Band 39
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 39, 1-95 | Urteil vom 25. Februar 1975 | 1 BvF 1/74, 1 BvF 2/74, 1 BvF 3/74, u.a. | Schwangerschaftsabbruch; "Fristenlösung" |
BVerfGE 39, 1-95 | Urteil vom 25. Februar 1975 | 1 BvF 1/74, 1 BvF 2/74, 1 BvF 3/74, u.a. | Abweichende Meinung |
BVerfGE 39, 96-128 | Urteil vom 4. März 1975 | 2 BvF 1/72 | Städtebauförderungsgesetz; Aufstellung und Abwicklung eines Bundesprogramms für den Einsatz von Finanzhilfen des Bundes zur Förderung städtebaulicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen |
BVerfGE 39, 128-147 | Beschluss vom 22. Januar 1975 | 2 BvL 51/71, 2 BvL 10/73, 2 BvL 14/73 | Erstattung der durch Studium oder Fachausbildung entstandenen Kosten durch einen Berufssoldaten bei vorzeitiger Beendigung der Dienstzeit |
BVerfGE 39, 148-156 | Beschluss vom 11. März 1975 | 1 BvL 13/73 | Abgrenzung des Personenkreises der im Nahverkehr unentgeltlich beförderten Körperbehinderten |
BVerfGE 39, 156-169 | Urteil vom 11. März 1975 | 2 BvR 135/75, 2 BvR 136/75, 2 BvR 137/75, u.a. | Abgrenzung des Personenkreises der im Nahverkehr unentgeltlich beförderten Körperbehinderten |
BVerfGE 39, 169-196 | Urteil vom 12. März 1975 | 1 BvL 15/71, 1 BvL 19/71, 1 BvL 32/73, u.a. | Erschwerende Voraussetzung der Witwerrente gegenüber der Witwenrente in der Rentenversicherung der Angestellten und Arbeiter (überwiegendes Bestreiten des Unterhalts der Familie durch die verstorbene Ehefrau) |
BVerfGE 39, 196-205 | Beschluss vom 12. März 1975 | 2 BvL 10/74 | Abhängigkeit des Anspruchs des Witwers auf Witwergeld vom Bestehen eines gesetzlichen Unterhaltsanspruchs des Witwers gegen seine verstorbene Ehefrau (Beamtengesetz NRW) |
BVerfGE 39, 205-210 | Beschluss vom 12. März 1975 | 2 BvR 70/75 | Einstweilige Anordnung; Verteidigung mehrerer Beschuldigter durch einen gemeinschaftlichen Verteidiger im Bußgeldverfahren |
BVerfGE 39, 210-237 | Beschluss vom 19. März 1975 | 1 BvL 20/73, 1 BvL 21/73, 1 BvL 23/73, 1 BvL 24/73 | Vermahlungsregelung des Mühlenstrukturgesetzes (Plafondierung) |
BVerfGE 39, 238-247 | Beschluss vom 8. April 1975 | 2 BvR 207/75 | Entpflichtung eines Pflichtverteidigers |
BVerfGE 39, 247-257 | Beschluss vom 9. April 1975 | 1 BvL 6/74 | Wahl der Vertreter der Hochschullehrer in den Selbstverwaltungsorganen während einer Übergangszeit nach Neugründung unter Eingliederung des Lehrkörpers einer Pädagogischen Hochschule (Niedersachsen) |
BVerfGE 39, 258-276 | Beschluss vom 9. April 1975 | 1 BvR 344/73 | Auf mangelnde Kapazitätsausnutzung gestützte Klagen auf Zuteilung von Studienplätzen; Rangstufe des klagenden Bewerbers |
BVerfGE 39, 276-301 | Beschluss vom 9. April 1975 | 1 BvR 344/74, 1 BvR 345/74, 1 BvR 346/74, u.a. | Passivlegitimation der Hochschule bei Klagen auf Zuteilung von Studienplätzen, die wegen unzureichender Kapazitätsausnutzung freigeblieben sind |
BVerfGE 39, 302-316 | Beschluss vom 9. April 1975 | 2 BvR 879/73 | Verfassungsbeschwerde von Allgemeinen Ortskrankenkassen gegen ihre Auflösung; Grundrechtsfähigkeit von Allgemeinen Ortskrankenkassen |
BVerfGE 39, 316-333 | Beschluss vom 6. Mai 1975 | 1 BvR 332/72 | Kinderzuschuß für Enkel in der knappschaftlichen Rentenversicherung |
BVerfGE 39, 334-375 | Beschluss vom 22. Mai 1975 | 2 BvL 13/73 | "Radikale" als Beamte und als Angestellte im öffentlichen Dienst; Übernahme eines Rechtskandidaten in den Referendarvorbereitungsdienst |
BVerfGE 39, 375-378 | Beschluss vom 22. Mai 1975 | 2 BvL 13/73 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 39, 378-386 | Beschluss vom 22. Mai 1975 | 2 BvL 13/73 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 39, 386-390 | Beschluss vom 22. Mai 1975 | 2 BvL 13/73 | Abweichende Meinung |
Band 38
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 38, 1-22 | Beschluss vom 27. Juni 1974 | 2 BvR 429/72, 2 BvR 641/72, 2 BvR 700/72, u.a. | Amtsbezeichnung der Richter |
BVerfGE 38, 23-25 | Beschluss vom 2. Juli 1974 | 2 BvA 1/69 | Verwirkung von Grundrechten (Deutsche National-Zeitung) ; Anforderungen an Antragsbegründung |
BVerfGE 38, 26-32 | Beschluss vom 2. Juli 1974 | 2 BvR 805/72 | Sicherungsmaßnahmen gegenüber einem Rechtsanwalt anläßlich des Besuchs seines in Untersuchungshaft befindlichen Mandanten (Baader-Meinhof-Gruppe) |
BVerfGE 38, 32-35 | Beschluss vom 2. Juli 1974 | 2 BvR 648/73 | Benachrichtigung von richterlichen Entscheidungen über Anordnung oder Fortdauer von Freiheitsentziehungen |
BVerfGE 38, 35-41 | Beschluss vom 2. Juli 1974 | 2 BvR 32/74 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Zustellung eines Bußgeldbescheids bei urlaubsbedingter Abwesenheit; Anforderungen an Wiedereinsetzungsgesuch gegen Versäumung der Einspruchsfrist) |
BVerfGE 38, 41-49 | Beschluss vom 3. Juli 1974 | 1 BvL 18/73 | Verzicht auf die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Angestelltenrentenversicherung (Angestellte mit Mitgliedschaft in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung : Angestellte mit beamtenrechtlichen Versorgungsansprüchen) |
BVerfGE 38, 49-51 | Beschluss vom 11. Juli 1974 | 1 BvQ 5/74 | Einstweilige Anordnung; Vertrag über gegenseitige Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik; Ablehnung des Antrags auf Aussetzung des Ratifizierungsverfahrens |
BVerfGE 38, 52-61 | Beschluss vom 16. Juli 1974 | 1 BvR 75/74 | Sofortige Vollziehung einer Ausweisung wegen strafgerichtlicher Verurteilung |
BVerfGE 38, 61-102 | Beschluss vom 17. Juli 1974 | 1 BvR 51/69, 1 BvR 160/69, 1 BvR 285/69, u.a. | Sonderbesteuerung des Straßengüterverkehrs ("Leberpfennig") |
BVerfGE 38, 103-105 | Beschluss vom 8. Oktober 1974 | 2 BvL 14/72 | Unzulässigkeit einer Vorlage im konkreten Normenkontrollverfahren (Erledigung der verfassungsrechtlichen Frage durch eine zwischenzeitig ergangene Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts; Hamb. Pressegesetz; Zeugnisverweigerungsrecht) |
BVerfGE 38, 105-120 | Beschluss vom 8. Oktober 1974 | 2 BvR 747/73 | Ausschluß des Rechtsbeistandes eines Zeugen von der Zeugenvernehmung im Disziplinarverfahren |
BVerfGE 38, 121-128 | Beschluss vom 22. Oktober 1974 | 1 BvL 3/72 | Unzulässigkeit einer Vorlage im konkreten Normenkontrollverfahren (Haushaltsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen) |
BVerfGE 38, 128-138 | Beschluss vom 22. Oktober 1974 | 1 BvL 30/73 | "Diplomatische Klausel" im Wiedergutmachungsrecht |
BVerfGE 38, 139-154 | Beschluss vom 22. Oktober 1974 | 2 BvR 147/70 | Entziehung der Dienstaufsicht des Landesarbeitsgerichtspräsidenten über die dem Landesarbeitsgericht Bayern nachgeordneten Arbeitsgerichte |
BVerfGE 38, 154-171 | Beschluss vom 5. November 1974 | 2 BvL 6/71 | Befreiung vom Wehrdienst für die Wehrpflichtigen, deren sämtliche Brüder an den Folgen einer Schädigung im Sinne des § 91 Soldatenversorgungsgesetz verstorben sind |
BVerfGE 38, 171-174 | Beschluss vom 5. November 1974 | 2 BvL 6/71 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 38, 175-187 | Beschluss vom 12. November 1974 | 1 BvR 32/68 | Rückerwerbsrecht des früheren Grundstückseigentümers bei Nichtverwirklichung des mit der Enteignung verfolgten Zweckes ("Rückenteignung") |
BVerfGE 38, 187-206 | Beschluss vom 12. November 1974 | 1 BvR 505/68 | Wiederaufleben der Hinterbliebenenrente einer Kriegerwitwe nach Scheidung einer neuen Ehe |
BVerfGE 38, 206-212 | Beschluss vom 13. November 1974 | 1 BvR 315/67, 1 BvR 655/67, 1 BvR 314/67 | Nachprägung außer Kurs gesetzter Reichsgoldmünzen (Medaillenverordnung) |
BVerfGE 38, 213-225 | Beschluss vom 13. November 1974 | 1 BvL 12/73 | Ausschluß vom Bezug des Mutterschaftsgeldes für Frauen, deren krankenversicherungsfreies befristetes Ausbildungsverhältnis während der Schwangerschaft endet |
BVerfGE 38, 225-231 | Beschluss vom 13. November 1974 | 1 BvL 27/73 | Verteilung der Kosten für die Erhaltung und den Betrieb von Anlagen an Bahnübergängen (Eisenbahnkreuzungsgesetz) |
BVerfGE 38, 231-240 | Beschluss vom 27. November 1974 | 2 BvH 1/73 | Staatsvertrag zwischen den Freistaaten Bayern und Coburg (Aufhebung des Forstamtes Königsberg) |
BVerfGE 38, 241-257 | Beschluss vom 4. Dezember 1974 | 1 BvL 14/73 | Zeitliche Beschränkung der Anfechtung der Ehelichkeit eines Kindes durch den Ehemann |
BVerfGE 38, 258-281 | Urteil vom 10. Dezember 1974 | 2 BvK 1/73, 2 BvR 902/73 | Frist zur Ingangsetzung eines abstrakten Normenkontrollverfahrens; Bestimmungen der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein über die Wahl der hauptamtlichen Magistratsmitglieder |
BVerfGE 38, 281-312 | Beschluss vom 18. Dezember 1974 | 1 BvR 430/65, 1 BvR 259/66 | Arbeitnehmerkammern in den Ländern Bremen und Saarland |
BVerfGE 38, 312-325 | Beschluss vom 15. Januar 1975 | 2 BvR 65/74 | Kein berufsbezogenes Zeugnisverweigerungsrecht für Tierärzte |
BVerfGE 38, 326-341 | Beschluss vom 21. Januar 1975 | 2 BvR 193/74 | Beschränkung des passiven Wahlrechts für leitende Angestellte eines privaten, von der öffentlichen Hand beherrschten Unternehmens; Saarländisches Landtagsgesetz |
BVerfGE 38, 341-343 | Beschluss vom 21. Januar 1975 | 2 BvR 193/74 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 38, 343-346 | Beschluss vom 21. Januar 1975 | 2 BvR 193/74 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 38, 347-347 | Beschluss vom 4. Februar 1975 | 2 BvA 1/69 | Erstattung der Auslagen im Verfahren wegen Verwirkung von Grundrechten |
BVerfGE 38, 348-372 | Urteil vom 4. Februar 1975 | 2 BvL 5/74 | Zweckentfremdung von Wohnraum |
BVerfGE 38, 373-386 | Beschluss vom 19. Februar 1975 | 1 BvR 38/68, 1 BvR 566/68 | Anforderungen an Regelungen für Rezeptsammelstellen |
BVerfGE 38, 386-398 | Beschluss vom 19. Februar 1975 | 1 BvR 418/71 | Änderung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Wirkung der Aussperrung von Betriebsratsmitgliedern |
BVerfGE 38, 398-404 | Beschluss vom 19. Februar 1975 | 1 BvR 449/74 | Asylrecht; Auslieferungsverkehr mit Jugoslawien; Einhaltung des Grundsatzes der Spezialität |
Band 37
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 37, 1-38 | Beschluss vom 5. März 1974 | 1 BvL 27/72 | Abgabe an den "Stabilisierungsfonds für Wein" |
BVerfGE 37, 38-57 | Beschluss vom 19. März 1974 | 1 BvR 416/68, 1 BvR 767/68, 1 BvR 779/68 | Umsatzsteuer bei Friseur-, Reinigungs- und Wäschereibetrieben; Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern ; Umsatzsteuer für Dienstleistungen |
BVerfGE 37, 57-67 | Beschluss vom 27. März 1974 | 2 BvR 38/74 | Verfassungsbeschwerde gegen Maßnahmen von Berliner Gerichten oder Behörden (Zulieferung an DDR); Gesetz über innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen (Rechtshilfegesetz) ; verfassungsrechtliche Nachprüfung der im Lande Berlin geltenden Bundesgesetze durch das Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE 37, 67-84 | Beschluss vom 2. April 1974 | 1 BvR 92/70, 1 BvR 97/70 | Nachprüfung der Prozeßfähigkeit eines Rechtsanwalts im Anwaltsprozeß |
BVerfGE 37, 84-92 | Beschluss vom 2. April 1974 | 2 BvP 1/71, 2 BvP 2/71 | Wahlprüfungsbeschwerde; Volksentscheid im ehemaligen Land Baden |
BVerfGE 37, 93-99 | Beschluss vom 2. April 1974 | 2 BvR 444/73 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Zustellung eines Bußgeldbescheids während beruflich bedingter Abwesenheit; Anforderungen an Wiedereinsetzungsgesuch gegen Versäumung der Einspruchsfrist) |
BVerfGE 37, 100-104 | Beschluss vom 2. April 1974 | 2 BvR 784/73 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Zustellung eines Bußgeldbescheids im Geschäftslokal während urlaubsbedingter Abwesenheit; Anforderungen an Wiedereinsetzungsgesuch gegen Versäumung der Einspruchsfrist) |
BVerfGE 37, 104-121 | Beschluss vom 3. April 1974 | 1 BvR 282/73, 1 BvR 305/73 | Hochschulzulassung; Verschlechterung der Durchschnittsnote der Reifezeugnisse um einen "malus"; Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen |
BVerfGE 37, 121-131 | Beschluss vom 23. April 1974 | 1 BvL 19/73 | Zahlung des Unterschiedsbetrags zwischen dem von der gesetzlichen Krankenversicherung zu tragenden Mutterschaftsgeld und dem Nettoarbeitsentgelt durch den Arbeitgeber |
BVerfGE 37, 132-149 | Beschluss vom 23. April 1974 | 1 BvR 6/74, 1 BvR 2270/73 | Ausschluß der Änderungskündigung und Begrenzung der Mietpreise durch Wohnraumkündigungsschutzgesetz; Widerspruch der Handhabung verfahrensrechtlicher Vorschriften des Wohnraumkündigungsschutzgesetzes über die Durchsetzung einer gesetzlich zulässigen Mieterhöhung zu der Eigentumsgarantie |
BVerfGE 37, 150-154 | Beschluss vom 24. April 1974 | 2 BvR 236/74, 2 BvR 245/74, 2 BvR 308/74 | Einstweilige Anordnung; Erschöpfung des Rechtswegs vor verfassungsgerichtlicher Aussetzung der Vollziehung einer Hausstrafe (verschärfter Arrest) durch Strafvollzugsbehörde |
BVerfGE 37, 154-167 | Beschluss vom 7. Mai 1974 | 1 BvL 6/72 | Abgrenzung des Kreises der Empfänger von Blindenhilfe nach dem Bundessozialhilfegesetz und von Blindengeld nach dem Landesblindengeldgesetz von Nordrhein-Westfalen |
BVerfGE 37, 167-186 | Beschluss vom 7. Mai 1974 | 2 BvR 276/71 | Anrechnung von Bezügen aus einer genehmigten Nebentätigkeit, die ein Beamter während seiner vorläufigen Dienstenthebung bezogen hat, auf die nach Abschluß des Disziplinarverfahrens erfolgte Nachzahlung der während des Disziplinarverfahrens einbehaltenen Dienstbezüge |
BVerfGE 37, 186-191 | Beschluss vom 7. Mai 1974 | 2 BvR 276/71 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 37, 191-201 | Beschluss vom 7. Mai 1974 | 2 BvL 17/73 | Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen; örtliche Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte für Verwaltungsstreitverfahren über Entscheidungen der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen |
BVerfGE 37, 201-216 | Beschluss vom 8. Mai 1974 | 2 BvR 636/72 | Gesetzliche Bestimmtheit der Strafbarkeit einer Tat; Mineralölsteuerhinterziehung (Vorschriften über unversteuerte Lagerung von Mineralöl im Steuerlager) |
BVerfGE 37, 217-265 | Beschluss vom 21. Mai 1974 | 1 BvL 22/71, 1 BvL 21/72 | Staatsangehörigkeit ehelicher Kinder deutscher Mütter aus Ehen mit Ausländern |
BVerfGE 37, 265-270 | Beschluss vom 28. Mai 1974 | 2 BvR 700/72 | Änderung bereits erworbener Richteramtsbezeichnungen; Ablehnung des Vorsitzenden des Zweiten Senats |
BVerfGE 37, 271-305 | Beschluss vom 29. Mai 1974 | 2 BvL 52/71 | Normenkontrollverfahren wegen Unvereinbarkeit von Recht der EG mit Grundrechten des GG |
BVerfGE 37, 305-313 | Beschluss vom 11. Juni 1974 | 1 BvR 760/68, 1 BvR 558/69, 1 BvR 686/69 | Nichtannahme von Verfassungsbeschwerden gegen Verurteilungen nach früherem Demonstrations-Strafrecht |
BVerfGE 37, 314-324 | Beschluss vom 11. Juni 1974 | 1 BvR 82/71 | Recht zur Errichtung von privaten Fachhochschulen (Saarland) |
BVerfGE 37, 324-328 | Urteil vom 21. Juni 1974 | 1 BvQ 4/74 | Einstweilige Anordnung; Strafbarkeit des Schwangerschaftsabbruchs (Ergänzung zu § 218 StGB) |
BVerfGE 37, 328-342 | Beschluss vom 25. Juni 1974 | 1 BvL 13/69, 1 BvL 23/69, 1 BvL 25/69 | Unzulässigkeit einer Vorlage; Anforderungen an Begründung eines Vorlagebeschlusses (Gasöl-Verbilligung) |
BVerfGE 37, 342-361 | Beschluss vom 25. Juni 1974 | 1 BvL 11/73 | Nordrhein-westfälisches Juristenausbildungsgesetz; Anrechnung der vor Inkrafttreten des Gesetzes erteilten Ausbildungsnoten auf die Abschlußnote |
BVerfGE 37, 361-363 | Beschluss vom 25. Juni 1974 | 1 BvR 187/73 | Zulassung als Beistand |
BVerfGE 37, 363-401 | Beschluss vom 25. Juni 1974 | 2 BvF 2/73, 2 BvF 3/73 | Zur Frage der Zustimmungsbedürftigkeit eines Gesetzes, das ein mit Zustimmung des Bundesrates ergangenes Gesetz ändert; Viertes Rentenversicherungs-Änderungsgesetz (flexible Altersgrenze) |
BVerfGE 37, 401-414 | Beschluss vom 25. Juni 1974 | 2 BvF 2/73, 2 BvF 3/73 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 37, 414-422 | Beschluss vom 25. Juni 1974 | 2 BvF 2/73, 2 BvF 3/73 | Abweichende Meinung |
Band 36
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 36, 1-37 | Urteil vom 31. Juli 1973 | 2 BvF 1/73 | Grundlagenvertrag Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik |
BVerfGE 36, 37-40 | Beschluss vom 27. August 1973 | 1 BvR 282/73, 1 BvR 295/73 | Einstweilige Anordnung; Staatsvertrag über Vergabe von Studienplätzen; Änderung der Gesamtdurchschnittsnote der Reifezeugnisse |
BVerfGE 36, 41-46 | Beschluss vom 2. Oktober 1973 | 1 BvL 7/72 | Strafbarkeit homosexueller Handlungen von Männern über 18 Jahre mit Männern unter 18 Jahren |
BVerfGE 36, 47-65 | Beschluss vom 2. Oktober 1973 | 1 BvR 459/72, 1 BvR 477/72 | Verbot der Nachnahmeversendung von Tieren |
BVerfGE 36, 66-72 | Beschluss vom 2. Oktober 1973 | 1 BvR 345/73 | Stabilitätszuschlag |
BVerfGE 36, 73-85 | Beschluss vom 3. Oktober 1973 | 1 BvL 30/71 | "Abschmelzung" des Knappschaftsruhegeldes |
BVerfGE 36, 85-89 | Beschluss vom 9. Oktober 1973 | 2 BvR 482/72 | Versagung des rechtlichen Gehörs (nur formlose Mitteilung eines Beschwerdeschriftsatzes ohne Prüfung des Zugangs) |
BVerfGE 36, 89-92 | Beschluss vom 9. Oktober 1973 | 2 BvR 677/72 | Kostenerstattung bei Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde gemäß § 93a Abs. 4 BVerfGG |
BVerfGE 36, 92-100 | Beschluss vom 10. Oktober 1973 | 2 BvR 574/71 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Ausschluß von Vorbringen in der Berufungsinstanz; globale Bezugnahme im Berufungsverfahren auf erstinstanzliche Ausführungen) |
BVerfGE 36, 101-101 | Beschluss vom 17. Oktober 1973 | 1 BvL 25/61 | Kostenerstattung der im Ausgangsverfahren zu einem konkreten Normenkontrollverfahren entstandenen Auslagen |
BVerfGE 36, 102-119 | Beschluss vom 17. Oktober 1973 | 1 BvR 50/71, 1 BvR 23/71, 1 BvR 93/71 | Kein Anspruch von Selbständigen auf vorgezogenes Altersruhegeld und Anrechnung von Ausfallzeiten auf Grund freiwilliger Beiträge zur Angestelltenversicherung |
BVerfGE 36, 120-126 | Beschluss vom 17. Oktober 1973 | 1 BvR 46/71 | Kein Anspruch von Ehegatten-Arbeitnehmerinnen auf vorgezogenes Altersruhegeld auf Grund nachentrichteter Beiträge zur Angestelltenversicherung |
BVerfGE 36, 126-137 | Beschluss vom 17. Oktober 1973 | 1 BvL 20/72 | Einkommensteuerlicher Kinderfreibetrag für Vater eines nichtehelichen Kindes |
BVerfGE 36, 137-139 | Beschluss vom 18. Oktober 1973 | 2 BvR 710/73 | Einstweilige Anordnung; Aussetzung eines in einer Vollzugsanstalt verhängten verschärften Arrestes |
BVerfGE 36, 139-144 | Beschluss vom 23. Oktober 1973 | 2 BvC 3/73 | Wahlprüfungsbeschwerde; kein Wahlrecht für Auslandsdeutsche |
BVerfGE 36, 144-146 | Beschluss vom 23. Oktober 1973 | 2 BvC 5/73 | Wahlprüfungsbeschwerde; Kennwort für Wahlkreisvorschlag |
BVerfGE 36, 146-174 | Beschluss vom 14. November 1973 | 1 BvR 719/69 | Eheverbot der Geschlechtsgemeinschaft |
BVerfGE 36, 174-193 | Beschluss vom 27. November 1973 | 2 BvL 12/72, 2 BvL 3/73 | Bundeszentralregister; beschränkte Übernahme von Strafregistereintragungen in Bundeszentralregister; Frist für Tilgung von Strafvermerken; Verwertungsverbot nach Tilgung |
BVerfGE 36, 193-212 | Beschluss vom 28. November 1973 | 2 BvL 42/71 | Strafprozessuales Aussageverweigerungsrecht von Angehörigen der Presse als Bestandteil des Beweiserhebungsrechts der Verfahrensordnungen; konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes |
BVerfGE 36, 212-223 | Beschluss vom 28. November 1973 | 1 BvR 13/67 | Führung des Grades eines Master of Laws und eines Master of Arts durch einen Rechtsanwalt |
BVerfGE 36, 224-230 | Beschluss vom 11. Dezember 1973 | 2 BvL 16/69 | Festsetzung von Kaffeesteuersätzen für Kaffee-Extrakt durch Rechtsverordnung |
BVerfGE 36, 230-237 | Beschluss vom 11. Dezember 1973 | 2 BvL 47/71 | Berechnung des Nettoeinkommens als Grundlage für die einem Wehrpflichtigen während der Dauer einer Wehrübung zustehende Verdienstausfallentschädigung |
BVerfGE 36, 237-247 | Beschluss vom 12. Dezember 1973 | 1 BvL 19/72 | Nachentrichtung von Beiträgen durch weibliche Versicherte der Angestelltenversicherung, denen aus Anlaß der Heirat Beiträge erstattet worden sind |
BVerfGE 36, 247-258 | Beschluss vom 12. Dezember 1973 | 1 BvL 19/72 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 36, 258-264 | Beschluss vom 12. Dezember 1973 | 2 BvL 4/72 | Unzulässigkeit einer Vorlage; Darlegung der Entscheidungserheblichkeit (Erzwingungshaft nach Ordnungswidrigkeitengesetz) |
BVerfGE 36, 264-281 | Beschluss vom 12. Dezember 1973 | 2 BvR 558/73 | Wichtiger Grund für eine nach Eröffnung des Hauptverfahrens sechs Monate übersteigende Untersuchungshaft (Überlastung des Landgerichts mit Schwurgerichtssachen) |
BVerfGE 36, 281-298 | Beschluss vom 15. Januar 1974 | 1 BvL 5/70, 1 BvL 6/70, 1 BvL 9/70 | Anwendung der geänderten Vorschriften über Akteneinsicht im Patenterteilungsverfahren auf die vor Inkrafttreten des Patentänderungsgesetzes erfolgten Patentanmeldungen |
BVerfGE 36, 298-308 | Beschluss vom 15. Januar 1974 | 2 BvL 9/73 | Dreitägige Notfrist zur Einlegung des Einspruchs gegen ein Versäumnisurteil eines Arbeitsgerichts |
BVerfGE 36, 308-309 | Beschluss vom 29. Januar 1974 | 1 BvR 536/72 | Erstattungsfähigkeit der Auslagen für die Wahrnehmung eines Verkündungstermins im Verfahren der Verfassungsbeschwerde |
BVerfGE 36, 310-314 | Beschluss vom 12. Februar 1974 | 1 BvR 355/72 | Ablehnung einer einstweiligen Anordnung (Bezeichnung von Branntwein aus Wein) |
BVerfGE 36, 314-321 | Beschluss vom 13. Februar 1974 | 2 BvL 11/73 | Strafprozessuales Aussageverweigerungsrecht von Angehörigen der Presse als Bestandteil des Beweiserhebungsrechts der Verfahrensordnungen; konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes |
BVerfGE 36, 321-342 | Urteil vom 5. März 1974 | 1 BvR 712/68 | Belastung des Schallplattenumsatzes mit dem vollen Mehrwertsteuersatz |
BVerfGE 36, 342-372 | Beschluss vom 29. Januar 1974 | 2 BvN 1/69 | Geltung einer mit einer Norm des Grundgesetzes übereinstimmenden Landesverfassungsnorm |
BVerfGE 36, 372-383 | Beschluss vom 19. Februar 1974 | 2 BvL 11/72 | Gewährung einer Amtszulage an Gerichtsassessoren (Rheinland-Pfalz) |
BVerfGE 36, 383-401 | Beschluss vom 5. März 1974 | 1 BvL 17/72 | Lastenausgleich in der gesetzlichen Unfallversicherung unter den gewerblichen Berufsgenossenschaften sowie der Seeberufsgenossenschaft |
Band 35
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 35, 1-5 | Beschluss vom 27. März 1973 | 2 BvR 311/72 | Wegfall des Rechtsschutzbedürfnisses für eine Verfassungsbeschwerde wegen einer die Untersuchungshaft beschränkenden Maßnahme nach Beendigung der Untersuchungshaft |
BVerfGE 35, 5-11 | Beschluss vom 27. März 1973 | 2 BvR 664/72 | Auferlegung einer Beschränkung gegenüber einem Untersuchungshäftling nur bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für einen Mißbrauch mit einem überlassenen Gegenstand |
BVerfGE 35, 12-14 | Beschluss vom 27. März 1973 | 2 BvR 820/72 | Verfahren der einstweiligen Anordnung; kein Widerspruchsrecht des nach § 94 Abs. 3 BVerfGG Äußerungsberechtigten |
BVerfGE 35, 14-23 | Beschluss vom 28. März 1973 | 2 BvR 358/68 | Doppelausfuhrvergütung im Bereich des bis 31. Dezember 1967 geltenden Umsatzsteuerrechts (Ausfuhr von Seeschiffen) |
BVerfGE 35, 23-34 | Beschluss vom 28. März 1973 | 2 BvL 50/71 | Hessisches Beamtengesetz; Ausschluß von nicht ruhegehaltfähigen Zuschüssen von der Berücksichtigung bei der Bemessung der Bezüge eines entpflichteten Hochschullehrers |
BVerfGE 35, 34-35 | Beschluss vom 11. April 1973 | 2 BvR 872/71 | Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluß; keine Verhandlungsgebühr für Rechtsanwalt, wenn im Verfassungsbeschwerdeverfahren ohne mündliche Verhandlung entschieden wird |
BVerfGE 35, 35-40 | Beschluss vom 11. April 1973 | 2 BvR 701/72 | Brief eines Untersuchungsgefangenen an seine Ehefrau mit darin enthaltener unsachlicher Kritik an dem Strafverfahren und an den in diesem Verfahren tätigen Richtern |
BVerfGE 35, 41-51 | Beschluss vom 8. Mai 1973 | 2 BvL 5/72, 2 BvL 6/72, 2 BvL 7/72, 2 BvL 13/72 | Anrechnung des Verschuldens des Prozeßbevollmächtigten an der Versäumung einer Berufungsfrist auch in Kindschaftssachen |
BVerfGE 35, 51-65 | Beschluss vom 8. Mai 1973 | 2 BvL 5/72, 2 BvL 6/72, 2 BvL 7/72, 2 BvL 13/72 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 35, 65-78 | Beschluss vom 9. Mai 1973 | 2 BvL 43/71, 2 BvL 44/71 | Vereinbarkeit von Art. 10 a Abs. 1 Nr. 1 und 2 BayAGVwGO mit § 68 Abs. 1 Satz 2 VwGO (Wegfall des Vorverfahrens) |
BVerfGE 35, 79-148 | Urteil vom 29. Mai 1973 | 1 BvR 424/71, 1 BvR 325/72 | Mitbestimmung an Hochschulen; Gruppenuniversität |
BVerfGE 35, 148-170 | Urteil vom 29. Mai 1973 | 1 BvR 424/71, 1 BvR 325/72 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 35, 171-177 | Beschluss vom 29. Mai 1973 | 2 BvQ 1/73 | Grundlagenvertrag; Erster Antrag auf Ablehnung des Richters Dr. Rottmann |
BVerfGE 35, 177-178 | Beschluss vom 30. Mai 1973 | 1 BvR 155/73 | Einstweilige Anordnung; sofortige Vollziehung von Ausweisungsverfügungen (Jordanier) |
BVerfGE 35, 179-184 | Beschluss vom 30. Mai 1973 | 2 BvL 37/71 | Ermächtigung zur Festsetzung von Pauschsätzen für Eingangsabgaben auf Tabakerzeugnisse |
BVerfGE 35, 185-192 | Beschluss vom 30. Mai 1973 | 2 BvL 4/73 | Untersuchungshaft; Haftgrund der Wiederholungsgefahr |
BVerfGE 35, 193-202 | Beschluss vom 4. Juni 1973 | 2 BvQ 1/73 | Einstweilige Anordnung; Grundlagenvertrag; Ablehnung des ersten Antrags der Bayerischen Staatsregierung auf Aussetzung des Ratifizierungsverfahrens |
BVerfGE 35, 202-245 | Urteil vom 5. Juni 1973 | 1 BvR 536/72 | Dokumentar-Fernsehspiel über eine Straftat; Freiheit der Berichterstattung und Persönlichkeitsschutz eines Straftäters (Soldatenmord von Lebach) |
BVerfGE 35, 246-257 | Beschluss vom 16. Juni 1973 | 2 BvF 1/73, 2 BvQ 1/73 | Grundlagenvertrag; Zweiter Antrag auf Ablehnung des Richters Dr. Rottmann |
BVerfGE 35, 246-257 | Beschluss vom 16. Juni 1973 | 2 BvF 1/73, 2 BvQ 1/73 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 35, 257-263 | Urteil vom 18. Juni 1973 | 2 BvQ 1/73 | Einstweilige Anordnung; Grundlagenvertrag; Ablehnung des zweiten Antrags der Bayerischen Staatsregierung auf Aussetzung des Ratifizierungsverfahrens |
BVerfGE 35, 263-280 | Beschluss vom 19. Juni 1973 | 1 BvL 39/69, 1 BvL 14/72 | Ausschluß der Beschwerde einer Behörde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung einer Anfechtungsklage (Verwaltungsakt zugunsten einer anderen Behörde derselben Körperschaft - § 80 Abs. 6 Satz 2 VwGO -) ; Beschwerde gegen Entscheidungen über Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung (baurechtliche Nachbarklage) |
BVerfGE 35, 280-282 | Beschluss vom 19. Juni 1973 | 1 BvR 206/73 | Einstweilige Anordnung; Ablehnung eines Antrags auf Aussetzung des Austauschs der Ratifikationsurkunden zum Grundlagenvertrag |
BVerfGE 35, 283-296 | Beschluss vom 20. Juni 1973 | 1 BvL 9/71, 1 BvL 10/71 | Kostenersatz im isolierten Vorverfahren der Reichsabgabenordnung |
BVerfGE 35, 296-299 | Beschluss vom 20. Juni 1973 | 2 BvR 675/72 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Versäumung einer Einspruchsfrist gegen einen während des Urlaubs durch Niederlegung bei der Post zugestellten Bußgeldbescheid) |
BVerfGE 35, 300-302 | Beschluss vom 20. Juni 1973 | 2 BvC 1/73 | Wahlprüfungsbeschwerde; Unterrichtung eines Strafgefangenen über Teilnahme an der Wahl in der Vollzugsanstalt; mangelnde Kausalität eines Wahlfehlers |
BVerfGE 35, 302-303 | Beschluss vom 20. Juni 1973 | 2 BvC 2/73 | Wahlprüfungsbeschwerde; Fristversäumnis |
BVerfGE 35, 303-306 | Beschluss vom 20. Juni 1973 | 2 BvL 8/73 | Unzulässigkeit eines Vorlagebeschlusses (mangelnde Darstellung des rechtserheblichen Sachverhalts und der Entscheidungserheblichkeit; Arbeitsförderungsgesetz) |
BVerfGE 35, 307-311 | Beschluss vom 27. März 1973 | 2 BvR 684/72 | Benutzung eines Koffer-Fernsehgeräts in der Untersuchungshaft |
BVerfGE 35, 311-324 | Beschluss vom 16. Mai 1973 | 2 BvR 590/71 | Anhalten eines an einen Untersuchungsgefangenen gerichteten, Justizorgane grob beleidigenden Briefes |
BVerfGE 35, 324-347 | Beschluss vom 3. Juli 1973 | 1 BvR 368/65, 1 BvR 369/65 | Berücksichtigung der einem Rückerstattungspflichtigen im Zusammenhang mit der Rückerstattung eingeräumten Kapitalforderungen bei der Berechnung seines lastenausgleichspflichtigen Vermögens |
BVerfGE 35, 348-363 | Beschluss vom 3. Juli 1973 | 1 BvR 153/69 | Armenrecht für inländische juristische Personen |
BVerfGE 35, 363-365 | Beschluss vom 3. Juli 1973 | 1 BvQ 2/73, 1 BvQ 3/73, 1 BvQ 4/73, 1 BvQ 5/73 | Einstweilige Anordnung; Einschränkung des Umsatzsteuerprivilegs für blinde Inhaber von Unternehmen des Mineralölhandels und des Tankstellengewerbes |
BVerfGE 35, 366-376 | Beschluss vom 17. Juli 1973 | 1 BvR 308/69 | Aufstellen von Kreuzen im Gerichtssaal |
BVerfGE 35, 377-378 | Beschluss vom 17. Juli 1973 | 1 BvR 764/70, 1 BvR 215/71, 1 BvR 298/71 | Lockerung der Stimmrechtsbeschränkung für die Aktionäre der Volkswagenwerk-AG |
BVerfGE 35, 379-381 | Beschluss vom 17. Juli 1973 | 1 BvQ 8/73 | Einstweilige Anordnung; Lohnsummensteuer |
BVerfGE 35, 382-409 | Beschluss vom 18. Juli 1973 | 1 BvR 23/73, 1 BvR 155/73 | Sofortige Vollziehung von Ausweisungsverfügungen (Araber) |
Band 34
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 34, 1-9 | Beschluss vom 19. Juli 1972 | 2 BvR 872/71 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Berichtungsbeschluß - VwGO - ohne Anhörung der Verfahrensbeteiligten) |
BVerfGE 34, 9-47 | Urteil vom 26. Juli 1972 | 2 BvF 1/71 | Unentziehbares "Hausgut" der Länder im Bundesstaat; volle verfassungsrechtliche Nachprüfung des bundesfreundlichen Verhaltens bei Ausübung der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz auf dem Gebiet des Besoldungs- und Versorgungsrechts der Landesbeamten; Inkrafttreten der Ermächtigungsnorm spätestens zur Zeit der Verkündung eines ermächtigten Gesetzes; Beginn der Bundesgesetzgebung im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz schließt Landeskompetenz aus; 1. (Bundes-) Besoldungsvereinheitlichungs- und Neuregelungsgesetz; 1. Hess. Besoldungsanpassungsgesetz |
BVerfGE 34, 48-52 | Beschluss vom 26. Juli 1972 | 2 BvL 45/71 | Keine Auszahlung des vollen Kinderzuschlags an Ehefrau |
BVerfGE 34, 52-62 | Beschluss vom 10. Oktober 1972 | 2 BvL 51/69 | Ermächtigung im Hessischen Richtergesetz zur Erhebung von Prüfungsgebühren |
BVerfGE 34, 62-70 | Beschluss vom 11. Oktober 1972 | 1 BvR 288/70 | Einkommensunabhängige Pflichtbeiträge bei der Rentenversicherung der Handwerker |
BVerfGE 34, 71-81 | Beschluss vom 11. Oktober 1972 | 1 BvL 2/71 | Sachkundenachweis nach dem Einzelhandelsgesetz (auf bestimmte Warenarten beschränkte Erlaubnis) |
BVerfGE 34, 81-103 | Beschluss vom 11. Oktober 1972 | 2 BvR 912/71 | Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen besonderer Wahlprüfungsgerichte oder derjenigen Landesverfassungsgerichte, denen die Wahlprüfung übertragen ist; Ausschluß von der Zweitverteilung nach Reststimmen durch Wahlschlüssel entfaltet eine über die 5 v. H.-Sperrklausel hinausreichende absolute Sperrwirkung (Rheinland-Pfalz) |
BVerfGE 34, 103-118 | Beschluss vom 7. November 1972 | 1 BvR 338/68 | Kein Abzug der Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder bei der Ermittlung des körperschaftsteuerpflichtigen Gewinns |
BVerfGE 34, 118-137 | Beschluss vom 7. November 1972 | 1 BvL 4/71, 1 BvL 17/71, 1 BvL 10/72, 1 BvR 355/71 | Ausschluß des Schmerzensgeldanspruchs durch § 636 Abs. 1 Satz 1 und § 637 Abs. 1 RVO |
BVerfGE 34, 138-139 | Beschluss vom 7. November 1972 | 1 BvR 280/71 | Zurückweisung eines Rechtsanwalts als Prozeßbevollmächtigten wegen Tragens einer unvollständigen Amtstracht |
BVerfGE 34, 139-154 | Beschluss vom 8. November 1972 | 1 BvL 15/68, 1 BvL 26/69 | Herausnahme der Kosten für die Fahrbahnen der Ortsdurchfahrten aus dem Erschließungsaufwand gemäß § 128 Abs. 3 Nr. 2 BBauG |
BVerfGE 34, 154-157 | Beschluss vom 16. November 1972 | 2 BvR 21/72 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Wiedereinsetzung bei Einspruchsversäumung wegen vorübergehender Ortsabwesenheit) |
BVerfGE 34, 157-160 | Beschluss vom 16. November 1972 | 2 BvR 280/72 | Versagung des rechtlichen Gehörs (unterlassene Anhörung des Beschwerdegegners) |
BVerfGE 34, 160-164 | Beschluss vom 17. November 1972 | 2 BvR 820/72 | Einstweilige Anordnung; keine Gewährung zusätzlicher Sendezeiten durch die ARD an die NPD |
BVerfGE 34, 165-200 | Urteil vom 6. Dezember 1972 | 1 BvR 230/70, 1 BvR 95/71 | Obligatorische Förderstufe in Hessen |
BVerfGE 34, 201-203 | Beschluss vom 17. Januar 1973 | 2 BvC 5/70 | Erledigung einer Wahlprüfungsbeschwerde infolge Auflösung des Bundestages |
BVerfGE 34, 204-205 | Beschluss vom 17. Januar 1973 | 2 BvR 335/72 | Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung rechtlichen Gehörs in einem Verfahren mit Schiedsurteil |
BVerfGE 34, 205-211 | Beschluss vom 18. Januar 1973 | 2 BvR 483/72 | Heranziehung von Ehescheidungsakten und Aushändigung an einen Gutachter in einem Disziplinarverfahren zwecks Feststellung der disziplinarrechtlichen Verantwortlichkeit eines Beamten |
BVerfGE 34, 211-216 | Beschluss vom 24. Januar 1973 | 1 BvR 16/73 | Ablehnung einer einstweiligen Anordnung (sofortige Vollziehung einer Ausweisungsverfügung) |
BVerfGE 34, 216-238 | Urteil vom 30. Januar 1973 | 2 BvH 1/72 | Staatsvertraglich unbeschränkt gegebene Garantie unter dem Vorbehalt der einen ungeschriebenen Bestandteil des Bundesverfassungsrechts bildenden clausula rebus sic stantibus; Anpassung eines Staatsvertrags an veränderte Verhältnisse; Staatsvertrag des Freistaats Bayern mit dem Freistaat Coburg über die Vereinigung Coburgs mit Bayern |
BVerfGE 34, 238-251 | Beschluss vom 31. Januar 1973 | 2 BvR 454/71 | Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch unbefugte Tonbandaufnahme; Verwertung einer heimlich aufgenommenen privaten Tonbandaufnahme im Strafverfahren |
BVerfGE 34, 252-257 | Beschluss vom 1. Februar 1973 | 1 BvR 426/72, 1 BvR 434/72, 1 BvR 451/72, u.a. | Vereinheitlichung der steuerberatenden Berufe |
BVerfGE 34, 257-260 | Beschluss vom 13. Februar 1973 | 1 BvL 21/71 | Anforderungen an Inhalt und Unterzeichnung von Vorlagebeschlüssen; Darstellung des entscheidungserheblichen Sachverhalts und Darlegung der entscheidungserheblichen rechtlichen Erwägungen (Mutterschutzgesetz; Landesarbeitsgericht) |
BVerfGE 34, 261-269 | Beschluss vom 13. Februar 1973 | 2 BvL 8/71 | Keine Geldstrafe anstelle einer an sich verwirkten Freiheitsstrafe bei Ersatzdienstverweigerung |
BVerfGE 34, 269-293 | Beschluss vom 14. Februar 1973 | 1 BvR 112/65 | Geldersatz bei schwerer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts auch für immaterielle Schäden |
BVerfGE 34, 293-307 | Beschluss vom 14. Februar 1973 | 2 BvR 667/72 | Entziehung der Verteidigungsbefugnis wegen Verdachts der Teilnahme an der dem Beschuldigten zur Last gelegten Straftat |
BVerfGE 34, 307-320 | Beschluss vom 27. Februar 1973 | 2 BvL 27/69 | Bindende Festsetzung von Entgelten und sonstigen Vertragsbedingungen durch Heimarbeitsausschüsse als Rechtsregeln |
BVerfGE 34, 320-325 | Beschluss vom 27. Februar 1973 | 2 BvL 8/72, 2 BvL 9/72 | Keine Entscheidung eines Gerichts unter dem Vorbehalt, daß das Bundesverfassungsgericht nicht rückwirkend die Verfassungswidrigkeit der entscheidungserheblichen Norm feststellt; bei Annahme der Verfassungswidrigkeit einer nachkonstitutionellen Norm durch ein Gericht nur Vorlage an das Bundesverfassungsgericht (§ 1 Abs. 4, § 19 Heimarbeitsgesetz) |
BVerfGE 34, 325-334 | Beschluss vom 28. Februar 1973 | 2 BvR 487/71 | Zulassung als Rechtsanwalt durch Aushändigung der Urkunde trotz - vorläufigen - Fehlens der Vereidigung; Vertretungsbefugnis in Entschädigungssachen vor dem Oberlandesgericht durch einen Rechtsanwalt, der vor dem Landgericht in derselben Sache tätig war |
BVerfGE 34, 335-338 | Beschluss vom 28. Februar 1973 | 2 BvR 587/72 | Unzulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen über Wiedereinsetzung im Einspruchsverfahren, solange über den Einspruch noch nicht entschieden ist |
BVerfGE 34, 338-341 | Beschluss vom 13. März 1973 | 1 BvR 471/70 | Verfassungsbeschwerde nur bei rechtlicher, nicht bei wirtschaftlicher Betroffenheit durch gesetzliche Regelung (Verbot der Bekanntgabe von Stellenangeboten und -gesuchen im Ton- und Fernsehrundfunk) |
BVerfGE 34, 341-344 | Beschluss vom 13. März 1973 | 1 BvR 536/72 | Einstweilige Anordnung gegen ZDF (Ausstrahlung eines Dokumentar- und Fernsehspiels) |
BVerfGE 34, 344-348 | Beschluss vom 13. März 1973 | 2 BvR 484/72 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs; Nichtberücksichtigung einer Stellungnahme des Beschwerdegegners |
BVerfGE 34, 348-369 | Beschluss vom 28. Februar 1973 | 2 BvL 19/70 | EWG-Marktordnung für Getreide; Berechnung und Bekanntgabe der Abschöpfungssätze durch die Einfuhr- und Vorratsstelle; Änderung der Abschöpfungssätze |
BVerfGE 34, 369-384 | Beschluss vom 14. März 1973 | 2 BvR 768/71, 2 BvR 832/71 | Beschränkung des Paketempfangs für Untersuchungsgefangene |
BVerfGE 34, 384-404 | Beschluss vom 14. März 1973 | 2 BvR 621/72, 2 BvR 622/72, 2 BvR 635/72, 2 BvR 912/72 | Anordnung einer generellen Beschränkung des Besuchs- und Briefverkehrs von Untersuchungsgefangenen |
Band 33
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 33, 1-18 | Beschluss vom 14. März 1972 | 2 BvR 41/71 | Einschränkung der Grundrechte von Strafgefangenen |
BVerfGE 33, 18-23 | Beschluss vom 14. März 1972 | 2 BvR 60/71 | Verfassungsbeschwerde nur gegen Verwaltungsmaßnahmen, die eine materielle Entscheidung mit unmittelbarer Außenwirkung treffen |
BVerfGE 33, 23-35 | Beschluss vom 11. April 1972 | 2 BvR 75/71 | Schutz der Glaubensüberzeugung, die auch den ohne Anrufung Gottes zu leistenden Zeugeneid ablehnt |
BVerfGE 33, 35-42 | Beschluss vom 11. April 1972 | 2 BvR 75/71 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 33, 42-44 | Beschluss vom 11. April 1972 | 2 BvF 2/72 | Antrag im "Organstreit zwischen den ostdeutschen Ländern und dem Bund" durch die Notverwaltung des deutschen Ostens |
BVerfGE 33, 44-52 | Beschluss vom 12. April 1972 | 2 BvR 704/70 | Anrechnung von Nebentätigkeitsvergütungen auf den Unterhaltszuschuß eines Referendars (Bayern) |
BVerfGE 33, 52-90 | Beschluss vom 25. April 1972 | 1 BvL 13/67 | Verbot der Einfuhr von Filmen, deren Inhalt unter anderem tendenziell auf die Bekämpfung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gerichtet ist; Kunstfreiheit und Staatsschutz; Zensur : Vorzensur |
BVerfGE 33, 52-90 | Beschluss vom 25. April 1972 | 1 BvL 13/67 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 33, 90-106 | Beschluss vom 25. April 1972 | 1 BvL 38/69, 1 BvL 25/70, 1 BvL 20/71 | Für Lohnsteuerpflichtige und für veranlagte Einkommensteuerpflichtige verschiedene Regelung der Freibeträge für Kinder, die innerhalb der letzten 4 Monate des Besteuerungszeitraums geboren wurden (EStG 1965 und 1967) |
BVerfGE 33, 106-115 | Beschluss vom 25. April 1972 | 1 BvL 30/70 | Für Lohnsteuerpflichtige und veranlagte Einkommensteuerpflichtige verschiedene Regelung der Freibeträge für Kinder, die innerhalb der ersten 4 Monate des Besteuerungszeitraums das 27. Lebensjahr vollendeten |
BVerfGE 33, 115-125 | Beschluss vom 25. April 1972 | 1 BvL 14/71 | Nur anteiliger Lohnsteuerfreibetrag für Kinder, die innerhalb der letzten 4 Monate des Besteuerungszeitraums geboren wurden (EStG 1967) |
BVerfGE 33, 125-171 | Beschluss vom 9. Mai 1972 | 1 BvR 518/62, 1 BvR 308/64 | Regelung des Facharztwesens durch Satzungen der Ärztekammern |
BVerfGE 33, 171-192 | Beschluss vom 10. Mai 1972 | 1 BvR 286/65, 1 BvR 293/65, 1 BvR 295/65 | Honorarverteilungsmaßstab für Kassenärzte; Satzungsautonomie einer Kassenärztlichen Vereinigung |
BVerfGE 33, 192-195 | Beschluss vom 10. Mai 1972 | 2 BvR 644/71 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs im Strafverfahren; Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde gegenüber der in § 33 a StPO eingeräumten Möglichkeit |
BVerfGE 33, 195-199 | Beschluss vom 22. Mai 1972 | 1 BvR 203/72, 1 BvQ 2/72 | Antrag auf einstweilige Anordnung zu den Ostverträgen |
BVerfGE 33, 199-205 | Beschluss vom 30. Mai 1972 | 1 BvL 21/69, 1 BvL 18/71 | Erneute Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 Satz 1 GG |
BVerfGE 33, 206-224 | Beschluss vom 30. Mai 1972 | 2 BvO 1/69, 2 BvO 2/69, 2 BvO 1/70, 2 BvO 2/70 | Keine Fortgeltung von § 26 Abs. 1 des Waffengesetzes 1938 als Bundesrecht |
BVerfGE 33, 224-232 | Beschluss vom 30. Mai 1972 | 2 BvL 41/71 | Bauen ohne Genehmigung als Ordnungswidrigkeit (NRW) |
BVerfGE 33, 232-235 | Beschluss vom 31. Mai 1972 | 1 BvR 249/72, 1 BvQ 6/72 | Antrag auf einstweilige Anordnung zu den Ostverträgen |
BVerfGE 33, 236-240 | Beschluss vom 13. Juni 1972 | 1 BvR 421/69 | Bevorzugte Berücksichtigung der Eltern bei Pflegerbestellung für ihre Kinder (§ 1913 BGB); Beschwerderecht der übergangenen Eltern |
BVerfGE 33, 240-247 | Beschluss vom 27. Juni 1972 | 1 BvL 34/70 | Begrenzung der Entschädigung für die Tätigkeit eines Sachverständigen |
BVerfGE 33, 247-265 | Beschluss vom 28. Juni 1972 | 1 BvR 105/63, 1 BvR 275/68 | Keine Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidung bei einer Beschwer nur noch durch die Nebenentscheidung über die Kosten; Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen, die auf Grund des Klagestops des § 3 Abs. 2 AKG Klagen als z. Zt. unzulässig verworfen haben, ist nach Wegfall des Klagestops unzulässig |
BVerfGE 33, 265-303 | Beschluss vom 5. Juli 1972 | 2 BvL 6/66, 2 BvL 28/69, 2 BvL 3/70, u.a. | Wegebaubeiträge in Hamburg; Vereinbarkeit mit Bundesbaugesetz |
BVerfGE 33, 303-358 | Urteil vom 18. Juli 1972 | 1 BvL 32/70, 1 BvL 25/71 | Absoluter Numerus Clausus für Medizinstudium |
BVerfGE 33, 358-367 | Beschluss vom 19. Juli 1972 | 2 BvL 22/68 | Gebühren für Schlachttier- und Fleischbeschau (Niedersachsen); Verfassungsmäßigkeit der Ermächtigung zum Erlaß einer Gebührenordnung |
BVerfGE 33, 367-387 | Beschluss vom 19. Juli 1972 | 2 BvL 7/71 | Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter |
Band 32
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 32, 1-39 | Beschluss vom 28. Juli 1971 | 1 BvR 40/69, 1 BvR 47/69, 1 BvR 47/69, u.a. | Vorgeprüfte Apothekeranwärter; Nichtigkeit der Übergangsregelung im Gesetz über pharmazeutisch-technische Assistenten und in der Apothekenbetriebsordnung |
BVerfGE 32, 40-51 | Beschluss vom 12. Oktober 1971 | 2 BvR 65/71 | Verhängung von Jugendarrest nach Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer wegen einer vor der Anerkennung begangenen Befehlsverweigerung |
BVerfGE 32, 51-53 | Beschluss vom 12. Oktober 1971 | 2 BvR 65/71 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 32, 53-54 | Beschluss vom 12. Oktober 1971 | 2 BvR 65/71 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 32, 54-77 | Beschluss vom 13. Oktober 1971 | 1 BvR 280/66 | Wohnung im Sinne des Art. 13 Abs. 1 GG sind auch Arbeits-, Betriebs- und Geschäftsräume; Auslegung der Begriffe "Eingriffe und Beschränkungen" in Art. 13 Abs. 3 GG |
BVerfGE 32, 78-86 | Beschluss vom 13. Oktober 1971 | 1 BvL 10/69 | Mindestvermögensbesteuerung der Aktiengesellschaften |
BVerfGE 32, 87-98 | Beschluss vom 13. Oktober 1971 | 2 BvR 233/71 | Haftbefehl wegen Ausbleibens eines Angeklagten bei einer Berufungshauptverhandlung; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |
BVerfGE 32, 98-111 | Beschluss vom 19. Oktober 1971 | 1 BvR 387/65 | Ausstrahlung des Grundrechts der Glaubensfreiheit auf die Bestrafung wegen unterlassener Hilfeleistung |
BVerfGE 32, 111-129 | Beschluss vom 20. Oktober 1971 | 1 BvR 757/66 | Ausschluß der "Österreichfälle" von der Entschädigung für Verfolgungsschäden in Vertreibungsgebieten |
BVerfGE 32, 129-144 | Beschluss vom 20. Oktober 1971 | 1 BvR 757/66 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 32, 145-156 | Beschluss vom 21. Oktober 1971 | 2 BvL 6/69, 2 BvL 15/70, 2 BvL 20/70, u.a. | Verwaltung der Beförderungsteuer (Finanzämter) |
BVerfGE 32, 157-173 | Beschluss vom 21. Oktober 1971 | 2 BvR 367/69 | Hessisches Abgeordnetenentschädigungsgesetz; Abgeordnetenruhegeld (Stichtagsregelung) |
BVerfGE 32, 173-195 | Beschluss vom 4. November 1971 | 2 BvR 493/66 | Wiedergutmachung (BWGöD), weil aus Gründen der NS-Verfolgung eine Habilitation als Hochschullehrer nicht zu Ende geführt werden konnte |
BVerfGE 32, 195-198 | Beschluss vom 4. November 1971 | 2 BvR 767/70 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Disziplinarstrafverfahren vor Truppendienstgericht; Mitteilung von Beweiserhebungen) |
BVerfGE 32, 199-227 | Urteil vom 15. November 1971 | 2 BvF 1/70 | Hessisches Gesetz über Amtsbezüge der Richter und Staatsanwälte (Amtsbezüge; Amtsbezeichnungen) |
BVerfGE 32, 227-242 | Urteil vom 15. November 1971 | 2 BvF 1/70 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 32, 242-249 | Urteil vom 15. November 1971 | 2 BvF 1/70 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 32, 249 | Urteil vom 15. November 1971 | 2 BvF 1/70 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 32, 249-256 | Beschluss vom 16. November 1971 | 1 BvR 247/68 | Ausschluß der "Österreichfälle" von der Entschädigung für Verfolgungsschäden in den Vertreibungsgebieten (Alt-Österreicher) |
BVerfGE 32, 256-260 | Beschluss vom 16. November 1971 | 1 BvL 29/70, 1 BvL 11/71 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle. Strafbestimmung über Bettelei als vorkonstitutionelles Recht |
BVerfGE 32, 260-273 | Beschluss vom 25. Januar 1972 | 1 BvL 30/69 | Geltendmachung von Sonderausgaben bei Ehegatten |
BVerfGE 32, 273-279 | Beschluss vom 25. Januar 1972 | 1 BvL 3/70 | Kündigungsschutz nach Mutterschutzgesetz; schuldhafte Versäumung der Frist zur Mitteilung der Schwangerschaft |
BVerfGE 32, 279-288 | Beschluss vom 25. Januar 1972 | 1 BvL 1/71 | Erstattung der Kraftfahrzeugsteuer bei vorzeitiger Beendigung der Steuerpflicht |
BVerfGE 32, 288-295 | Beschluss vom 25. Januar 1972 | 2 BvA 1/69 | Ablehnung eines Richters des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfGE 32, 296-305 | Beschluss vom 26. Januar 1972 | 1 BvL 3/71 | § 1300 BGB als vorkonstitutionelles Recht |
BVerfGE 32, 305-311 | Beschluss vom 26. Januar 1972 | 2 BvR 255/67 | Verwirkung der Befugnis zur Anrufung der Gerichte nach Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG |
BVerfGE 32, 311-319 | Beschluss vom 8. Februar 1972 | 1 BvR 170/71 | Umfang der Nachprüfung zivilrechtlicher Entscheidungen durch das Bundesverfassungsgericht (§ 1 UWG) |
BVerfGE 32, 319-332 | Beschluss vom 9. Februar 1972 | 1 BvR 111/68 | Zuständigkeit des Landesgesetzgebers, Vorschriften über die Außenwerbung innerhalb geschlossener Ortschaften zu erlassen |
BVerfGE 32, 333-344 | Beschluss vom 9. Februar 1972 | 1 BvL 16/69 | Vereinbarkeit der Ergänzungsabgabe mit dem Grundgesetz |
BVerfGE 32, 345-346 | Beschluss vom 12. Februar 1972 | 1 BvR 92/71, 1 BvR 96/71 | Kein Widerspruch durch Äußerungsberechtigte gegen einstweilige Anordnung im Verfassungsbeschwerdeverfahren |
BVerfGE 32, 346-365 | Beschluss vom 23. Februar 1972 | 2 BvL 36/71 | Strafbestimmungen in Gemeindesatzungen; Grenzen der Strafbarkeit, Art und Höchstmaß der Strafe in der Ermächtigungsnorm |
BVerfGE 32, 365-373 | Beschluss vom 8. März 1972 | 1 BvR 674/70 | Einlegung einer Verfassungsbeschwerde durch Telegramm; Witwenrente im Sterbevierteljahr, wenn dem Verstorbenen Berufsunfähigkeitsrente in der Angestelltenversicherung zustand |
BVerfGE 32, 373-387 | Beschluss vom 8. März 1972 | 2 BvR 28/71 | Beschlagnahme der Karteikarte eines Beschuldigten bei einem Arzt, der Praxis und Patientenkartei des den Beschuldigten behandelnden Arztes übernommen hat |
BVerfGE 32, 387-390 | Beschluss vom 14. März 1972 | 2 BvL 35/71 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle wegen fehlender Entscheidungserheblichkeit, weil das von der beanstandeten Norm geregelte Rechtsverhältnis bereits abgewickelt war; Abführung von Vergütungen aus Nebentätigkeit eines Beamten an den Dienstherrn (Niedersächsisches Beamtengesetz) |
Band 31
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 31, 1-8 | Beschluss vom 31. März 1971 | 1 BvL 9/68 | Anspruch eines Witwers auf Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen wegen nichterfüllter Wartezeit einer Versicherten |
BVerfGE 31, 8-32 | Beschluss vom 1. April 1971 | 1 BvL 22/67 | Pauschsteuer für Gewinnspielgeräte (Nordrhein-Westfalen) |
BVerfGE 31, 33-43 | Beschluss vom 27. April 1971 | 2 BvR 708/65 | Richterliche Nachprüfung der Genehmigung zur Einführung eines Heizölausnahmetarifs der Deutschen Bundesbahn |
BVerfGE 31, 43-46 | Beschluss vom 27. April 1971 | 2 BvL 31/71 | Richterliche Untersuchungshandlungen auf Antrag der Staatsanwaltschaft (§ 162 Abs. 1 StPO) |
BVerfGE 31, 47-54 | Beschluss vom 28. April 1971 | 2 BvL 14/70, 2 BvL 27/71 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle (hess. Richterbesoldungsgesetz; Zusammensetzung des Präsidiums des Amtsgerichts; Änderung der Amtsbezeichnungen) |
BVerfGE 31, 55-57 | Beschluss vom 4. Mai 1971 | 1 BvR 761/67 | Keine Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen eines Großen Senats (Bundesarbeitsgerichts) |
BVerfGE 31, 58-87 | Beschluss vom 4. Mai 1971 | 1 BvR 636/68 | Geltung der Grundrechte für das deutsche Internationale Privatrecht und die Anwendung des von ihm berufenen Auslandsrechts; Eheschließungsfreiheit (Eheschließung eines Spaniers mit einer durch ein deutsches Gericht geschiedenen Deutschen) |
BVerfGE 31, 87-94 | Beschluss vom 4. Mai 1971 | 1 BvR 96/71 | Kein Widerspruchsrecht der im Verfassungsbeschwerdeverfahren Äußerungsberechtigten im Verfahren über eine einstweilige Anordnung |
BVerfGE 31, 94-100 | Beschluss vom 4. Mai 1971 | 2 BvL 8/66 | Kürzung des Witwengeldes bei Altersunterschied der Ehegatten (saarländisches Beamtengesetz); Anwendung der Kürzungsbestimmungen auf bei Inkrafttreten des Gesetzes vorhandene Versorgungsempfänger |
BVerfGE 31, 101-100 | Beschluss vom 4. Mai 1971 | 2 BvL 8/66 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 31, 101-112 | Beschluss vom 4. Mai 1971 | 2 BvL 21/68 | Ausschluß des Kinderzuschlags für den Stiefvater eines in die Wohnung aufgenommenen unehelichen Kindes bei Inanspruchnahme des Kinderzuschlags durch den natürlichen Vater |
BVerfGE 31, 113-119 | Beschluss vom 4. Mai 1971 | 2 BvL 10/70 | Vorläufige Indizierung einer jugendgefährdenden Schrift |
BVerfGE 31, 119-136 | Beschluss vom 18. Mai 1971 | 1 BvL 7/69, 1 BvL 8/69 | Besteuerung von Musikautomaten auf der Grundlage des Erstanschaffungspreises (Nordrhein-Westfalen) |
BVerfGE 31, 137-141 | Beschluss vom 8. Juni 1971 | 2 BvL 17/70 | Umfang der Kostentragungspflicht eines Angeklagten bei Anberaumung einer Hauptverhandlung im Strafbefehlsverfahren |
BVerfGE 31, 141-145 | Beschluss vom 8. Juni 1971 | 2 BvL 10/71 | Ungültigkeit einer früheren landesrechtlichen Bußgeldbestimmung über Bauen ohne Genehmigung wegen Widerspruchs zu § 367 Abs. 1 Nr. 15 StGB (wie BVerfGE 29 Nr. 2 S. 11) |
BVerfGE 31, 145-180 | Beschluss vom 9. Juni 1971 | 2 BvR 225/69 | Entscheidung der Inzidentfrage, ob eine innerstaatliche Norm des einfachen Rechts mit einer vorrangigen Bestimmung des europäischen Gemeinschaftsrechts vereinbar ist, durch die jeweils zuständigen Gerichte (Umsatzausgleichsteuer auf eingeführtes Milchpulver) |
BVerfGE 31, 181-184 | Beschluss vom 9. Juni 1971 | 2 BvR 114/71, 2 BvR 127/71 | Verletzung des Gebotes des gesetzlichen Richters (ungültige Wahl eines Schöffen) |
BVerfGE 31, 185-194 | Beschluss vom 15. Juni 1971 | 1 BvR 88/69, 1 BvR 496/69 | Ruhen des Altersruhegeldes aus der Rentenversicherung der Angestellten bei Zusammentreffen mit Arbeitslosengeld |
BVerfGE 31, 194-212 | Beschluss vom 15. Juni 1971 | 1 BvR 192/70 | Regelung des persönlichen Verkehrs eines geschiedenen, nichtsorgeberechtigten Elternteils mit seinem Kinde durch das Vormundschaftsgericht |
BVerfGE 31, 212-221 | Beschluss vom 22. Juni 1971 | 2 BvL 10/69 | Verfassungsmäßigkeit des § 91 a des Soldatenversorgungsgesetzes (Beschränkung der Ansprüche wegen Wehrdienstbeschädigung) |
BVerfGE 31, 222-229 | Beschluss vom 22. Juni 1971 | 2 BvL 6/70 | Änderung der Zuständigkeit für Klagen aus Abzahlungsgeschäften; Anwendung der Änderung auf früher geschlossene Abzahlungsverträge |
BVerfGE 31, 229-248 | Beschluss vom 7. Juli 1971 | 1 BvR 765/66 | Aufnahme urheberrechtlich geschützter Werke in Sammlungen für Kirchen-, Schul- und Unterrichtsgebrauch |
BVerfGE 31, 248-255 | Beschluss vom 7. Juli 1971 | 1 BvR 764/66 | Vermietung von Vervielfältigungsstücken eines urheberrechtlich geschützten Werkes ("Bibliotheksgroschen") |
BVerfGE 31, 255-270 | Beschluss vom 7. Juli 1971 | 1 BvR 775/66 | Vergütungsanspruch der Urheber gegen Hersteller von Tonbandgeräten |
BVerfGE 31, 270-275 | Beschluss vom 7. Juli 1971 | 1 BvR 276/71 | Urheberrechtliche Behandlung von Schulfunksendungen |
BVerfGE 31, 275-295 | Beschluss vom 8. Juli 1971 | 1 BvR 766/66 | Überleitung der bisherigen Bearbeiter-Urheberrechte in Leistungsschutzrechte durch § 135 UrhG |
BVerfGE 31, 295-297 | Beschluss vom 14. Juli 1971 | 2 BvR 357/71 | Gesetzlicher Richter; Verwerfung einer sofortigen Beschwerde gegen Ablehnung der Wiederaufnahme unter Mitwirkung des Senatspräsidenten, der bei der früheren Verwerfung der Revision mitgewirkt hat |
BVerfGE 31, 297-305 | Beschluss vom 20. Juli 1971 | 1 BvR 13/69 | Beschränkte Zulassung von Rechtsanwälten vor dem Arbeitsgericht |
BVerfGE 31, 306-311 | Beschluss vom 20. Juli 1971 | 1 BvR 231/69 | Ausschluß der Kostenerstattung für die Zuziehung eines Rechtsanwalts im Verfahren vor dem Arbeitsgericht |
BVerfGE 31, 311-314 | Beschluss vom 26. Juli 1971 | 2 BvR 163/67 | Verfassungswidrigkeit einer rückwirkenden Verschlechterung der Rechtsposition Verfolgter (nachträgliche Einführung eines Stichtages) |
BVerfGE 31, 314-334 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvF 1/68, 2 BvR 702/68 | Tätigkeit der Rundfunkanstalten als Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben; keine Umsatzsteuer für Veranstaltung von Rundfunksendungen |
BVerfGE 31, 334-337 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvF 1/68, 2 BvR 702/68 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 31, 337-357 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvF 1/68, 2 BvR 702/68 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 31, 357-363 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvL 9/70 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle wegen fehlender Entscheidungserheblichkeit (Nebentätigkeitsverordnung NRW) |
BVerfGE 31, 364-370 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvR 443/70 | Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde gegen einen Bebauungsplan (Bremen) |
BVerfGE 31, 371-380 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvH 1/71 | Meinungsverschiedenheiten zwischen Bundesregierung und einem Land bei organisatorischen Veränderungen innerhalb der Bundesbahn (Auflösung einer Bundesbahndirektion) |
BVerfGE 31, 381-387 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvQ 1/71 | Hess. Gesetz zur Anpassung an das Erste (Bundes-)Gesetz zur Vereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern |
BVerfGE 31, 388-392 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvR 118/71 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Rechtsmittelbelehrung über konkrete Berechnung einer Anfechtungsfrist) |
BVerfGE 31, 391-392 | Beschluss vom 27. Juli 1971 | 2 BvR 118/71 | Abweichende Meinung |
Band 30
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 30, 1-33 | Urteil vom 15. Dezember 1970 | 2 BvF 1/69, 2 BvR 629/68, 2 BvR 308/69 | Überwachung des Brief-, Post- und Fernmeldeverkehrs; Nachprüfung von Beschränkungen des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses |
BVerfGE 30, 33-47 | Urteil vom 15. Dezember 1970 | 2 BvF 1/69, 2 BvR 629/68, 2 BvR 308/69 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 30, 47-54 | Beschluss vom 15. Dezember 1970 | 2 BvL 17/67 | Verfassungsmäßigkeit des § 26 des Bundessozialhilfegesetzes (Unterbringung in einer Anstalt zur Arbeitsleistung) |
BVerfGE 30, 54-59 | Beschluss vom 15. Dezember 1970 | 2 BvR 377/69 | Frist zur Einlegung der Verfassungsbeschwerde gegen gerichtliche Entscheidungen in Baulandsachen |
BVerfGE 30, 59-67 | Beschluss vom 16. Dezember 1970 | 1 BvR 210/68 | Zurechnung des Gesamtguts einer fortgesetzten Gütergemeinschaft zu dem Vermögen des überlebenden Ehegatten bei der Vermögensteuerveranlagung |
BVerfGE 30, 68-83 | Beschluss vom 12. Januar 1971 | 2 BvL 2/65 | Verfassungsmäßigkeit des § 21 Abs. 3 Satz 3 i. V. m. § 14 Abs. 2 BWGöD (Einwirkung des G 131 auf die Entschädigung nach BWGöD) |
BVerfGE 30, 83-90 | Beschluss vom 12. Januar 1971 | 2 BvL 7/66 | Verfassungskonforme Auslegung des § 31 b Abs. 1 Satz 2 BWGöD (Anrechnung von "Vordienstzeiten" bei Übernahme in Beamtenverhältnis nach dem 8. Mai 1945) |
BVerfGE 30, 90-103 | Beschluss vom 12. Januar 1971 | 2 BvL 2/70 | Kürzung des Besoldungsdienstalters für Lehrer an Sonderschulen in Hamburg bei Überführung in eine höhere Besoldungsgruppe |
BVerfGE 30, 103-108 | Beschluss vom 12. Januar 1971 | 2 BvL 18/70 | Zuständigkeit eines Amtsgerichts zur Ahndung von Steuervergehen für den Bezirk mehrerer Landgerichte (§ 426 Abs. 2 Satz 1 AO) |
BVerfGE 30, 108-112 | Beschluss vom 12. Januar 1971 | 2 BvR 520/70 | Gerichtliche Kontrolle des Widerrufs eines Gnadenerweises |
BVerfGE 30, 112-126 | Beschluss vom 13. Januar 1971 | 1 BvR 671/65, 1 BvR 672/65 | Zulässigkeit von Verfassungsbeschwerden gegen Entscheidungen eines Landesstaatsgerichtshofs ("bekenntnismäßig nicht gebundener Unterricht in Biblischer Geschichte auf allgemein christlicher Grundlage" in Bremen) |
BVerfGE 30, 127-128 | Beschluss vom 13. Januar 1971 | 1 BvL 16/70 | Unzulässigkeit einer Vorlage wegen fehlender Entscheidungserheblichkeit (§ 84 GüKG) |
BVerfGE 30, 129-148 | Beschluss vom 26. Januar 1971 | 2 BvL 2/68 | Verfassungskonforme Auslegung des § 17a Abs. 2 des Bewertungsgesetzes (Kapitalwert der Erbbauzinsen) |
BVerfGE 30, 149-157 | Beschluss vom 26. Januar 1971 | 2 BvR 443/69 | Wiederaufnahmeverfahren: Mitwirkung eines Ergänzungsrichters aus der Hauptverhandlung und eines an der Eröffnung des Hauptverfahrens beteiligten Richters |
BVerfGE 30, 157-164 | Beschluss vom 26. Januar 1971 | 2 BvR 443/69 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 30, 165-170 | Beschluss vom 27. Januar 1971 | 2 BvR 507/69, 2 BvR 511/69 | Wiederaufnahmeverfahren : Mitwirkung eines am Revisionsurteil beteiligten Richters |
BVerfGE 30, 170-173 | Beschluss vom 9. Februar 1971 | 1 BvL 27/70 | Keine Zuständigkeit des Rechtspflegers zur Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG |
BVerfGE 30, 173-227 | Beschluss vom 24. Februar 1971 | 1 BvR 435/68 | Konflikt zwischen Kunstfreiheitsgarantie und verfassungsrechtlich geschütztem Persönlichkeitsbereich ("Mephisto"-Roman) |
BVerfGE 30, 227-250 | Beschluss vom 24. Februar 1971 | 1 BvR 438/68, 1 BvR 456/68, 1 BvR 484/68, 1 BvL 40/69 | Gesetzliche Eingriffe in Namensführung und satzungsmäßige Betätigung eines Vereins (Beteiligung an den Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherung durch Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Vereinigungen) |
BVerfGE 30, 250-272 | Beschluss vom 9. März 1971 | 2 BvR 326/69, 2 BvR 341/69, 2 BvR 342/69, u.a. | Verbot belastender, zur Erreichung des Gesetzeszwecks schlechthin untauglicher Gesetze; Fehlprognose des Gesetzgebers (Absicherungsgesetz) |
BVerfGE 30, 272-291 | Beschluss vom 10. März 1971 | 2 BvL 3/68 | Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen (rückwirkender Progressionsvorbehalt) |
BVerfGE 30, 292-336 | Beschluss vom 16. März 1971 | 1 BvR 52/66, 1 BvR6 65/66, 1 BvR 667/66, 1 BvR 754/66 | Indienstnahme Privater für öffentliche Aufgaben (Bevorratungspflicht für Erdölerzeugnisse) |
BVerfGE 30, 336-355 | Beschluss vom 23. März 1971 | 1 BvL 25/61, 1 BvL 3/62 | Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (Jugendliche offensichtlich schwer gefährdende Schriften im Versandhandel; Werbung für Nacktkultur durch Bild) |
BVerfGE 30, 355-367 | Beschluss vom 23. März 1971 | 1 BvL 9/69 | Verhältnis von Kindergeld zu Kinderzuschlag |
BVerfGE 30, 367-392 | Beschluss vom 23. März 1971 | 2 BvL 2/66, 2 BvR 168/66, 2 BvR 196/66, u.a. | Verfassungswidrigkeit einer rückwirkenden Verschlechterung der Rechtsposition Verfolgter (nachträgliche Einführung eines Stichtags bei Vertreibung) |
BVerfGE 30, 392-406 | Beschluss vom 23. März 1971 | 2 BvL 17/69 | Schaffung eines Vertrauenstatbestandes durch zeitlich befristete Gesetze; Umsatzsteuervergünstigung für Berliner Zigarettenindustrie |
BVerfGE 30, 406-409 | Beschluss vom 23. März 1971 | 2 BvR 465/70 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Beschwerdegegner im arbeitsgerichtlichen Beschwerdeverfahren) |
BVerfGE 30, 409-415 | Beschluss vom 23. März 1971 | 2 BvR 59/71 | Untersuchungshaftentschädigung an Ausländer |
BVerfGE 30, 415-428 | Beschluss vom 31. März 1971 | 1 BvR 744/67 | Anknüpfung der Kirchensteuerpflicht an Taufe und Wohnsitz |