§ 31 Satz 5, 36 Abs. 2 Satz 1 EStG bi Nichtanrechnung der Kindergeldes auf den Kindesunterhalt nach § 1612b Abs. 5 BGB im Veranlagerungszeitraum 2001 |
BVerfGE 124, 299-300 | Beschluss vom 15. Oktober 2009 | 1 BvR 256/08 | Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten; hier: Wiederholung früherer einstweiliger Anordnungen, zuletzt vom 22. April 2009 (BVerfGE 123, 89) |
BVerfGE 124, 300-347 | Beschluss vom 4. November 2009 | 1 BvR 2150/08 | Vereinbarkeit des § 130 Abs. 4 StGB (Strafbarkeit der öffentlichen Verherrlichung der nationalsozialistischen Gewalt- und Willkürherrschaft) mit Art. 5 Abs. 1 und 2, Art. 103 Abs. 2 GG |
BVerfGE 124, 348-383 | Beschluss vom 24. November 2009 | 2 BvR 1387/04 | Zur Verfassungsmäßigkeit der "Beiträge" (Sonderabgaben) nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz |
Band 123
Inhaltsverzeichnis Band 123Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 123, 1-39 | Beschluss vom 4. Februar 2009 | 1 BvL 8/05 | Unvereinbarkeit des Stückzahlmaßstabs für die Besteuerung von Geldgewinnspielautomaten mit Art. 3 Abs. 1 GG (§ 2 Abs. 1 des Hamb. Spielgerätesteuergesetzes) |
BVerfGE 123, 39-88 | Urteil vom 3. März 2009 | 2 BvC 3/07, 2 BvC 4/07 | Zulässigkeit rechnergesteuerter Wahlgeräte - "Wahlcomputer" - bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag |
BVerfGE 123, 89-89 | Beschluss vom 22. April 2009 | 1 BvR 256/08 | Wiederholung einer einstweiligen Anordnung (im Anschluss an BVerfGE 121, 1; 121, 391; 122, 120) |
BVerfGE 123, 90-111 | Urteil vom 5. Mai 2009 | 1 BvR 1155/03 | Verhinderung von Mehrfachnamen (§ 1355 Abs. 4 Satz 2 BGB) |
BVerfGE 123, 111-131 | Beschluss vom 12. Mai 2009 | 2 BvL 1/00 | Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der steuerrechtlichen Nichtanerkennung von Jubiläumsrückstellungen als gewinnmindernd |
BVerfGE 123, 132-148 | Beschluss vom 12. Mai 2009 | 2 BvR 743/01 | Zur Finanzierung der Holzabsatzförderung durch eine Sonderabgabe (Im Anschluss an BVerfGE 122, 316) |
BVerfGE 123, 148-185 | Beschluss vom 12. Mai 2009 | 2 BvR 890/06 | Verfassungsrechtliche Anforderungen bei der Gewährung staatlicher Mittel an Religionsgesellschaften |
BVerfGE 123, 186-267 | Urteil vom 10. Juni 2009 | 1 BvR 706/08, 1 BvR 814/08, 1 BvR 819/08, u.a. | Gesundheitsreform 2007 (Basistarif, Portabilität von Altersrückstellungen, dreijähriges Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze) mit dem Grundgesetz vereinbar |
BVerfGE 123, 267-437 | Urteil vom 30. Juni 2009 | 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, u.a. | Vertrag von Lissabon |
Band 122
Inhaltsverzeichnis Band 122Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 122, 1-39 | Beschluss vom 14. Oktober 2008 | 1 BvF 4/05 | Zur Vereinbarkeit des Betriebsprämiendurchführungsgesetzes mit dem Grundgesetz (regionale Unterschiedlichkeit bei der Gewährung von Förderbeträgen für landwirtschaftliche Betriebe |
BVerfGE 122, 39-63 | Beschluss vom 14. Oktober 2008 | 1 BvR 2310/06 | Zur Rechtswahrnehmungsgleichheit im außergerichtlichen Bereich: § 2 Abs. 2 Beratungshilfegesetz (Ausschluss der Steuerrechts aus der beratungshilfefähigen Angelegenheiten) unvereinbar mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 122, 63-89 | Beschluss vom 15. Oktober 2008 | 2 BvR 236/08, 2 BvR 237/08 | Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen (Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung); hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 122, 89-120 | Beschluss vom 28. Oktober 2008 | 1 BvR 462/06 | Zur Wissenschaftsfreiheit von Hochschullehrern der Theologie an staatlichen Hochschulen |
BVerfGE 122, 120-151 | Beschluss vom 28. Oktober 2008 | 1 BvR 256/08 | Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten; hier: Verlängerung und Erweiterung der einstweiligen Anordnungen vom 14. März und 1. September 2008 (BVerfGE 121, 1 und 391) |
BVerfGE 122, 151-190 | Beschluss vom 11. November 2008 | 1 BvL 3/05, 1 BvL 4/05, 1 BvL 5/05, u.a. | Zur Vereinbarkeit von Vorschriften über die Höhe der Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit bei vorzeitigem Bezug (§ 237 Abs. 3 und Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB VI) mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 122, 190-210 | Beschluss vom 25. November 2008 | 1 BvR 848/07 | Gegenvorstellung und Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde (im Anschluss an BVerfGE 107, 395); zur Verfassungsmäßigkeit des Verbots der Umgehung des Gegenanwalts (§ 12 BORA) und zur berufsrechtlichen Ahndung von Verstößen gegen dieses Verbot |
BVerfGE 122, 210-248 | Urteil vom 9. Dezember 2008 | 2 BvL 1/07, 2 BvL 2/07, 2 BvL 1/08, 2 BvL 2/08 | Unvereinbarkeit des § 9 Abs. 2 Sätze 1 und 2 EStG mit Art. 3 Abs. 1 GG (Pendlerpauschale) |
BVerfGE 122, 248-282 | Beschluss vom 15. Januar 2009 | 2 BvR 2044/07 | "Rügeverkümmerung" im Strafverfahren verfassungsgemäß |
BVerfGE 122, 282-302 | Beschluss vom 15. Januar 2009 | 2 BvR 2044/07 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 122, 302-304 | Beschluss vom 15. Januar 2009 | 2 BvR 2044/07 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 122, 304-315 | Beschluss vom 15. Januar 2009 | 2 BvC 4/04 | Zu den Voraussetzungen der Erledigung einer Wahlprüfungsbeschwerde nach Ablauf der Wahlperiode |
BVerfGE 122, 316-341 | Urteil vom 3. Februar 2009 | 2 BvL 54/06 | Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Erhebung nichtsteuerlichen Abgaben, insbesondere von Sonderabgaben mit Finanzierungsfunktion (hier: Absatzfondgesetz) |
BVerfGE 122, 342-374 | Beschluss vom 17. Februar 2009 | 1 BvR 2492/08 | Verfassungsmäßigkeit des bayerischen Versammlungsgesetzes; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 122, 374-397 | Beschluss vom 18. Februar 2009 | 1 BvR 3076/08 | Verfassungsbeschwerde gegen § 19 Abs. 1 EEG 2009; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
Band 121
Inhaltsverzeichnis Band 121Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 121, 1-30 | Beschluss vom 11. März 2008 | 1 BvR 256/08 | Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 121, 30-69 | Urteil vom 12. März 2008 | 2 BvF 4/03 | Zur Zulässigkeit der Beteiligung politischer Parteien an privaten Rundfunkunternehmen |
BVerfGE 121, 69-108 | Urteil vom 1. April 2008 | 1 BvR 1620/04 | Zur zwangsweisen Durchsetzung einer nach § 1684 Abs. 1 BGB titulierten Umgangspflicht eines Elternteils |
BVerfGE 121, 108-134 | Beschluss vom 17. April 2008 | 2 BvL 4/05 | Verfassungswidrigkeit des § 13 Abs. 1 Nr. 18 Erbschaftssteuergesetz (Steuerbefreiung von Zuwendungen an politische Parteien, nicht aber an kommunale Wählervereinigungen) |
BVerfGE 121, 135-175 | Urteil vom 7. Mai 2008 | 2 BvE 1/03 | Zur Reichweite des Parlamentsvorbehalts für den Einsatz bewaffneter Streitkräfte: Luftüberwachung über dem Hoheitsgebiet der Türkei durch AWACS-Flugzeuge der NATO im Frühjahr 2003 |
BVerfGE 121, 175-205 | Beschluss vom 27. Mai 2008 | 1 BvL 10/05 | Transsexuellengesetz (Ehelosigkeit als Voraussetzung der personenstandsrechtlichen Anerkennung des durch operativen Eingriff geänderten Geschlechts) mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 121, 205-233 | Beschluss vom 28. Mai 2008 | 2 BvL 11/07 | Übertragung von Ämtern mit leitender Funktion im Beamtenverhältnis auf Zeit unvereinbar mit Art. 33 Abs. 5 GG |
BVerfGE 121, 233-241 | Beschluss vom 28. Mai 2008 | 2 BvL 8/08 | Unzulässige Vorlage zur frage der Zuständigkeit für die Postkontrolle während der U-Haft in Niedersachsen |
BVerfGE 121, 241-266 | Beschluss vom 18. Juni 2008 | 2 BvL 6/07 | Unvereinbarkeit des § 85 Abs. 4 Satz 2 BeamtVG in Verb. mit § 13 Abs. 1 Satz 1 Halbsätze 2 und 3 BeamtVG a. F. (sog. Versorgungsabschlag) mit Art. 3 Abs. 3 GG |
BVerfGE 121, 266-317 | Urteil vom 3. Juli 2008 | 2 BvC 1/07, 2 BvC 7/07 | Verfassungswidrigkeit des Effekts des sog. negativen Stimmgewichts (§ 7 Abs. 3 Satz 2 in Verb. mit § 6 Abs. 4 und 5 Bundeswahlgesetz) |
BVerfGE 121, 317-388 | Urteil vom 30. Juli 2008 | 1 BvR 3262/07, 1 BvR 402/08, 1 BvR 906/08 | Rauchverbot in Gaststätten |
BVerfGE 121, 317-378 | Urteil vom 30. Juli 2008 | 1 BvR 3262/07, 1 BvR 402/08, 1 BvR 906/08 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 121, 381-388 | Urteil vom 30. Juli 2008 | 1 BvR 3262/07, 1 BvR 402/08, 1 BvR 906/08 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 121, 388-391 | Beschluss vom 25. August 2008 | 2 BvM 3/06 | Normenverifikationsverfahren zur Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge; hier: Erledigung des Verfahrens |
BVerfGE 121, 391-392 | Beschluss vom 1. September 2008 | 1 BvR 256/08 | Vorratsspeicherung von telekommunikations-Verkehrsdaten; hier: Verlängerung der einstweiligen Anordnung vom 11. März 2008 (oben Nr. 1) |
Band 120
Inhaltsverzeichnis Band 120Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 120, 1-55 | Beschluss vom 15. Januar 2008 | 1 BvL 2/04 | Vereinbarkeit des § 2 Abs. 1 Satz 1 GewStG (Befreiung der Einkünfte der freien Berufe von der Gewerbesteuer) und des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG (Abfärberegelung) |
BVerfGE 120, 56-81 | Beschluss vom 15. Januar 2008 | 2 BvL 12/01 | Zu den Grenzen der Kompetenz des Vermittlungsausschusses (im Anschluss an BVerfGE 101, 297) |
BVerfGE 120, 82-125 | Urteil vom 13. Februar 2008 | 2 BvK 1/07 | Organstreit über die Vereinbarkeit der Fünf-Prozent-Sperrklausel im Kommunal-Wahlgesetz von Schleswig-Holstein it Art. 3 Abs. 1 der Landesverfassung und Art. 21 Abs. 1 GG |
BVerfGE 120, 125-168 | Beschluss vom 13. Februar 2008 | 2 BvL 1/06 | Zur Berücksichtigung von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung bei der Berechnung des einkommenssteuerrechtlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen |
BVerfGE 120, 169-180 | Beschluss vom 13. Februar 2008 | 2 BvR 1220/04, 2 BvR 410/05 | Zur einkommensteuerrechtlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen |
BVerfGE 120, 180-223 | Beschluss vom 26. Februar 2008 | 1 BvR 1602/07, 1 BvR 1606/07, 1 BvR 1626/07 | Zur Reichweite des Grundrechts auf Schutz der Persönlichkeit bei der Bildberichterstattung über das Privatleben Prominenter (Caroline von Hannover) |
BVerfGE 120, 224-255 | Beschluss vom 26. Februar 2008 | 2 BvR 392/07 | Vereinbarkeit des § 173 Abs. 2 Satz 2 StGB (Strafbewehrung des Geschwisterinzests) mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 120, 225-273 | Beschluss vom 26. Februar 2008 | 2 BvR 392/07 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 120, 274-350 | Urteil vom 27. Februar 2008 | 1 BvR 370/07, 1 BvR 595/07 | Verfassungsrechtliche Voraussetzungen der Zulässigkeit des staatlichen Zugriffs auf informationstechnische Systeme ("Online-Durchsuchungen") |
BVerfGE 120, 351-377 | Beschluss vom 10. März 2008 | 1 BvR 2388/03 | Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit der Datensammlung über steuerliche Auslandbeziehungen und zum Auskunftsanspruch des Betroffenen |
BVerfGE 120, 378-433 | Urteil vom 11. März 2008 | 1 BvR 2074/05, 1 BvR 1254/07 | Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der automatisierten Erfassung der amtlichen Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen |