Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts - Band 140 - 149
Band 149
Inhaltsverzeichnis Band 149Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 149,1-48 | Beschluss vom 24. April 2018 | 2 BvL 10/16 | Nur ausnahmsweise Zulässigkeit von Durchbrechungen des in Art. 33 Abs. 5 GG verankerten Lebenszeitprinzips (Hochschulkanzler Brandenburg) |
BVerfGE 149, 48-50 | Beschluss vom 14. Mai 2018 | 2 BvF 1/15 | Wiederholte Außervollzugsetzung einer Norm durch einstweilige Anordnung (Weitere Anordnung Zensus 2011) |
BVerfGE 149, 50-85 | Beschluss vom 22. Mai 2018 | 1 BvR 1728, 1756/12 | Kein Verstoß gegen Belastungsgleichheit (Art. 3 Abs. 1 GG ) durch Transferzahlungen aus der Sozialversicherung in den Bundeshaushalt nach § 46 Abs. 4 SGB II in der Übergangszeit eines Systemwechsels (Transferzahlungen) |
BVerfGE 149, 86-126 | Beschluss vom 23. Mai 2018 | 1 BvR 97, 2392/14 | Pflicht zur Hofabgabe in der Alterssicherung der Landwirte nach § 11 Abs. 1 Nr. 3 ALG in Härtefällen verfassungswidrig (Hofabgabe) |
BVerfGE 149, 126-160 | Beschluss vom 6. Juni 2018 | 1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14 | Verfassungsmäßigkeit bestimmter Beschränkungen einer sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen; unzulässige Rechtsfortbildung durch Gerichte bei Auslegung gegen den Willen des Gesetzgebers (sachgrundlose Befristung) |
BVerfGE 149, 160-221 | Beschluss vom 13. Juli 2018 | 1 BvR 1474/12 | Verfassungsmäßigkeit mehrerer Vereinsverbote und des § 3 Abs. 1 Satz 1 VereinsG (Vereinsverbot) |
BVerfGE 149, 222-293 | Urteil vom 18. Juli 2018 | 1 BvR 1675/16, 745, 836, 981/17 | Verfassungsmäßigkeit der Rundfunkbeitragspflicht; verfassungswidrige Mehrfachbelastung der Zweitwohnung (Rundfunkbeiträge) |
BVerfGE 149, 293-346 | Urteil vom 24. Juli 2018 | 2 BvR 309/15, 502/16 | Verfassungswidrigkeit nicht nur kurzfristiger Fixierung ohne richterliche Entscheidung bei öffentlich-rechtlicher Unterbringung (Fixierungen) |
BVerfGE 149, 346-374 | Beschluss vom 24. Juli 2018 | 2 BvR 1961/09 | Keine Zuständigkeit deutscher Gerichte für Streit um Erhöhung des Schulgeldes an Europäischen Schulen (Europäische Schulen) |
BVerfGE 149, 374-378 | Beschluss vom 24. Juli 2018 | 2 BvQ 33/18 | Wahlprüfung; hier: Unzulässigkeit eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung (nachgeschobenes Ausgleichsmandat) |
BVerfGE 149, 378-382 | Beschluss vom 11. September 2018 | 2 BvQ 80/18 | Wahlprüfung; hier: Unzulässigkeit eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung (Wahleinspruch) |
BVerfGE 149, 382-407 | Beschluss vom 16. Oktober 2018 | 2 BvL 2/17 | Unvereinbarkeit der Absenkung der Beamten- und Richtergehälter für die ersten drei Jahre des Dienstverhältnisses in Baden-Württemberg |
BVerfGE 149, 407-421 | Beschluss vom 23. Oktober 2018 | 1 BvR 2523/13, 595/14 | Reichweite der nach Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG gebotenen verwaltungsgerichtlichen Kontrolle bei begrenztem wissenschaftlichen Erkenntnisstand (Rotmilan) |
Band 148
Inhaltsverzeichnis Band 148Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 148,1-11 | Beschluss vom 13. Februar 2018 | 2 BvR 651/16 | Sterbehilfe; hier: erfolgreiche Richterablehnung |
BVerfGE 148, 11-40 | Urteil vom 27. Februar 2018 | 2 BvE 1/16 | Verletzung des Rechts auf Chancengleichheit der politischen Parteien (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 GG) durch Pressemitteilung auf der Homepage eines Bundesministeriums |
BVerfGE 148, 40-64 | Beschluss vom 21. März 2018 | 1 BvF 1/13 | Art. 12 Abs. 1 GG als Maßstab für staatliches Informationshandeln; "Lebensmittelpranger" nach § 40 Abs. 1a des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs überwiegend verfassungsgemäß |
BVerfGE 148, 64-69 | Beschluss vom 21. März 2018 | 1 BvL 1/14 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur verfassungsrechtlichen Prüfung des § 6c Abs. 1 Satz 1 SGB II (Personalüberleitung im öffentlichen Dienst) |
BVerfGE 148, 69-133 | Beschluss vom 22. März 2018 | 2 BvR 780/16 | Vereinbarkeit der Ernennung von Beamten zu Richtern auf Zeit nach §§ 17 Nr. 3, 18 VwGO mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 148, 133-147 | Beschluss vom 22. März 2018 | 2 BvR 780/16 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 148, 147-217 | Urteil vom 10. April 2018 | 2 BvL 11, 12/14, 1/15, 1 BvR 639/11, 889/12) | Unvereinbarkeit der Einheitsbewertung des Grundvermögens für die Erhebung der Grundsteuer mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 148, 217-267 | Urteil vom 10. April 2018 | 1 BvR 1236/11 | Vereinbarkeit des § 7 Satz 2 Nr. 2 Gewerbesteuergesetz mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 148, 267-290 | Beschluss vom 11. April 2018 | 1 BvR 3080/09 | Ausstrahlungswirkung des allgemeinen Gleichheitssatzes in das Zivilrecht; hier: bundesweites Stadionverbot durch einen Fußballverein verfassungsgemäß |
BVerfGE 148, 290-296 | Beschluss vom 24. April 2018 | 1 BvR 745, 981/17 | Rundfunkbeitragsstaatsvertrag; hier: erfolglose Richterablehnung |
BVerfGE 148, 296-391 | Urteil vom 12. Juni 2018 | 2 BvR 1738/12, 1395/13, 1068/14, 646/15 | Streikverbot für Beamte verfassungsgemäß |
Band 147
Inhaltsverzeichnis Band 147Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 147,1-31 | Beschluss vom 10. Oktober 2017 | 1 BvR 2019/16 | Verfassungswidrigkeit der Versagung der positiven Eintragung von Personen, die sich dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen, in das Geburtenregister |
BVerfGE 147, 31-39 | Beschluss vom 10. Oktober 2017 | 2 BvE 6/16 | Konfrontationsobliegenheit des Fragestellers bei vermeintlich oder tatsächlich unrichtig beantworteten parlamentarischen Anfragen; hier: unzulässiges Organstreitverfahren |
BVerfGE 147, 39-50 | Beschluss vom 10. Oktober 2017 | 2 BvR 859, 1651, 2006/15, 980/16 | Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors (Public Sector Purchase Programme - PSPP) durch das Europäische System der Zentralbanken; hier unzulässige Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 147, 50-184 | Urteil vom 7. November 2017 | 2 BvE 2/11 | Auskunftspflichten der Bundesregierung gegenüber dem Parlament |
BVerfGE 147, 184-185 | Beschluss vom 21. November 2017 | 2 BvF 1/13 | Einstellung eines Verfahrens wegen Rücknahme des Antrags |
BVerfGE 147, 185-251 | Urteil vom 21. November 2017 | 2 BvR 2177/16 | Kommunalverfassungsbeschwerde gegen § 3 Abs. 4 Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt; Unbegründetheit nach Maßgabe der Gründe |
BVerfGE 147, 251-253 | Beschluss vom 1. Dezember 2017 | 2 BvF 1/15 | Wiederholung der Außervollzugsetzung einer Norm durch einstweilige Anordnung; hier: Zensusgesetz 2011 |
BVerfGE 147, 253-364 | Urteil vom 19. Dezember 2017 | 1 BvL 3, 4/14 | Regelungen zur Zulassung nach numerus clausus im Studiengang Humanmedizin teilweise verfassungswidrig |
BVerfGE 147, 364-390 | Beschluss vom 19. Dezember 2017 | 2 BvR 424/17 | Verfassungswidrigkeit einer gerichtlichen Entscheidung über Auslieferung: Verstoß gegen Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG mangels Vorlage an den EuGH nach Art. 267 Abs. 3 AEUV |
Band 146
Inhaltsverzeichnis Band 146Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 146, 1-70 | Beschluss vom 13. Juni 2017 | 2 BvE 1/15 | Reichweite des parlamentarischen Fragerechts (Art. 38 Abs. 1 Satz 2 in Verb. mit Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG) |
BVerfGE 146, 71-149 | Urteil vom 11. Juli 2017 | 1 BvR 1571, 1588, 2883/15, 1043, 1477/16 | Teilweise Verfassungswidrigkeit des Tarifeinheitsgesetzes vom 3. Juli 2015 ( Art. 9 Abs. 3 GG) |
BVerfGE 146, 150-163 | | | Abweichende Meinung zu 1 BvR 1571, 1588, 2883/15, 1043, 1477/16 |
BVerfGE 146, 164-215 | Beschluss vom 12. Juli 2017 | 1 BvR 2222/12, 1106/13 | Vereinbarkeit der Pflichtmitgliedschaft in der Industrie und Handelskammern mit dem Grundgesetz (Art. 2 Abs. 1 GG) |
BVerfGE 146, 216-293 | Beschluss vom 18. Juli 2017 | 2 BvR 859, 1651, 2006/15, 980/16 | Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors (Public Sector Purchase Programme - PSPP) durch das Europäisches System der Zentralbanken; hier: Vorlage zur Vorabentscheidung durch den EuGH |
BVerfGE 146, 294-318 | Beschluss vom 19. Juli 2017 | 2 BvR 2003/14 | Verfassungswidrigkeit einer Landesregelung zur Zwangsbehandlung untergebrachter psychisch Kranker (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 i. V. m. Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG) |
BVerfGE 146, 319-326 | Beschluss vom 25. Juli 2017 | 2 BvC 2/17 | Zurückweisung einer Nichtanerkennungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4c GG, § 13 Nr. 3a BVerfGG) |
BVerfGE 146, 327-375 | Beschluss vom 19. September 2017 | 2 BvC 46/14 | Wahlprüfungsbeschwerde (keine Verletzung der Wahlrechtsgleichheit durch 5 % - Sperrklausel, Versagung eines Eventualstimmrechts sowie die Staatsfinanzierung von Fraktionen, abgeordneten und politischen Stiftungen) |
Band 145
Inhaltsverzeichnis Band 145Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 145, 1-19 | Beschluss vom 17. Januar 2017 | 2 BvL 1/10 | Unvereinbarkeit einer "Wartefrist" hinsichtlich der Besoldung bei Übertragung eines höheren Statusamts mit Art. 33 Abs. 5 GG |
BVerfGE 145, 20-105 | Beschluss vom 7. März 2017 | 1 BvR 1314, 1630/12, 1694, 1874/13 | Vereinbarkeit landesrechtlicher Regelungen von Spielhallen (Verbundverbot, Abstandsgebot, Gerätehöchstzahl und Aufsichtsperson) mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 145, 106-170 | Beschluss vom 29. März 2017 | 2 BvL 6/11 | Unvereinbarkeit der steuerlichen Ungleichbehandlung von Kapitalgesellschaften beim Verlustabzug aufgrund schädlichen Beteiligungserwerbs (§ 8c Abs. 1 Satz 1 KStG) mit Art. 3 Abs. 1 GG |
BVerfGE 145, 171 -229 | Beschluss vom 13. April 2017 | 2 BvL 6/13 | Verfassungswidrigkeit des Kernbrennstoffsteuergesetzes |
BVerfGE 145, 230-248 | | | Abweichende Meinung zu 2 BvL 6/13 |
BVerfGE 145, 249-303 | Beschluss vom 23. Mai 2017 | 2 BvL 10/11, 28/14 | Vereinbarkeit des § 55b Abs. 3 Satz 1 Soldatenversorgungsgesetz mit Art. 33 Abs. 5 GG |
BVerfGE 145, 304-345 | Beschluss vom 23. Mai 2017 | 2 BvR 883, 905/14 | Unvereinbarkeit der dauerhaften Einebnung des Abstandes zwischen verschiedenen Besoldungsgruppen ("Ostabsenkung") mit Art. 33 Abs. 5 GG |
BVerfGE 145, 346-347 | Beschluss vom 13. Juni 2017 | 2 BvF 1/15 | Zensusgesetz 2011; hier: Wiederholung der einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 145, 348-364 | Beschluss vom 14. Juni 2017 | 2 BvQ 29/17 | Kein Erfolg eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung im Streit um Voraussetzungen und Umfang des Anspruchs auf Befassung mit einer Gesetzesinitiative (Art. 76 Abs. 1 GG) |
BVerfGE 145, 365-380 | Beschluss vom 20. Juni 2017 | 1 BvR 1978/13 | Unzulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde zur Durchsetzung des Anspruchs auf Informationszugang zu amtlichen Dokumenten in Privatbesitz (Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 GG) |
Band 144
Inhaltsverzeichnis Band 144Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 144, 1-17 | Beschluss vom 7. Dezember 2016 | 2 BvR 1444, 1482, 1823 /16, 2 BvE 3/16) | CETA; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 144, 18-19 | Beschluss vom 22. Dezember 2016 | 2 BvF 1/15 | Außervollzugsetzung des § 19 Zensusgesetz 2011; hier: Wiederholung der einstweiligen Anordnung (im Anschluss an BVerfGE 140, 99); Neubesetzung der Richterbank |
BVerfGE 144, 20-369 | Urteil vom 17. Januar 2017 | 2 BvB 1/13 | Parteiverbotsverfahren (NPD) |
BVerfGE 144, 369-412 | Urteil vom 17. Januar 2017 | 2 BvL 2 bis 5/14 | Verfassungswidrigkeit der Höhe der Rückmeldungsgebühr nach § 30 Abs. 1 a Satz 1 Brandenburgisches Hochschulgesetz a. F. |
Band 143
Inhaltsverzeichnis Band 143Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 143, 1-21 | Beschluss vom 20. September 2016 | 2 BvE 5/15 | Keine Parteifähigkeit der G 10-Kommission im Organstreit |
BVerfGE 143, 22-37 | Beschluss vom 20. September 2016 | 2 BvR 2453/15 | Berufung der Richter an den obersten Gerichtshöfen des Bundes |
BVerfGE 143, 38-64 | Beschluss vom 21. September 2016 | 2 BvL 1/15 | Unvereinbarkeit einer Blankettstrafnorm mit dem Grundgesetz (§ 10 Abs. 1 und 3 Rindfleischetikettierungsgesetz) |
BVerfGE 143, 65-100 | Urteil vom 13. Oktober 2016 | 2 BvR 1368, 1444, 1482, 1823/16, 2 BvE 3/16 | Freihandelsabkommen zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten einerseits und Kanada andererseits (CETA); hier: Ablehnung der Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
BVerfGE 143, 101-160 | Beschluss vom 13. Oktober 2016 | 2 BvE 2/15 | Grenzen des Beweiserhebungsrechts eines Untersuchungsausschusses im besonderen Fall der NSA-Sektorenlisten (NSA-Untersuchungsausschuss) |
BVerfGE 143, 161-215 | Beschluss vom 27. Oktober 2016 | 1 BvR 458/10 | Schutz des Karfreitags als stiller Feiertag (Bayerisches Feiertagsgesetz) |
BVerfGE 143, 216-245 | Beschluss vom 22. November 2016 | 1 BvL 6/14, 3, 4, 6/15 | Beschränkung des Rechtsschutzes auf das Eilverfahren zur Förderung des Wettbewerbs (§ 35 Abs. 5 Satz 2 und 3 Telekommunikationsgesetz) |
BVerfGE 143, 246-396 | Urteil vom 6. Dezember 2016 | 1 BvR 2821/11, 321, 1456/12 | Beschleunigung des Ausstiegs aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie (13. Atomgesetz-Novelle 2011) |
Band 142
Inhaltsverzeichnis Band 142Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 142, 1-5 | Beschluss vom 1. März 2016 | 2 BvB 1/13 | NPD-Verbotsverfahren, Besetzungsrüge und Richterablehnung |
BVerfGE 142, 5-9 | Beschluss vom 1. März 2016 | 2 BvB 1/13 | NPD-Verbotsverfahren, Besetzungsrüge |
BVerfGE 142, 9-17 | Beschluss vom 1. März 2016 | 2 BvB 1/13 | NPD-Verbotsverfahren, Richterablehnung |
BVerfGE 142, 18-24 | Beschluss vom 1. März 2016 | 2 BvB 1/13 | NPD-Verbotsverfahren, Richterablehnung |
BVerfGE 142, 25-74 | Urteil vom 3. Mai 2016 | 2 BvE 4/14 | Minderheiten- und Oppositionsrechte im Bundestag |
BVerfGE 142, 75-116 | Urteil vom 31. Mai 2016 | 1 BvR 1585/13 | Kunstfreiheit und Schutz des Urheberrechts, ("Sampling") |
BVerfGE 142, 116-122 | Beschluss vom 7. Juni 2016 | 2 BvL 3/12, 2 BvL 4/12, 2 BvL 5/12, 2 BvL 6/12 | Erlass von Vollstreckungsanordnungen nach § 35 BVerfGG im Nachgang zu BVerfGE 134, 64 |
BVerfGE 142, 123-234 | Urteil vom 21. Juni 2016 | 2 BvR 2728/13, 2 BvR 2729/13, 2 BvR 2730/13, u.a. | Outright Monetary Transactions (OMT) - im Anschluss an BVerfGE 134, 366 |
BVerfGE 142, 234-268 | Beschluss vom 21. Juni 2016 | 2 BvR 637/09 | Zustimmungsgesetz zum Übereinkommen des Europarats über Computerkriminalität |
BVerfGE 142, 268-302 | Beschluss vom 29. Juni 2016 | 1 BvR 1015/15 | Bestellerprinzip bei der Wohnraumvermittlung nach dem Gesetz zur Bekämpfung des Mietanstiegs vom 21. April 2015 |
BVerfGE 142, 302-312 | Beschluss vom 19. Juli 2016 | 2 BvC 46/16 | Richterablehnung |
BVerfGE 142, 313-353 | Beschluss vom 26. Juli 2016 | 1 BvL 8/15 | Voraussetzungen der Zulässigkeit einer ärztlichen Zwangsbehandlung nicht einsichtsfähiger Betreuter |
BVerfGE 142, 353-388 | Beschluss vom 27. Juli 2016 | 1 BvR 371/11 | Anrechenbarkeit des elterlichen Einkommens und Vermögens auf Leistungen an volljährige in einer Bedarfsgemeinschaft lebende Kinder im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende (§ 20 Abs. 1 Satz 2 SGB II) |
Band 141
Inhaltsverzeichnis Band 141Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 141, 1-44 | Beschluss vom 15. Dezember 2015 | 2 BvL 1/12 | Vereinbarkeit des § 50d Einkommenssteuergesetz i. d. F. vom 15. Dezember 2003 mit dem Grundgesetz trotz inhaltlichen Widerspruchs zu einem früheren Doppelbesteuerungsabkommen ("Treaty Override"); innerstaatlicher Rang völkerrechtlicher Verträge |
BVerfGE 141, 44-56 | Beschluss vom 15. Dezember 2015 | 2 BvL 1/12 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 141, 56-81 | Beschluss vom 16. Dezember 2015 | 2 BvR 1958/13 | Vereinbarkeit des § 18 Satz 2 Bundesbesoldungsgesetz mit dem Grundgesetz; zur Zulässigkeit der sog. "Topfwirtschaft" im Sinne einer Dienstpostenbündelung |
BVerfGE 141, 82-120 | Beschluss vom 12. Januar 2016 | 1 BvL 6/13 | Unvereinbarkeit des Sozietätsverbots aus § 59a Abs. 1 Satz 1 BRAO mit Art. 12 Abs. 1 GG; hier: gemeinschaftliche Berufsausübung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mit Ärztinnen und Ärzten oder mit Apothekerinnen und Apothekern im Rahmen einer Partnerschaftsgesellschaft |
BVerfGE 141, 121-143 | Beschluss vom 2. Januar 2016 | 1 BvR 3102/13 | Unvereinbarkeit des Ausschlusses juristischer Personen von der Bestellung zum Insolvenzverwalter mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 141, 143-182 | Beschluss vom 17. Februar 2016 | 1 BvL 8/10 | Unvereinbarkeit landesrechtlicher Regelungen über die Akkreditierung von Studiengängen mit Art. 5 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 GG |
BVerfGE 141, 182-186 | Beschluss vom 18. Februar 2016 | 2 BvE 6/15 | Unzulässigkeit eines Antrags gegen den Beschluss des Bundestages zum Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Unterbindung terroristischer Handlungen des "Islamischen Staats" |
BVerfGE 141, 186-220 | Urteil vom 19. April 2016 | 1 BvR 3309/13 | Bereitstellung eines Verfahrens zur isolieren ("rechtfolgenlosen") Feststellung der Vaterschaft verfassungsrechtlich nicht geboten |
BVerfGE 141, 220-353 | Urteil vom 20. April 2016 | 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09 | Teilweise Verfassungswidrigkeit des Bundeskriminalamtsgesetzes |
BVerfGE 141, 353-362 | Urteil vom 20. April 2016 | 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 141, 362-378 | Urteil vom 20. April 2016 | 1 BvR 966/09, 1 BvR1140/09 | Abweichende Meinung |
Band 140
Inhaltsverzeichnis Band 140Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|
BVerfGE 140, 1-42 | Beschluss vom 15. Juli 2015 | 2 BvE 4/12 | Zuweisung von Finanzmitteln an Fraktionen, Abgeordnete für Personal und parteinahe politische Stiftungen; Unzulässigkeit des Organstreitverfahrens |
BVerfGE 140, 42-65 | Beschluss vom 15. Juli 2015 | 2 BvR 2292/13 | Regelmäßig keine isolierte Angreifbarkeit von Urteilsgründen im Wege der Verfassungsbeschwerde |
BVerfGE 140, 65-99 | Urteil vom 21. Juli 2015 | 1 BvF 2/13 | Unvereinbarkeit des Betreuungsgeldgesetzes mit Art. 72 Abs. 2 GG |
BVerfGE 140, 99-114 | Beschluss vom 26. August 2015 | 2 BvF 1/15 | Außervollzugsetzung einer Norm durch einstweilige Anordnung; hier: Zensusgesetz 2011 |
BVerfGE 140, 115-160 | Urteil vom 22. September 2015 | 2 BvE 1/11 | Ausschluss von Abgeordneten aus Arbeitsgruppen des Vermittlungsausschusses; keine Geltung des Grundsatzes der Spiegelbildlichkeit von Parlament und Ausschüssen |
BVerfGE 140, 160-211 | Urteil vom 23. September 2015 | 2 BvE 6/11 | Reichweite des wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalts bei Gefahr im Verzug; hier: kein Zustimmungserfordernis zum Einsatz der Bundeswehr in Libyen |
BVerfGE 140, 211-224 | Beschluss vom 6. Oktober 2015 | 1 BvR 1571/15, 1 BvR 1582/15, 1 BvR 1588/15 | Ablehnung des Antrags auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen ein Gesetz; hier: Tarifeinheitsgesetz |
BVerfGE 140, 225-229 | Beschluss vom 7. November 2015 | 2 BvQ 39/15 | Äußerungsbefugnis einer Bundesministerin im politischen Meinungskampf |
BVerfGE 140, 229-240 | Beschluss vom 10. November 2015 | 1 BvR 2056/12 | Versorgung mit einem Medizinprodukt auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung und Regelungsbefugnisse des Gemeinsamen Bundesausschusses; Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde |
BVerfGE 140, 240-316 | Beschluss vom 17. November 2015 | 2 BvL 19/09, 2 BvL 20/09, 2 BvL 5/13, 2 BvL 20/14 | Verfassungsmäßigkeit der sog. a-Besoldung in unterschiedlichen Zeiträumen (Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Niedersachsen) |
BVerfGE 140, 316-317 | Beschluss vom 2. Dezember 2015 | 2 BvB 1/13 | Durchführung der Verhandlung über den Antrag des Bundesrates auf Verbot der NPD |
BVerfGE 140, 317-376 | Beschluss vom 15. Dezember 2015 | 2 BvR 2735/14 | Grundrechtsschutz durch das Bundesverfassungsgericht im Wege der Identitätskontrolle; hier: Auslieferung nach Italien auf Grundlage eines Europäischen Haftbefehls (Identitätskontrolle I). |