Band 139
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 139, 1-19 | Beschluss vom 24. März 2015 | 1 BvR 2880/11 | Ungleiche Grunderwerbsteuerpflichtigkeit des Eigentumsübergangs im Rahmen amtlicher und freiwilliger Umlegungen kein Verstoß gegen Art. 3 Absatz 1 GG |
BVerfGE 139, 19-64 | Beschluss vom 21. April 2015 | 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 | Einstellungshöchstaltersgrenzen im öffentlichen Dienst; Verstoß gegen Art. 33 Abs. 2 GG |
BVerfGE 139, 64-148 | Urteil vom 5. Mai 2015 | 2 BvL 17/09, 2 BvL 18/09, 2 BvL 3/12, u.a. | "R-Besoldung" von Richtern und Staatsanwälten: Vereinbarkeit mit Art. 33 Absatz 5 GG; prozedurale Anforderungen an den Gesetzgeber |
BVerfGE 139, 148-194 | Beschluss vom 12. Mai 2015 | 1 BvR 1501/13, 1 BvR 1682/13 | Gesetzliche Regelung der Fusion zweier Hochschulen: Anforderungen aus Art. 5 Absatz 3 Satz 1 GG |
BVerfGE 139, 194-239 | Urteil vom 2. Juni 2015 | 2 BvE 7/11 | Umfang der Antwortpflicht der Bundesregierung auf Fragen von Mitgliedern des Deutschen Bundestages nach Unterstützungseinsätzen der Bundespolizei nach Art. 35 Absatz 2 Satz 1 GG |
BVerfGE 139, 239-245 | Beschluss vom 2. Juni 2015 | 2 BvE 5/12, 2 BvE 3/13 | Einstellung des Organstreitverfahrens nach Ausscheiden des Antragstellers aus dem Deutschen Bundestag |
BVerfGE 139, 245-285 | Beschluss vom 16. Juni 2015 | 2 BvR 2718/10, 2 BvR 1849/11, 2 BvR 2808/11 | Durchsuchungen durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen gemäß §§ 102, 105 Absatz 1 Satz 1 2. Halbsatz StPO nach Befassung des zuständigen Ermittlungs- oder Eilrichters |
BVerfGE 139, 285-321 | Beschluss vom 23. Juni 2015 | 1 BvL 13/11, 1 BvL 14/11 | Ersatzbemessung im Grunderwebssteuergesetz: Unvereinbarkeit mit Art. 3 Absatz 1 GG |
BVerfGE 139, 321-378 | Beschluss vom 30. Juni 2015 | 2 BvR 1282/11 | Prüfung des Anspruchs der Zeugen Jehovas auf Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts; Verfassungswidrigkeit des Art. 61 Satz 2 der Landesverfassung Bremen |
BVerfGE 139, 378-380 | Beschluss vom 20. Juli 2015 | 1 BvQ 25/15 | Verwerfung des Widerspruchs gegen eine Kammerentscheidung |
Band 138
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 138, 1-33 | Beschluss vom 19. November 2014 | 2 BvL 2/13 | Pflicht zur Beteiligung kreisangehöriger Gemeinden an der Standortplanung für allgemeinbildende Schulen aus Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG (§ 23a Schulgesetz Freistaat Sachsen) |
BVerfGE 138, 33-45 | Beschluss vom 2. Dezember 2014 | 1 BvR 3106/09 | Rechtsschutz gegen die richterliche Mitteilung von Informationen aus einem schwebenden Rechtsstreit an nicht verfahrensbeteiligte Dritte |
BVerfGE 138, 45-64 | Beschluss vom 4. Dezember 2014 | 2 BvE 3/14 | Vernehmung des Zeugen Edward Snowden vor dem 1. Untersuchungsausschuss des 18. Deutschen Bundestages |
BVerfGE 138, 64-102 | Beschluss vom 16. Dezember 2014 | 1 BvR 2142/11 | Grundrechtsträgerschaft einer Behörde. Verletzung des Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG durch Nichtvorlage nach Art. 100 GG bei Überdehnung der Möglichkeit einer verfassungskonformen Auslegung |
BVerfGE 138, 102-125 | Urteil vom 16. Dezember 2014 | 2 BvE 2/14 | Äußerungsbefugnis einer Bundesministerin im politischen Meinungskampf |
BVerfGE 138, 125-136 | Beschluss vom 16. Dezember 2014 | 2 BvE 2/12 | Rechtsstellung der Mitglieder und Aufgabe der Bundesversammlung |
BVerfGE 138, 136-255 | Urteil vom 17. Dezember 2014 | 1 BvL 21/12 | Verschonung von der Erbschaftsteuer beim Übergang betrieblichen Vermögens |
BVerfGE 138, 256-261 | Beschluss vom 13. Januar 2015 | 2 BvE 1/13 | Unzulässigkeit einer objektiven Beanstandungsklage im Organstreit |
BVerfGE 138, 261-296 | Beschluss vom 14. Januar 2015 | 1 BvR 931/12 | Beschränkung der Einsatzmöglichkeiten von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen an Samstagen in Verkaufsstellen (Thüringer Ladenöffnungsgesetz) |
BVerfGE 138, 296-376 | Beschluss vom 27. Januar 2015 | 1 BvR 471/10, 1 BvR 1181/10 | Islamisches Kopftuch von Lehrkräften im Schulunterricht (Schulgesetz Nordrhein-Westfalen) |
BVerfGE 138, 377-397 | Beschluss vom 24. Februar 2015 | 1 BvR 472/14 | Anspruch des Scheinvaters gegen die Mutter auf Auskunft über den mutmaßlichen leiblichen Vater zur Durchsetzung eines Regressanspruchs (§ 1607 Abs. 3 Satz 1 und 2 BGB). Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung |
BVerfGE 138, 397-400 | Beschluss vom 19. März 2015 | 2 BvB 1/13 | NPD-Verbotsverfahren; hier: Nachweise für die Abschaltung von Quellen |
Band 137
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 137, 1-29 | Beschluss vom 25. Juni 2014 | 1 BvR 668/10, 1 BvR 2104/10 | Verfassungskonforme Auslegung des § 10a KAG Rheinland-Pfalz (Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge) |
BVerfGE 137, 29-34 | Beschluss vom 15. Juli 2014 | 2 BvE 2/14 | Verletzung der Chancengleichheit einer politischen Partei durch Äußerungen einer Bundesministerin; hier: Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 137, 34-103 | Beschluss vom 23. Juli 2014 | 1 BvL 10/12, 1 BvL 12/12, 1 BvR 1691/13 | Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums; hier: Vereinbarkeit der Leistungen für den Regelbedarf mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 137, 103-108 | Beschluss vom 16. September 2014 | 2 BvE 13/12 | Spanienhilfe im Rahmen der EFSF; Unzulässigkeit des Antrags einer politischen Partei |
BVerfGE 137, 108-185 | Urteil vom 7. Oktober 2014 | 2 BvR 1641/11 | Auslegung des Art. 91e GG; Verfassungswidrigkeit des § 6a Abs. 2 Satz 3 SGB II |
BVerfGE 137, 185-273 | Urteil vom 21. Oktober 2014 | 2 BvE 5/11 | Grenzen des Informationsanspruchs des Deutschen Bundestages uns seiner Mitglieder gegenüber der Bundesregierung; hier: Anfragen zu Kriegswaffenexporten |
BVerfGE 137, 273-345 | Beschluss vom 22. Oktober 2014 | 2 BvR 661/12 | Kirchliches Selbstbestimmungsrecht und Arbeitsverhältnis |
BVerfGE 137, 345-350 | Beschluss vom 4. November 2014 | 2 BvR 2238/13 | Verfassungswidrigkeit der Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlgesetz (BVerfGE 135, 259); hier: Zurückweisung einer sofortigen Beschwerde |
BVerfGE 137, 350-378 | Urteil vom 5. November 2014 | 1 BvF 3/11 | Vereinbarkeit der Luftverkehrsteuergesetzes mit dem Grundgesetz |
Band 136
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 136, 1-9 | Beschluss vom 19. März 2014 | 2 BvE 7/12 | Keine Antragsbefugnis von Abgeordneten und Fraktionen des Bayerischen Landtags im Organstreitverfahren nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG, §§ 13 Nr. 5, 63 ff. BVerfGG |
BVerfGE 136, 9-68 | Urteil vom 25. März 2014 | 1 BvF 1/11, 1 BvF 4/11 | Vereinbarkeit des ZDF-Staatsvertrags mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 136, 69-119 | Beschluss vom 1. April 2014 | 2 BvF 1/12, 2 BvF 3/12 | Vereinbarkeit der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen mit Überlänge mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 136, 119-121 | Beschluss vom 1. April 2014 | 2 BvE 9/12 | Unzulässigkeit des Antrags einer Partei auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit des Gesetzes zum Vertrag zur Errichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus |
BVerfGE 136, 121-125 | Beschluss vom 1. April 2014 | 2 BvE 14/12 | Unzulässigkeit des Antrags einer Partei auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit des Gesetzes zum Vertrag zur Errichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus |
BVerfGE 136, 125-126 | Beschluss vom 1. April 2014 | 2 BvC 1/14 | Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde nach § 14 Abs. 4a Satz 1 EuWG |
BVerfGE 136, 127-152 | Beschluss vom 1. April 2014 | 2 BvL 2/09 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur Vereinbarkeit des § 54 Abs. 6 KStG mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 136, 152-190 | Beschluss vom 6. Mai 2014 | 1 BvL 9/12, 1 BvR 1145/13 | Vereinbarkeit der Nichtanwendung der Anpassungsregelungen der §§ 33 und 37 des Gesetzes über den Versorgungsausgleich auf Anrechte aus einer Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes gem. § 32 Versorgungsausgleichsgesetz mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 136, 184-190 | Beschluss vom 6. Mai 2014 | 1 BvL 9/12, 1 BvR 1145/13 | Abweichende Meinung zu BVerfGE 136, 152-190 |
BVerfGE 136, 190-194 | Beschluss vom 6. Mai 2014 | 2 BvE 3/12 | Unzulässigkeit des Antrags der NPD gegen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit der FDP-Fraktion im 17. Deutschen |
BVerfGE 136, 194-273 | Beschluss vom 6. Mai 2014 | 2 BvR 1139/12, 2 BvR 1140/12, 2 BvR 1141/12 | Verfassungsmäßigkeit der Weinabgaben nach § 43 Weingesetz und § 1 Absatzförderungsgesetz Wein des Landes Rheinland-Pfalz |
BVerfGE 136, 274-277 | Beschluss vom 20. Mai 2014 | 2 BvB 1/01, 2 BvB 2/01, 2 BvB 3/01 | NPD-Verbotsverfahren; hier: keine Erstattung der notwendigen Auslagen in den Verfahren der einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 136, 277-323 | Urteil vom 10. Juni 2014 | 2 BvE 2/09, 2 BvE 2/10 | Rechtsstellung der Mitglieder und Aufgabe der Bundesversammlung |
BVerfGE 136, 323-338 | Urteil vom 10. Juni 2014 | 2 BvE 4/13 | Äußerungsbefugnis des Bundespräsidenten in Bezug auf politische Parteien |
BVerfGE 136, 338-382 | Beschluss vom 24. Juni 2014 | 1 BvR 3217/07 | Teilweise Unvereinbarkeit des niedersächsischen Hochschulgesetzes mit Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG |
BVerfGE 136, 382-394 | Beschluss vom 24. Juni 2014 | 1 BvR 2926/13 | Berücksichtigung naher Verwandter bei der Auswahl eines Vormunds (Art. 6 Abs. 1 GG) |
Band 135
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 135, 1-48 | Beschluss vom 17. Dezember 2013 | 1 BvL 5/08 | Nachträgliche, klärende Feststellung des geltenden Rechts zulässiger nur in den Grenzen einer rückwirkenden Rechtsetzung (§ 43 Abs. 18 in Verb. mit § 40a Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften) |
BVerfGE 135, 48-90 | Beschluss vom 17. Dezember 2013 | 1 BvL 6/10 | Unvereinbarkeit des § 1600 Abs. 1 Nr. 5 BGB und des Art. 229 § 16 EGBGB i. d. F. des Gesetzes vom 13. März 2008 (BGBl I S. 313) - behördliches Anfechtung der Vaterschaft - mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 135, 90-126 | Beschluss vom 14. Januar 2014 | 1 BvR 2998/11, 1 BvR 236/12 | Unvereinbarkeit der Verwehrung der gleichzeitigen Zulassung einer GmbH als Rechts- und Patentanwaltsgesellschaft (§§ 59e Abs. 2 Satz 1, 59f Abs. 1 BRAO) mit Art. 12 Abs. 1 GG |
BVerfGE 135, 126-154 | Beschluss vom 15. Januar 2014 | 1 BvR 1656/09 | Zur Unvereinbarkeit der degressiven Staffelung des Tarifs einer Zweitwohnungssteuer mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 135, 155-234 | Urteil vom 28. Januar 2014 | 2 BvR 1561/12, 2 BvR 1562/12, 2 BvR 1563/12, 2 BvR 1564/12 | Verfassungsmäßigkeit der Filmabgabe nach dem Filmförderungsgesetz |
BVerfGE 135, 234-237 | Beschluss vom 28. Januar 2014 | 2 BvB 1/13 | NPD-Verbotsverfahren; hier: Ablehnung eines Antrags auf erlass einer einstweiligen Anordnung (Auszahlung von Abschlägen aus der staatlichen Parteienfinanzierung) |
BVerfGE 135, 238-248 | Beschluss vom 12. Februar 2014 | 1 BvL 11/10, 1 BvL 14/10 | Zur Erkennbarkeit der Unvereinbarkeit des Stückzahlmaßstabs bei der Bemessung der Vergnügungssteuer für Spiel- und Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG (Bremen und Saarland) |
BVerfGE 135, 248-259 | Beschluss vom 26. Februar 2014 | 1 BvR 471/10, 1 BvR 1181/10 | Zur Auslegung der §§ 18, 19 BVerfGG |
BVerfGE 135, 259-312 | Urteil vom 26. Februar 2014 | 2 BvE 2/13, 2 BvE 5/13, 2 BvE 6/13, u.a. | Verfassungswidrigkeit der Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlgesetz (§ 2 Abs. 7 EuWG) |
BVerfGE 135, 312-317 | Beschluss vom 12. März 2014 | 2 BvE 1/14 | Verfassungsmäßigkeit der Festsetzungen des Termins für die Einreichung der Wahlvorschläge und für die Entscheidung über das Vorliegen der Voraussetzungen für deren Zulassung zur Europawahl (§§ 11 Abs. 1, 14 Abs. 1 Satz 1 EuWG) |
BVerfGE 135, 317-433 | Urteil vom 18. März 2014 | 2 BvE 6/12, 2 BvR 1390/12, 2 BvR 1421/12, u.a. | Zur Verfassungsmäßigkeit des Vertrages zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und anderer deutscher und europäischer Rechtsakte |
Band 134
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 134, 1-25 | Beschluss vom 8. Mai 2013 | 1 BvL 1/08 | Unterschiedliche Heranziehung von Studierenden zu Studiengebühren durch eine landesrechtliche Regelung je nach Wohnsitz innerhalb oder außerhalb des Landes unvereinbar mit Art. 12 Abs. 1 in Verb. mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 134, 25-32 | Beschluss vom 9. Juli 2013 | 2 BvC 7/10 | Verzicht auf das Begründungserfordernis für die Teilnahme an der Briefwahl für das Europäische Parlament verfassungsgemäß |
BVerfGE 134, 33-106 | Beschluss vom 11. Juli 2013 | 2 BvR 2302/11, 2 BvR 1279/12 | Zur Verfassungsmäßigkeit des Therapieunterbringungsgesetz |
BVerfGE 134, 106-121 | Beschluss vom 16. Juli 2013 | 1 BvR 3057/11 | Zur Notwendigkeit der Erhebung einer Anhörungsrüge aus Gründen der Subsidirarität der Verfassungsbeschwerde trotz Verzichts auf die Rüge eines Verstoßes gegen Art. 103 Abs. 1 GG |
BVerfGE 134, 121-123 | Beschluss vom 23. Juli 2013 | 2 BvC 2/13 | Unzulässigkeit einer Nichtanerkennungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4c GG, § 13 Nr. 3a BVerfGG) |
BVerfGE 134, 124-131 | Beschluss vom 23. Juli 2013 | 2 BvC 3/13 | Begründetheit einer Nichtanerkennungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4c GG, § 13 Nr. 3a BVerfGG) |
BVerfGE 134, 131-135 | Beschluss vom 23. Juli 2013 | 2 BvC 4/13 | Zurückweisung einer Nichtanerkennungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4c GG, § 13 Nr. 3a BVerfGG) |
BVerfGE 134, 135-138 | Beschluss vom 23. Juli 2013 | 2 BvQ 30/13 | Einstweilige Anordnung: Zurückweisung des Antrags, die Verfassungswidrigkeit von Frauen-, Geschlechter- und sonstigen Quoten bei der innerparteilichen Kandidatenaufstellung für Bundestags- und Landtagswahlen festzustellen |
BVerfGE 134, 138-141 | Beschluss vom 17. September 2013 | 2 BvE 4/13 | Beeinträchtigung des Rechts auf Chancengleichheit einer Partei durch Äußerungen des Bundespräsidenten; hier: Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 134, 141-202 | Beschluss vom 17. September 2013 | 2 BvE 6/08, 2 BvR 2436/10 | Beobachtung von Abgeordneten durch das Bundesamt für Verfassungsschutz |
BVerfGE 134, 202-203 | Beschluss vom 19. September 2013 | 2 BvE 4/13 | Verwerfung des Widerspruchs gegen den Beschluss vom 17. September 2013 als unzulässig |
BVerfGE 134, 204-239 | Beschluss vom 23. Oktober 2013 | 1 BvR 1842/11, 1 BvR 1843/11 | Gerichtliche Kontrolle der Angemessenheit urheberrechtlicher Vergütungsvereinbarungen |
BVerfGE 134, 239-242 | Beschluss vom 4. Dezember 2013 | 2 BvE 6/13 | Zur Postulationsfähigkeit nach § 22 Abs. 1 BVerfGG |
BVerfGE 134, 242-357 | Urteil vom 17. Dezember 2013 | 1 BvR 3139/08, 1 BvR 3386/08 | Zum Schutzbereich des Grundrechts auf Freizügigkeit (Art. 11 GG) sowie zu den Voraussetzungen einer Enteignung nach Art. 14 Abs. 3 GG und zur Garantie effektiven Rechtschutzes (Art. 19 Abs. 4 GG) in Großverfahren; hier: Tagebau zur Braunkohlegewinnung (" Garzweiler") |
BVerfGE 134, 357-366 | Beschluss vom 17. Dezember 2013 | 2 BvE 6/12, 2 BvR 1390/12, 2 BvR 1421/12, u.a. | Eurorettung; hier: Abtrennungsbeschluss |
BVerfGE 134, 366-438 | Beschluss vom 14. Januar 2014 | 2 BvE 13/13, 2 BvR 2728/13, 2 BvR 2729/13, u.a. | Outright Monetary Transactions (OMT); hier: Vorlage zur Vorabentscheidung an den EuGH |
BVerfGE 134, 419-430 | Beschluss vom 14. Januar 2014 | 2 BvE 13/13, 2 BvR 2728/13, 2 BvR 2729/13, u.a. | Abweichende Meinung |
BVerfGE 134, 430-438 | Beschluss vom 14. Januar 2014 | 2 BvE 13/13, 2 BvR 2728/13, 2 BvR 2729/13, u.a. | Abweichende Meinung |
Band 133
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 133, 1-33 | Beschluss vom 19. Dezember 2012 | 1 BvL 18/11 | § 81 Abs. 6 GWB (Verzinsungsregelung für Kartellgeldbußen) mit dem Grundgesetz vereinbar |
BVerfGE 133, 34-37 | Beschluss vom 16. Januar 2013 | 2 BvE 3/12 | Öffentlichkeitsarbeit der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 133, 37-40 | Beschluss vom 22. Januar 2013 | 1 BvR 367/12 | Übergangsloses Inkrafttreten einer Preisansagepflicht bei Call-by-Call-Gesprächen (§ 66b Abs. 1 TKG 2012); hier: Auslagenerstattung und Festsetzung der Gegenstandswerte |
BVerfGE 133, 40-59 | Beschluss vom 6. Februar 2013 | 2 BvR 2122/11, 2 BvR 2705/11 | Nach der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnete Unterbringung in der Sicherungsverwahrung unvereinbar mit Art. 2 Abs. 2 Satz 2 in Verb. mit Art. 104 Abs. 1 und Art. 29 Abs. 3 GG |
BVerfGE 133, 59-100 | Urteil vom 19. Februar 2013 | 1 BvL 1/11, 1 BvR 3247/09 | Unvereinbarkeit des § 9 Abs. 7 Lebenspartnerschaftsgesetz (Verbot der Sukzessivadoption) mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 133, 100-111 | Beschluss vom 20. Februar 2013 | 2 BvE 11/12 | Unzulässigkeit des Antrags einer politischen Partei auf Feststellung ihrer Verfassungsmäßigkeit |
BVerfGE 133, 112-143 | Beschluss vom 20. Februar 2013 | 2 BvR 228/12 | Medizinische Zwangsbehandlung eines unter Betreuung stehenden im Maßregelvollzug Untergebrachten; hier: Unvereinbarkeit des §§ 22 Abs. 1 Satz 1 SächsPsychKG mit Art. 2 Abs. 2 Satz 1 in Verb. mit Art. 19 Abs. 4 GG |
BVerfGE 133, 143-163 | Beschluss vom 5. März 2013 | 1 BvR 2457/08 | Bedeutung des Rechtsstaatsprinzips in seiner Ausprägung als der Rechtssicherheit dienendes Gebot der Belastungsklarheit und - Vorhersehbarkeit bei der Regelung des Beginns der Festsetzungsfrist für Abgaben zum Vorteilsausgleich (Art. 13 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. b) cc) 2. Spiegelstrich BayKAG |
BVerfGE 133, 163-168 | Beschluss vom 19. März 2013 | 1 BvR 2635/12 | Zur Auslegung des § 18 BVerfGG |
BVerfGE 133, 168-241 | Urteil vom 19. März 2013 | 2 BvR 2628/10, 2 BvR 2883/10, 2 BvR 2155/11 | Zur Vereinbarkeit der Verständigung im Strafprozess mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 133, 241-272 | Beschluss vom 20. März 2013 | 2 BvF 1/05 | Zur Vereinbarkeit des §§ 13 bis 16 des Luftsicherheitsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 11. Januar 2005 (BGBl I. S. 78) mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 133, 273-276 | Beschluss vom 9. April 2013 | 2 BvE 10/12 | Unzulässigkeit eines Organstreitverfahrens wegen fehlender Passivlegitimation der Antragsgegner |
BVerfGE 133, 277-377 | Urteil vom 24. April 2013 | 1 BvR 1215/07 | Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zur Errichtung einer standardisierten zentralen Antiterrordatei von Polizeibehörden und Nachrichtendiensten von Bund und Ländern (Antiterrordateigesetz) vom 22. Dezember 2006 (BGBl I. S. 3409) |
BVerfGE 133, 377-443 | Beschluss vom 7. Mai 2013 | 2 BvR 909/06, 2 BvR 1981/06, 2 BvR 288/07 | Unvereinbarkeit der Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft in Bezug auf das Ehegattensplitting (§§ 26, 26b, 32a Abs. 5 EStG) mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 133, 426-443 | Beschluss vom 7. Mai 2013 | 2 BvR 909/06, 2 BvR 1981/06, 2 BvR 288/07 | Abweichende Meinung |
Band 132
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 132, 1-24 | Beschluss vom 3. Juli 2012 | 2 PBvU 1/11 | Gesetzgebungszuständigkeit für § 13 Abs. 3 Sätze 2 und 3, § 14 Abs. 1, 2 und 4, § 15 Luftsicherheitsgesetz i. d. F. des Gesetzes zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgaben vom 11. Januar 2005; Einsatz der Streitkräfte mit spezifisch militärischen Waffen im Rahmen von Art. 35 Abs. 2 Sätze 2 und 3 GG; Eilkompetenz des Bundesministers der Verteidigung für Fälle des Art. 35 Abs. 3 GG |
BVerfGE 132, 24-39 | Beschluss vom 3. Juli 2012 | 2 PBvU 1/11 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 132, 39-60 | Beschluss vom 4. Juli 2012 | 2 BvC 1/11, 2 BvC 2/11 | Wahlberechtigung von Auslandsdeutschen allein nach einem früheren dreimonatigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland |
BVerfGE 132, 60-71 | Beschluss vom 4. Juli 2012 | 2 BvC 1/11, 2 BvC 2/11 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 132, 72-99 | Beschluss vom 10. Juli 2012 | 1 BvL 2/10, 1 BvL 3/10, 1 BvL 4/10, 1 BvL 3/11 | Verfassungswidrigkeit des Ausschlusses ausländischer Staatsangehöriger, denen der Aufenthalt erlaubt ist, die aber bestimmte Merkmale der Arbeitsmarktintegration nicht erfüllen, vom Bundeserziehungs- und Bundeselterngeld |
BVerfGE 132, 99-133 | Urteil vom 11. Juli 2012 | 1 BvR 3142/07, 1 BvR 1569/08 | Schutzbereich des Eigentumsgrundrechts des Aktionärs durch den Widerruf der Börsenzulassung für den regulierten Markt nicht berührt; zu den Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung; hier: Verpflichtung zur Vorlage eines Pflichtangebots bei freiwilligem Delisting |
BVerfGE 132, 134-179 | Urteil vom 18. Juli 2012 | 1 BvL 10/10, 1 BvL 2/11 | Verfassungswidrigkeit der Höhe der in § 3 Asylbewerberleistungsgesetz vorgesehenen existenzsichernden Geldleistungen |
BVerfGE 132, 179-194 | Beschluss vom 18. Juli 2012 | 1 BvL 16/11 | Gleichstellung von Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern bei der Grunderwerbsteuer |
BVerfGE 132, 195-287 | Urteil vom 12. September 2012 | 2 BvE 6/12, 2 BvR 1390/12, 2 BvR 1421/12, u.a. | Verbot der Unterzeichnung von ESM- und Fiskalvertrag; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 132, 287-294 | Beschluss vom 12. September 2012 | 2 BvR 1824/12 | Maßnahmen zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise; hier: Ablehnung einer einstweiligen Anordnung, dem Bundespräsidenten die Ausfertigung und Ratifizierung bestimmter Regelwerke bis zu einer Entscheidung des EuGH zu untersagen |
BVerfGE 132, 294-302 | Beschluss vom 1. Oktober 2012 | 1 BvR 918/10 | Zurückweisung einer sofortigen Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss der Rechtspflegerin des BVerfG |
BVerfGE 132, 302-333 | Beschluss vom 10. Oktober 2012 | 1 BvL 6/07 | Zur Zulässigkeit von Gesetzen mit unechter Rückwirkung im Steuerrecht; hier: § 36 Abs. 4 GewStG i. d. F. des Gesetzes zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts vom 20. Dezember 2001 |
BVerfGE 132, 334-360 | Beschluss vom 6. November 2012 | 2 BvL 51/06, 2 BvL 52/06 | Unvereinbarkeit der Rückmeldegebühr nach § 2 Abs. 8 Satz 2 BerlHG i. d. F. vom 5. Oktober 1995 mit Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 104 a ff. und Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 132, 360-371 | Beschluss vom 4. Dezember 2012 | 1 BvL 4/12 | Unzulässigkeit einer Richtervorlage betr. § 1 Abs. 7 Nr. 2 Buchst. d Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz i. V. m. § 104a Aufenthaltsgesetz |
BVerfGE 132, 372-397 | Beschluss vom 18. Dezember 2012 | 1 BvL 8/11, 1 BvL 22/11 | Unvereinbarkeit des Selbsttitulierungsrechts öffentlichrechtlicher Kreditanstalten im Niedersachen für eigene Forderungen mit Art. 3 Abs. 1 GG |
Band 131
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 131, 1-20 | Beschluss vom 2. Mai 2012 | 1 BvL 20/09 | Zur Darlegungspflicht des vorlegenden Gerichts bei einer Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG (hier: § 47 Abs. 1 SGB VI) |
BVerfGE 131, 20-47 | Beschluss vom 2. Mai 2012 | 2 BvL 5/10 | Zum Vertrauensschutz gegenüber einer rückwirkenden Änderung der Rechtslage bei noch nicht gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung (hier: Art. 17 Abs. 1 Dienstrechtsneuordnungsgesetz 2009) |
BVerfGE 131, 47-65 | Beschluss vom 4. Mai 2012 | 1 BvR 367/12 | Zulässigkeit des übergangslosen Inkrafttretens einer Preisansagepflicht bei Call-by-Call-Gesprächen (§ 66b Abs. 1 TKG 2012); hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung vor Verkündung des Gesetzes |
BVerfGE 131, 66-88 | Beschluss vom 8. Mai 2012 | 1 BvR 1065/03, 1 BvR 1082/03 | Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde gegen die Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder; Anforderungen an die Substantiierung |
BVerfGE 131, 88-129 | Beschluss vom 4. Juni 2012 | 2 BvL 9/08, 2 BvL 10/08, 2 BvL 11/08, 2 BvL 12/08 | Zur Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. 1 des Gesetzes über einen Ausgleich für Dienstbeschädigungen im Beitrittsgebiet |
BVerfGE 131, 130-152 | Beschluss vom 19. Juni 2012 | 1 BvR 3017/09 | Verfassungsmäßigkeit der Regelungen der Dienstordnung für Notarinnen und Notare zur Dokumentation von Verwaltungsgeschäften |
BVerfGE 131, 152-230 | Urteil vom 19. Juni 2012 | 2 BvE 4/11 | Begriff der Angelegenheiten der Europäischen Union im Sinne von Art. 23 Abs. 2 GG; Umfang und Reichweite der Unterrichtungspflicht nach Art. 23 Abs. 2 Satz 2 GG |
BVerfGE 131, 230-239 | Beschluss vom 19. Juni 2012 | 2 BvC 2/10 | Verfassungsmäßigkeit der Wahl der Bundesverfassungsrichter durch den Deutschen Bundestag |
BVerfGE 131, 239-267 | Beschluss vom 19. Juni 2012 | 2 BvR 1397/09 | Gleichbehandlung verheirateter und in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebender Bundesbeamter hinsichtlich des Familienzuschlags der Stufe 1 (§ 40 Abs. 1 Nr. 1 BBesG) |
BVerfGE 131, 268-316 | Beschluss vom 20. Juni 2012 | 2 BvR 1048/11 | Anordnung einer gemäß § 66a StGB in der Anlassverurteilung vorbehaltenen Sicherungsverwahrung |
BVerfGE 131, 316-376 | Urteil vom 25. Juli 2012 | 2 BvE 9/11, 2 BvF 3/11, 2 BvR 2670/11 | Teilweise Unvereinbarkeit der Regelungen des Bundeswahlrechts (§ BWG i. d. F. des Gesetzes vom 25. November 2011, BGBl I S. 2323) über die Mandatsverteilung im Deutschen Bundestag (negatives Stimmgewicht, Überhangmandate) mit Art. 31 Abs. 1 und Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG |
Band 130
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 130, 1-51 | Beschluss vom 7. Dezember 2011 | 2 BvR 2500/09, 2 BvR 1857/10 | Zur Verwerfung rechtswidrig erhobener personenbezogener Informationen im Strafprozess |
BVerfGE 130, 52-75 | Beschluss vom 17. Januar 2012 | 2 BvL 4/09 | Zum beamtenrechtlichen Status der ehemals bei der Deutschen Bundespost beschäftigten Beamten |
BVerfGE 130, 76-130 | Urteil vom 18. Januar 2012 | 2 BvR 133/10 | Zum Geltungsbereich des Art. 33 Abs. 4 GG; hier: Maßregelvollzug durch beliehene privatrechtlich organisierte Kapitalgesellschaften |
BVerfGE 130, 131-151 | Beschluss vom 24. Januar 2012 | 1 BvL 21/11 | Verfassungswidrige Ungleichbehandlung von Schank- und Speisewirtschaften durch das Hamburgische Passivrauchergesetz |
BVerfGE 130, 151-212 | Beschluss vom 24. Januar 2012 | 1 BvR 1299/05 | Zur Verfassungsmäßigkeit der § 111 bis 113 des Telekommunikationsgesetzes |
BVerfGE 130, 212-239 | Beschluss vom 31. Januar 2012 | 2 BvC 3/11 | Zur Bedeutung der Grundsatzes der Wahlrechtsgleichheit bei der Einteilung des Wahlgebiets |
BVerfGE 130, 240-262 | Beschluss vom 7. Februar 2012 | 1 BvL 14/07 | Gleichheitswidrige Beschränkung der Gewährung von Landeserziehungsgeld durch das Bayerische Landeserziehungsgeldgesetz auf angehörige von Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum |
BVerfGE 130, 263-313 | Urteil vom 14. Februar 2012 | 2 BvL 4/10 | Grundsatz der amtsangemessenen Alimentation gemäß Art. 33 Abs. 5 GG; hier: Unvereinbarkeit der "W-Besoldung" der Professoren mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 130, 313-318 | Urteil vom 14. Februar 2012 | 2 BvL 4/10 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 130, 318-367 | Urteil vom 28. Februar 2012 | 2 BvE 8/11 | Übertragung von Beteiligungsrechten des Deutschen Bundestages auf ein Sondergremium (Stabilisierungsmechanismusgesetz i. d. F. vom 9. Oktober 2011) |
BVerfGE 130, 367-371 | Beschluss vom 14. März 2012 | 2 BvQ 16/12 | Einstweilige Anordnung: Kein Anspruch eines Mitglieds der Bundesversammlung auf Teilnahem an der Auszählung der Stimmen oder auf Benennung eines "Wahlbeobachters" |
BVerfGE 130, 372-403 | Beschluss vom 27. März 2012 | 2 BvR 2258/09 | Ausnahmsloser Ausschluss der Anrechnung der Dauer des Vollzugs einer Maßregel der Sicherung und Besserung auf "verfahrensfremde" Freiheitsstrafen - teilweise Unvereinbarkeit des § 67 Abs. 4 StGB mit Art. 2 Abs. 2 Satz 2 G |