Band 49
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 49, 1-10 | Beschluss vom 20. Juni 1978 | 2 BvR 314/77 | Steuerfreiheit der Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Deutschen Bundestages |
BVerfGE 49, 10-15 | Beschluss vom 1. August 1978 | 2 BvH 1/76 | Neugliederung des Bundesgebietes; Regelung der Landeszugehörigkeit von Oldenburg |
BVerfGE 49, 15-24 | Beschluss vom 1. August 1978 | 2 BvR 123/76 | Neugliederung des Bundesgebietes; Regelung der Landeszugehörigkeit von Oldenburg |
BVerfGE 49, 24-70 | Beschluss vom 1. August 1978 | 2 BvR 1013/77, 2 BvR 1019/77, 2 BvR 1034/77 | Kontaktsperregesetz |
BVerfGE 49, 70-89 | Beschluss vom 2. August 1978 | 2 BvK 1/77 | Erweiterung des Untersuchungsgegenstandes eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (Schleswig-Holstein) |
BVerfGE 49, 89-147 | Beschluss vom 8. August 1978 | 2 BvL 8/77 | Verfassungsmäßigkeit des Atomgesetzes, soweit es die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von Kernkraftwerken des Typs Schneller Brüter zuläßt. Bestimmtheitserfordernisse im technischen Sicherheitsrecht |
BVerfGE 49, 148-168 | Beschluss vom 9. August 1978 | 2 BvR 831/76 | Ablehnung der Annahme der Revision durch den Bundesgerichtshof (§ 554 b ZPO) |
BVerfGE 49, 168-188 | Beschluss vom 26. September 1978 | 1 BvR 525/77 | Beachtung des Gebots des Vertrauensschutzes bei Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis für Ausländer |
BVerfGE 49, 189-192 | Beschluss vom 26. September 1978 | 1 BvR 772/78, 1 BvR 801/78, 1 BvR 957/78, u.a. | Einstweilige Anordnung; Kapazitätsausnutzung an Hochschulen |
BVerfGE 49, 192-212 | Beschluss vom 27. September 1978 | 1 BvL 31/76, 1 BvL 4/77 | Abgrenzung des zur Nachentrichtung von Rentenversicherungsbeiträgen berechtigten Personenkreises |
BVerfGE 49, 212-217 | Beschluss vom 27. September 1978 | 1 BvR 570/77 | Versagung des rechtlichen Gehörs |
BVerfGE 49, 217-219 | Beschluss vom 27. September 1978 | 1 BvL 21/78 | Äußerungsberechtigte im Verfahren der konkreten Normenkontrolle |
BVerfGE 49, 220-228 | Beschluss vom 27. September 1978 | 1 BvR 361/78 | Effektiver Rechtsschutz bei der Zwangsversteigerung von Grundstücken |
BVerfGE 49, 228-243 | Beschluss vom 27. September 1978 | 1 BvR 361/78 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 49, 244-251 | Beschluss vom 10. Oktober 1978 | 1 BvR 180/77 | Anforderungen an Mieterhöhungsverlangen nach dem Wohnraumkündigungsschutzgesetz |
BVerfGE 49, 252-260 | Beschluss vom 10. Oktober 1978 | 1 BvR 475/78 | Prüfung der Rüge einer Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Instanzgerichte |
BVerfGE 49, 260-276 | Beschluss vom 10. Oktober 1978 | 2 BvL 10/77 | Zurückführung der geschiedenen, ihren früheren Ehegatten nicht unterhaltspflichtigen Beamten in Ortszuschlagsstufe 1 |
BVerfGE 49, 276-279 | Beschluss vom 10. Oktober 1978 | 2 BvL 10/77 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 49, 280-285 | Beschluss vom 10. Oktober 1978 | 2 BvL 3/78 | Entschädigung von Zeugen ohne Verdienstausfall (Hausfrauen) |
BVerfGE 49, 286-304 | Beschluss vom 11. Oktober 1978 | 1 BvR 16/72 | Berichtigung der Eintragung des Geschlechts eines Transsexuellen |
BVerfGE 49, 304-324 | Beschluss vom 11. Oktober 1978 | 1 BvR 84/74 | Haftung eines Sachverständigen für die Folgen einer grob fahrlässigen Falschbegutachtung |
BVerfGE 49, 325-329 | Beschluss vom 11. Oktober 1978 | 2 BvR 214/76 | Möglichkeit der Änderung oder Aufhebung eines Aussetzungsbeschlusses (§ 69 FGO) als Rechtsweg im Sinne des § 90 Abs. 2 BVerfGG |
BVerfGE 49, 329 - 343 | Beschluss vom 11. Oktober 1978 | 2 BvR 214/76 | Unzulässigkeit einer nach Abschluß einer Durchsuchung gegen die richterliche Durchsuchungsanordnung eingelegten strafprozessualen Beschwerde |
BVerfGE 49, 343-375 | Beschluss vom 12. Oktober 1978 | 2 BvR 154/74 | Erhebung einer Abgabe zur Deckung der durch eine Neuordnung der Gemeindeverhältnisse infolge von Baumaßnahmen erforderlichen Aufwendungen (Schleswig-Holstein) |
BVerfGE 49, 375-377 | Beschluss vom 23. Oktober 1978 | 1 BvR 439/75 | Eintragung der Religionszugehörigkeit auf der Lohnsteuerkarte |
BVerfGE 49, 378-382 | Beschluss vom 24. Oktober 1978 | 1 BvR 1080/78, 1 BvR 1098/78, 1 BvR 1103/78, u.a. | Einstweilige Anordnung; Zulassung zum Medizinstudium |
BVerfGE 49, 382-400 | Beschluss vom 25. Oktober 1978 | 1 BvR 352/71 | Keine vergütungsfreie Wiedergabe eines urheberrechtlich geschützten Werkes bei einem Gottesdienst, einer kirchlichen Feier oder anderen kirchlichen Veranstaltung |
Band 48
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 48, 1-23 | Beschluss vom 15. Februar 1978 | 2 BvL 8/74 | Berichtigung von Gesetzesbeschlüssen bei Verkündung; rückwirkende Inkraftsetzung des Inhalts einer nichtigen Verordnung durch Gesetz |
BVerfGE 48, 23-29 | Beschluss vom 15. Februar 1978 | 2 BvL 8/74 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 48, 29-40 | Beschluss vom 1. März 1978 | 1 BvL 24/76 | Unzulässigkeit einer Vorlage (Fehlen einer gesetzlichen Grundlage während einer Übergangszeit für die Verweisung von der Schule; Schleswig-Holstein) |
BVerfGE 48, 40-47 | Beschluss vom 1. März 1978 | 1 BvL 20/77 | Unzulässigkeit einer Vorlage (Möglichkeit der verfassungskonformen Auslegung einer Norm durch das Vorlagegericht) |
BVerfGE 48, 48-64 | Beschluss vom 15. März 1978 | 2 BvR 927/76 | Bestimmtheit der Strafvorschrift des § 240 Abs. 1 Nr. 4 Konkursordnung a. F. |
BVerfGE 48, 64-94 | Beschluss vom 4. April 1978 | 2 BvR 1108/77 | Wählbarkeit zum Gemeinderat oder Stadtrat von Beamten und hauptberuflichen Angestellten von juristischen Personen des öffentlichen oder Privatrechts mit mehr als 50%iger Beteiligung einer Gemeinde |
BVerfGE 48, 94-102 | Beschluss vom 4. April 1978 | 2 BvR 1108/77 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 48, 102-118 | Beschluss vom 5. April 1978 | 1 BvR 117/73 | Nachprüfung der Versagung eines Steuererlasses aus Billigkeitsgründen |
BVerfGE 48, 118-127 | Beschluss vom 7. April 1978 | 2 BvR 202/78 | Sitzungspolizeiliche Verfügung des Vorsitzenden einer Strafkammer auf Durchsuchung der Strafverteidiger |
BVerfGE 48, 127-185 | Urteil vom 13. April 1978 | 2 BvF 1/77, 2 BvF 2/77, 2 BvF 4/77, 2 BvF 5/77 | Verfassungswidrigkeit der "Wehrpflichtnovelle"; Recht der Kriegsdienstverweigerung |
BVerfGE 48, 185-206 | Urteil vom 13. April 1978 | 2 BvF 1/77, 2 BvF 2/77, 2 BvF 4/77, 2 BvF 5/77 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 48, 206-209 | Beschluss vom 19. April 1978 | 1 BvR 596/77 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Zugrundelegung einer unzutreffenderweise als allgemein bekannt betrachteten Tatsache ohne Anhörung des Betroffenen) |
BVerfGE 48, 210-227 | Beschluss vom 19. April 1978 | 2 BvL 2/75 | Herabsetzung auf einen Pauschbetrag oder Erlaß der auf ausländische Einkünfte entfallenden deutschen Einkommensteuer (§ 34 c Abs. 3 EStG) |
BVerfGE 48, 227-240 | Beschluss vom 26. April 1978 | 1 BvL 29/76 | Berechnung der nach dem Lohnfortzahlungsgesetz zu erhebenden Umlage bei Betrieben mit Kurzarbeit |
BVerfGE 48, 240-246 | Beschluss vom 26. April 1978 | 1 BvR 257/77 | Ermäßigung der Notargebühren auf 20 v. H. der Regelgebühren |
BVerfGE 48, 246-271 | Beschluss vom 9. Mai 1978 | 2 BvR 952/75 | Mitwirkung der ehrenamtlichen Richter am Bundessozialgericht an Entscheidungen über unzulässige Nichtzulassungsbeschwerden |
BVerfGE 48, 271-281 | Beschluss vom 9. Mai 1978 | 2 BvC 2/77 | Wahlprüfungsbeschwerde; zulässige Wahlwerbung (Sendezeit für Parteien; Berücksichtigung der Parteien im Rundfunk- und Fernsehprogramm; parteiergreifende Einwirkung der Regierung; Einfluß eines Wahlfehlers auf Mandatsverteilung) |
BVerfGE 48, 281-291 | Beschluss vom 30. Mai 1978 | 1 BvL 26/76 | Versorgungsleistungen an deutsche Teilnehmer des spanischen Bürgerkriegs |
BVerfGE 48, 292-299 | Beschluss vom 30. Mai 1978 | 1 BvR 352/78 | Vorläufiges Berufsverbot für Rechtsanwalt |
BVerfGE 48, 300-327 | Beschluss vom 30. Mai 1978 | 2 BvR 685/77 | Anforderungen an Ehrengerichte für Rechtsanwälte |
BVerfGE 48, 327-341 | Beschluss vom 31. Mai 1978 | 1 BvR 683/77 | Befugnis der Ehegatten in zwischen dem 1. April 1953 und 30. Juni 1976 geschlossenen Ehen zur Bestimmung des Geburtsnamens der Frau als Ehenamen |
BVerfGE 48, 341-346 | Beschluss vom 6. Juni 1978 | 1 BvR 98/76 | Beginn der Verfassungsbeschwerdefrist bei Verwerfung einer offensichtlich unzulässigen Divergenzrevision durch das Bundesarbeitsgericht |
BVerfGE 48, 346-367 | Urteil vom 6. Juni 1978 | 1 BvR 102/76 | Sozialversicherungsrente einer Witwe in Höhe von 60% der Rente ihres verstorbenen Ehemannes |
BVerfGE 48, 367-376 | Beschluss vom 14. Juni 1978 | 2 BvL 2/78 | Weitere Beschwerde gegenüber Entscheidungen in pressebezogenen Beschlagnahmeverfahren |
BVerfGE 48, 376-393 | Beschluss vom 20. Juni 1978 | 1 BvL 14/77 | Tierversuche mit operativen Eingriffen durch Biologen |
BVerfGE 48, 394-396 | Beschluss vom 20. Juni 1978 | 1 BvR 1029/77 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung eines innerhalb einer Äußerungsfrist eingegangenen Schriftsatzes) |
BVerfGE 48, 396-402 | Beschluss vom 20. Juni 1978 | 1 BvL 30/78, 1 BvL 31/78, 1 BvL 32/78, u.a. | Begründungszwang bei die Erzwingungshaft zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung betreffenden Vorlagebeschlüssen |
BVerfGE 48, 403-420 | Beschluss vom 20. Juni 1978 | 2 BvR 71/76 | Einschränkung der Gewährung von Wohnungsbauprämien durch Einkommensteuerreformgesetz 1974 |
Band 47
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 47, 1-46 | Beschluss vom 11. Oktober 1977 | 1 BvR 343/73, 1 BvR 83/74, 1 BvR 183/75, 1 BvR 428/75 | Kein Abzug der Aufwendungen für eine zur Betreuung der Kinder von berufstätigen Ehegatten angestellte Hausgehilfin als Betriebsausgaben oder Werbungskosten |
BVerfGE 47, 46-85 | Beschluss vom 21. Dezember 1977 | 1 BvL 1/75, 1 BvR 147/75 | Sexualerziehung in der Schule |
BVerfGE 47, 85-102 | Beschluss vom 21. Dezember 1977 | 1 BvR 820/76, 1 BvR 1033/76 | Inkrafttreten und Übergangsvorschriften des 1. Ehereformgesetzes (neues Unterhaltsrecht; Versorgungsausgleich) |
BVerfGE 47, 102-105 | Beschluss vom 21. Dezember 1977 | 1 BvR 713/77 | Schwerer Nachteil im Sinne des § 93 a Abs. 4 BVerfGG |
BVerfGE 47, 105-109 | Beschluss vom 2. Januar 1978 | 2 BvR 33/77 | Ausschluß eines Bundesverfassungsrichters im Verfahren nach § 93 a Abs. 2 und 3 BVerfGG |
BVerfGE 47, 109-128 | Beschluss vom 17. Januar 1978 | 1 BvL 13/76 | Nulla poena sine lege; Anforderungen an Umschreibung der Voraussetzungen der Strafbarkeit und der Art und des Maßes der Strafe (Vorführung pornographischer Filme) |
BVerfGE 47, 128-129 | Beschluss vom 17. Januar 1978 | 1 BvR 40/77 | Schwerer Nachteil (Berufungssumme) |
BVerfGE 47, 130-143 | Beschluss vom 17. Januar 1978 | 2 BvR 487/76 | Bestrafung eines Mitglieds oder Anhängers einer politischen Partei wegen verfassungsfeindlicher Einwirkungen auf Bundeswehr und öffentliche Sicherheitsorgane ohne Feststellung der Verfassungswidrigkeit der Partei |
BVerfGE 47, 144-146 | Beschluss vom 26. Januar 1978 | 1 BvR 1200/77 | Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde |
BVerfGE 47, 146-168 | Beschluss vom 31. Januar 1978 | 2 BvL 8/77 | Zulässigkeit einer konkreten Normenkontrolle vor Durchführung einer Beweisaufnahme bei für das Gemeinwohl allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung und bei Dringlichkeit der Entscheidung der Vorlagefrage (§ 7 AtomG) |
BVerfGE 47, 168-182 | Beschluss vom 1. Februar 1978 | 1 BvR 411/75 | "Bisheriger Beruf" bei Eintritt des Versicherungsfalles der Berufsunfähigkeit bei freiwillig Weiterversicherten |
BVerfGE 47, 182-191 | Beschluss vom 1. Februar 1978 | 1 BvR 426/77 | Versagung des rechtlichen Gehörs |
BVerfGE 47, 191-198 | Beschluss vom 14. Februar 1978 | 1 BvR 466/75 | Kostentragungspflicht des Arbeitgebers bei Teilnahme von Betriebsratsmitgliedern an gewerkschaftlichen Schulungsveranstaltungen |
BVerfGE 47, 198-239 | Beschluss vom 14. Februar 1978 | 2 BvR 523/75, 2 BvR 958/76, 2 BvR 977/76 | Ablehnung der Ausstrahlung von Wahlwerbespots durch Rundfunk- und Fernsehanstalten wegen verfassungsfeindlichen Inhalts und wegen Verstoßes gegen strafrechtliche Vorschriften |
BVerfGE 47, 239-253 | Beschluss vom 14. Februar 1978 | 2 BvR 406/77 | Zwangsweise Änderung der Haar- und Barttracht eines Beschuldigten zum Zwecke seiner Identifizierung |
BVerfGE 47, 253-285 | Beschluss vom 15. Februar 1978 | 2 BvR 134/76, 2 BvR 268/76 | Wahlvorschriften für die Bezirksvertretungen in den kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen |
BVerfGE 47, 285-327 | Beschluss vom 1. März 1978 | 1 BvR 786/70, 1 BvR 793/70, 1 BvR 168/71, 1 BvR 95/73 | Ermäßigung der Notargebühren |
BVerfGE 47, 327-419 | Beschluss vom 1. März 1978 | 1 BvR 333/75, 1 BvR 174/71, 1 BvR 178/71, 1 BvR 191/71 | Hessisches Universitätsgesetz |
Band 46
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 46, 1-14 | Beschluss vom 4. Oktober 1977 | 2 BvQ 8/77, 2 BvQ 9/77, 2 BvQ 11/77, u.a. | Einstweilige Anordnung; Kontaktsperre zwischen Verteidiger und wegen terroristischer Gewalttaten einsitzender Untersuchungshäftlingen |
BVerfGE 46, 14-17 | Beschluss vom 4. Oktober 1977 | 2 BvR 80/77 | Ablehnung eines Richters des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfGE 46, 17-34 | Beschluss vom 4. Oktober 1977 | 2 BvR 80/77 | Verfassungsbeschwerde gegen gerichtliche Entscheidungen über vorläufige Dienstenthebung und Einbehaltung der Dienstbezüge; offenkundige Verschleppung eines Disziplinarverfahrens |
BVerfGE 46, 34-42 | Beschluss vom 5. Oktober 1977 | 2 BvL 10/75 | Keine Prüfung der Befangenheit eines Bundesverfassungsrichters von Amts wegen |
BVerfGE 46, 43-55 | Beschluss vom 5. Oktober 1977 | 2 BvL 10/75 | Hamburgische Juristenausbildungsordnung; Aufnahme in den Vorbereitungsdienst ohne Begründung eines Beamtenverhältnisses |
BVerfGE 46, 55-66 | Beschluss vom 11. Oktober 1977 | 1 BvL 8/74 | Ausschluß des unterhaltsberechtigten geschiedenen Ehegatten von einem Pfändungszugriff auf das Arbeitslosengeld eines Unterhaltsschuldners |
BVerfGE 46, 66-72 | Beschluss vom 11. Oktober 1977 | 1 BvL 16/76 | Konkrete Normenkontrolle; Entscheidungserheblichkeit (Änderung der Erbbaurechtsverordnung) |
BVerfGE 46, 72-73 | Beschluss vom 11. Oktober 1977 | 1 BvR 96/77 | Nichtannahme durch den Senat (Versagung des rechtlichen Gehörs) |
BVerfGE 46, 73-96 | Beschluss vom 11. Oktober 1977 | 2 BvR 209/76 | Betriebsrat in einem gemeinnützigen katholischen Krankenhaus |
BVerfGE 46, 97-120 | Beschluss vom 11. Oktober 1977 | 2 BvR 407/76 | Kürzung von zwei in einer Person zusammentreffenden Versorgungsansprüchen eines "Regel"-Beamten |
BVerfGE 46, 120-160 | Beschluss vom 12. Oktober 1977 | 1 BvR 216/75, 1 BvR 217/75 | Öffentliches Direktrufnetz für die Übertragung digitaler Nachrichten |
BVerfGE 46, 160-165 | Urteil vom 16. Oktober 1977 | 1 BvQ 5/77 | Verfassungsgerichtliche Kontrolle von Maßnahmen der Regierung bei Bekämpfung lebensbedrohender terroristischer Erpressungen (Entführung Dr. Schleyer) |
BVerfGE 46, 166-185 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvR 42/76 | Zur Statthaftigkeit einstweiliger Anordnungen im Sozialgerichtsverfahren |
BVerfGE 46, 185-188 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvR 566/76 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung eines nachgeschobenen Schriftsatzes |
BVerfGE 46, 188-194 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvR 689/76 | Verbot rückwirkender Strafgesetze (Umwandlung des Mundraubs von einer Übertretung zu einem Vergehen) |
BVerfGE 46, 194-195 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvR 1309/76 | Beschleunigungsgebot in Haftsachen; zwischenzeitliche Aufhebung eines Haftbefehls |
BVerfGE 46, 196-199 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvC 1/77 | Wahlprüfungsbeschwerde; Unterschriften unter 'Wahlkreisvorschlag auf amtlichem Formblatt; Ausschluß parteiloser Bewerber von einer Landesliste |
BVerfGE 46, 200-201 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvC 3/77 | Wahlprüfungsbeschwerde; Beitrittserklärung von mindestens 100 Wahlberechtigten; pauschale Ablehnung aller Richter eines Senats |
BVerfGE 46, 201-202 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvC 4/77 | Wahlprüfungsbeschwerde; Beitrittserklärung von mindestens 100 Wahlberechtigten; pauschale Ablehnung aller Richter eines Senats |
BVerfGE 46, 202-213 | Beschluss vom 19. Oktober 1977 | 2 BvR 462/77 | Anspruch auf Bestellung eines Verteidigers von Amts wegen und auf Staatskosten in schwerwiegenden Fällen in der Revisionsinstanz |
BVerfGE 46, 214-224 | Beschluss vom 20. Oktober 1977 | 2 BvR 631/77 | Fortsetzung des Strafverfahrens und der Strafvollstreckung gegen durch erpresserische Geiselnahme freigepreßte Straftäter |
BVerfGE 46, 224-246 | Beschluss vom 25. Oktober 1977 | 1 BvR 15/75 | Gewerbesteuerpflicht des Handelsvertreters |
BVerfGE 46, 246-266 | Beschluss vom 25. Oktober 1977 | 1 BvR 173/75 | Vorschriften über die Herstellung und den Verkauf von Halbfettmargarine |
BVerfGE 46, 266-268 | Beschluss vom 25. Oktober 1977 | 1 BvR 323/75 | Angabe der Konfessionszugehörigkeit bei der Aufnahme in ein Städtisches Krankenhaus |
BVerfGE 46, 268-298 | Beschluss vom 26. Oktober 1977 | 1 BvL 9/72 | Unzulässigkeit einer Vorlage; Bayerisches Bodenreformgesetz |
BVerfGE 46, 299-313 | Beschluss vom 8. November 1977 | 1 BvL 6/75 | Verfassungsmäßigkeit der Festsetzung eines Stichtags für die Wohnsitznahme in der Bundesrepublik als Voraussetzung für die Ablösung von Reichsverbindlichkeiten nach dem Allgemeinen Kriegsfolgengesetz |
BVerfGE 46, 313-315 | Beschluss vom 8. November 1977 | 1 BvR 98/77 | Nichtannahme durch den Senat (Versagung des rechtlichen Gehörs) |
BVerfGE 46, 315-321 | Beschluss vom 23. November 1977 | 1 BvR 481/77 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung eines in der Berufungserwiderung in bezug genommenen Vorbringens erster Instanz) |
BVerfGE 46, 321-325 | Beschluss vom 7. Dezember 1977 | 1 BvR 148/75 | § 34 BVerfGG als eigenständige Regelung der Auslagenerstattung; Kosten für Mitwirkung mehrerer Rechtsanwälte in einer mündlichen Verhandlung |
BVerfGE 46, 325-337 | Beschluss vom 7. Dezember 1977 | 1 BvR 734/77 | Eigentumsgarantie bei Zwangsversteigerung zu einem weit unter dem Wert des Grundstücks liegenden Höchstgebot |
BVerfGE 46, 337-342 | Beschluss vom 7. Dezember 1977 | 2 BvF 1/77, 2 BvF 2/77, 2 BvF 4/77, 2 BvF 5/77 | Einstweilige Anordnung; Wehrdienstverweigerung ohne besonderes Anerkennungsverfahren |
BVerfGE 46, 342-404 | Beschluss vom 13. Dezember 1977 | 2 BvM 1/76 | Zwangsvollstreckung aus einem in bezug auf eine nichthoheitliche Tätigkeit erlassenen Urteil in Forderungen aus einem laufenden, allgemeinen, zur Deckung von Botschaftsausgaben und -kosten bestimmten Bankkonto der Botschaft eines fremden Staates |
BVerfGE 46, 404-406 | Beschluss vom 13. Dezember 1977 | 2 BvR 598/77 | Versagung des rechtlichen Gehörs (Wiedereinsetzung wegen Verzögerung der Briefbeförderung bei schriftlicher Einlegung eines Einspruchs) |
Band 45
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 45, 1-52 | Urteil vom 25. Mai 1977 | 2 BvE 1/74 | Notkompetenz des Bundesministers der Finanzen nach Art. 112 GG |
BVerfGE 45, 52-63 | Urteil vom 25. Mai 1977 | 2 BvE 1/74 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 45, 63-81 | Beschluss vom 7. Juni 1977 | 1 BvR 108/73, 1 BvR 424/73, 1 BvR 226/74 | Keine Verfassungsbeschwerde der zur Entschädigung wegen Enteignung verpflichteten öffentlichen Hand |
BVerfGE 45, 82-83 | Beschluss vom 7. Juni 1977 | 2 BvR 1122/76 | Inhalt eines Durchsuchungsbefehls |
BVerfGE 45, 83-104 | Beschluss vom 8. Juni 1977 | 1 BvL 4/75 | Deutsch-niederländischer Finanzvertrag |
BVerfGE 45, 104-141 | Beschluss vom 8. Juni 1977 | 1 BvR 265/75 | "Steuerreformgeschädigte Väter und Mütter"; Unterhaltsleistungen geschiedener, getrennt lebender Ehegatten und Unverheirateter für ihre Kinder |
BVerfGE 45, 142-186 | Beschluss vom 8. Juni 1977 | 2 BvR 499/74, 2 BvR 1042/75 | Ermächtigung zum Erlaß rückwirkender Verordnungen (Beschränkung der Intervention für Weichweizen und Gerste nach Art. 7 VO Nr. 120/67/EWG) |
BVerfGE 45, 187-271 | Urteil vom 21. Juni 1977 | 1 BvL 14/76 | Lebenslange Freiheitsstrafe |
BVerfGE 45, 272-297 | Beschluss vom 21. Juni 1977 | 2 BvR 70/75, 2 BvR 361/75 | Verbot der gemeinschaftlichen Verteidigung im Bußgeldverfahren |
BVerfGE 45, 297-346 | Beschluss vom 10. Mai 1977 | 1 BvR 514/68, 1 BvR 323/69 | Legalenteignung ; Begründung einer öffentlichen Last durch das Hamburgische Enteignungsgesetz bei Ausweisung einer unterirdischen Anlage für den öffentlichen Verkehr aufgrund einer Planfeststellung |
BVerfGE 45, 346-354 | Beschluss vom 21. Juni 1977 | 2 BvL 2/76 | Verstoß gegen Berufsordnung der Architektenkammer Niedersachsen |
BVerfGE 45, 354-360 | Beschluss vom 21. Juni 1977 | 2 BvR 804/76 | Verbot der gemeinschaftlichen Verteidigung mehrerer Beschuldigter in demselben Strafverfahren mit verschiedenen Straftaten |
BVerfGE 45, 360-363 | Beschluss vom 21. Juni 1977 | 2 BvR 196/77 | Verzögerung der Briefbeförderung bei schriftlicher Einlegung eines Einspruchs gegen einen Strafbefehl |
BVerfGE 45, 363-376 | Beschluss vom 21. Juni 1977 | 2 BvR 308/77 | Bestimmtheit der Strafvorschriften über Landesverrat; Verwerfung der auf unrichtige Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs gestützten Revision gegen ein erstinstanzliches Urteil eines Oberlandesgerichts |
BVerfGE 45, 376-393 | Beschluss vom 22. Juni 1977 | 1 BvL 2/74 | Ausschluß eines vor der Geburt durch eine Berufskrankheit der unfallversicherten Mutter geschädigten Kindes von den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung |
BVerfGE 45, 393-400 | Beschluss vom 22. Juni 1977 | 1 BvL 23/75 | Bestimmtheitsanforderungen an die gesetzliche Einschränkung eines Parallelstudiums in überfüllten Studiengängen |
BVerfGE 45, 400-421 | Beschluss vom 22. Juni 1977 | 1 BvR 799/76 | Hessisches Gesetz über Neuordnung der gymnasialen Oberstufe |
BVerfGE 45, 422-433 | Beschluss vom 6. Juli 1977 | 1 BvR 3/77 | Vorläufige Amtsenthebung eines Notars |
BVerfGE 45, 434-437 | Beschluss vom 7. September 1977 | 2 BvR 674/77 | Begriff der Tat in Art. 103 Abs. 3 GG (Beteiligung an krimineller Vereinigung und "im Rahmen" dieses Delikts begangene Straftaten) |
Band 44
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 44, 1-37 | Beschluss vom 8. Dezember 1976 | 1 BvR 810/70, 1 BvR 57/73, 1 BvR 147/76 | Geltung des alten vor der Reform des Nichtehelichenrechts geltenden Erbrechts für vor dem 1. Juli 1949 geborene nichteheliche Kinder |
BVerfGE 44, 37-59 | Beschluss vom 8. Februar 1977 | 1 BvR 329/71, 1 BvR 217/73, 1 BvR 199/74, u.a. | Gesetzliche Frist ("Überlegungsfrist") für Wirksamkeit einer Kirchenaustrittserklärung; "Nachbesteuerung" eines aus der Kirche Ausgetretenen |
BVerfGE 44, 59-70 | Beschluss vom 8. Februar 1977 | 1 BvL 7/71 | Heranziehung eines aus der Kirche Ausgetretenen zur Kirchensteuer bis zum Ablauf des auf die Austrittserklärung folgenden Kalendermonats |
BVerfGE 44, 70-98 | Beschluss vom 9. Februar 1977 | 1 BvL 11/74, 1 BvL 2/75, 1 BvL 11/75, u.a. | Kreis der von der (Kranken)Pflichtversicherung der Landwirte erfaßten Personen |
BVerfGE 44, 98-103 | Beschluss vom 16. Februar 1977 | 2 BvR 80/77 | Einstweilige Anordnung; vorläufige Dienstenthebung eines Beamten auf Lebenszeit wegen aktiver Betätigung für den Kommunistischen Bund Westdeutschland |
BVerfGE 44, 103-104 | Beschluss vom 17. Februar 1977 | 1 BvR 33/76 | Einbehaltung und Abführung der Kirchenlohnsteuer durch den Arbeitgeber |
BVerfGE 44, 105-124 | Beschluss vom 2. März 1977 | 1 BvR 124/76 | Vorläufiges Berufsverbot gegen Rechtsanwalt |
BVerfGE 44, 124-125 | Beschluss vom 2. März 1977 | 2 BvR 424/75 | Keine Entscheidung zur Sache, die sich auf nicht mehr geltendes Recht bezieht (Strafvollzug) |
BVerfGE 44, 125-167 | Urteil vom 2. März 1977 | 2 BvE 1/76 | Eingriff der Bundesregierung in den Bundestagswahlkampf 1976 durch als Öffentlichkeitsarbeit bezeichnete Maßnahmen |
BVerfGE 44, 167-181 | Urteil vom 2. März 1977 | 2 BvE 1/76 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 44, 181-197 | Urteil vom 2. März 1977 | 2 BvE 1/76 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 44, 197-205 | Beschluss vom 2. März 1977 | 2 BvR 1319/76 | Politische Betätigung in der Bundeswehr für eine politische Gruppe |
BVerfGE 44, 205-209 | Beschluss vom 2. März 1977 | 2 BvR 1319/76 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 44, 209-210 | Beschluss vom 2. März 1977 | 2 BvR 1319/76 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 44, 211-216 | Beschluss vom 22. März 1977 | 2 BvR 782/76 | Verschiebung der Berufung einer Frau in das Beamtenverhältnis auf Probe wegen der zu erwartenden Niederkunft |
BVerfGE 44, 216-227 | Beschluss vom 23. März 1977 | 2 BvR 812/74 | Getränkesteuererhebung in Bayern |
BVerfGE 44, 227-245 | Beschluss vom 23. März 1977 | 2 BvL 9/75 | Polizeizulage an Versorgungsberechtigte in Hamburg |
BVerfGE 44, 245-249 | Beschluss vom 29. März 1977 | 2 BvE 1/77 | Einstweilige Anordnung; Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages |
BVerfGE 44, 249-283 | Beschluss vom 30. März 1977 | 2 BvR 1039/75, 2 BvR 1045/75 | Wegen wirtschaftlicher Belastung durch Unterhalt und Schul- und Berufsausbildung der Kinder unzureichende Besoldung von Beamten, Richtern und Soldaten |
BVerfGE 44, 283-290 | Beschluss vom 19. April 1977 | 1 BvL 17/75 | Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers bei Übergangsvorschriften von kurzer Dauer |
BVerfGE 44, 290-296 | Beschluss vom 19. April 1977 | 1 BvL 1/76, 1 BvL 2/76, 1 BvL 3/76 | Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers bei Übergangsvorschriften von kurzer Dauer; Verbesserungen der Leistungen aus dem Bundesausbildungsförderungsgesetz |
BVerfGE 44, 297-302 | Beschluss vom 19. April 1977 | 1 BvL 25/76 | Zulässigkeit einer Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG; Entscheidungserheblichkeit (§ 170b StGB - Verletzung der Unterhaltspflicht -) |
BVerfGE 44, 302-307 | Beschluss vom 4. Mai 1977 | 2 BvR 616/75 | Wiedereinsetzung bei Versäumung der Frist zur Revisionseinlegung wegen Verzögerung der Briefbeförderung |
BVerfGE 44, 308-322 | Beschluss vom 10. Mai 1977 | 2 BvR 705/75 | Anwesenheit einer Mindestzahl von Bundestagsmitgliedern bei der Schlußabstimmung über die Annahme oder Ablehnung eines Gesetzentwurfs (Waffengesetz 1972) |
BVerfGE 44, 322-353 | Beschluss vom 24. Mai 1977 | 2 BvL 11/74 | Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen |
BVerfGE 44, 353-384 | Beschluss vom 24. Mai 1977 | 2 BvR 988/75 | Beschlagnahme von Klientenakten bei einer öffentlich-rechtlich anerkannten Suchtkrankenberatungsstelle |
Band 43
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 43, 1-12 | Beschluss vom 12. Oktober 1976 | 1 BvR 2328/73 | Kein Abzug der Vermögensteuer bei der Veranlagung beschränkt Einkommensteuerpflichtiger zur Einkommensteuer |
BVerfGE 43, 13-27 | Beschluss vom 12. Oktober 1976 | 1 BvL 9/74 | Keine Kumulierung von Waisenrenten für Vollwaisen, deren Eltern rentenversichert waren |
BVerfGE 43, 27-34 | Beschluss vom 12. Oktober 1976 | 1 BvL 18/75 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle (Unhaltbarkeit der Rechtsauffassung des vorlegenden Gerichts; Vorführung pornographischer Filme) |
BVerfGE 43, 34-47 | Urteil vom 13. Oktober 1976 | 1 BvR 135/75 | Numerus clausus; "Quereinstieg" auf Grund des Nachweises anrechenbarer Leistungen in ein höheres Semester |
BVerfGE 43, 47-53 | Urteil vom 13. Oktober 1976 | 1 BvR 92/76, 1 BvR 103/76, 1 BvR 104/76, u.a. | Einstweilige Anordnung. Anrechnung von "Parkstudien"-Zeiten auf die Wartezeit für die Zulassung zu einem Studienfach |
BVerfGE 43, 53-58 | Beschluss vom 26. Oktober 1976 | 1 BvR 252/73 | Zinsen für nachträglich geleistete Zahlung einer Unfallversicherungsrente |
BVerfGE 43, 58-75 | Beschluss vom 26. Oktober 1976 | 1 BvR 191/74 | Umsatzsteuerliche Belastung von ärztlichen Laborgemeinschaften und gewerblichen Analyseunternehmen |
BVerfGE 43, 75-79 | Beschluss vom 27. Oktober 1976 | 2 BvR 511/76 | Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Verzögerung der Briefbeförderung |
BVerfGE 43, 79-95 | Beschluss vom 28. Oktober 1976 | 2 BvR 23/76 | Verteidigung mehrerer Beschuldigter durch Rechtsanwälte einer Sozietät |
BVerfGE 43, 95-100 | Beschluss vom 9. November 1976 | 2 BvR 719/75 | Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; krankheitsbedingte Abwesenheit vom Wohnsitz; Glaubhaftmachung eines Wiedereinsetzungsgrundes in der Beschwerdeschrift |
BVerfGE 43, 101-108 | Beschluss vom 9. November 1976 | 2 BvL 1/76 | Vollstreckung einer Bußgeldentscheidung; Erzwingungshaft bei Bagatellbußbeträgen; keine Anrechnung der Erzwingungshaft auf die Geldbuße |
BVerfGE 43, 108-125 | Beschluss vom 23. November 1976 | 1 BvR 150/75 | Berücksichtigung der Unterhaltsaufwendungen für Kinder im Einkommensteuerrecht |
BVerfGE 43, 126-130 | Beschluss vom 7. Dezember 1976 | 1 BvR 460/72 | Selbstablehnung eines Bundesverfassungsrichters |
BVerfGE 43, 130-141 | Beschluss vom 7. Dezember 1976 | 1 BvR 460/72 | Berücksichtigung von Art. 5 Abs. 1 GG bei Ermittlung des Inhalts einer Äußerung im politischen Meinungskampf |
BVerfGE 43, 142-150 | Beschluss vom 14. Dezember 1976 | 2 BvR 802/75 | Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag; Fraktionsstatus der Abgeordneten der F.D.P. |
BVerfGE 43, 151-154 | Beschluss vom 14. Dezember 1976 | 2 BvR 99/76 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Verzögerung der Briefbeförderung bei schriftlicher Einlegung eines Einspruchs |
BVerfGE 43, 154-177 | Beschluss vom 15. Dezember 1976 | 2 BvR 841/73 | Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums; Entlassung eines Beamten auf Probe ohne Berücksichtigung der besonderen Umstände des Falles |
BVerfGE 43, 177-197 | Beschluss vom 15. Dezember 1976 | 2 BvR 841/73 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 43, 198-203 | Beschluss vom 21. Dezember 1976 | 1 BvR 799/76 | Einstweilige Anordnung; Reform der gymnasialen Oberstufe in Hessen |
BVerfGE 43, 203-211 | Beschluss vom 25. Januar 1977 | 1 BvR 210/74, 1 BvR 221/74, 1 BvR 222/74, u.a. | Deutsch-Tschechoslowakischer Vertrag |
BVerfGE 43, 212-213 | Beschluss vom 25. Januar 1977 | 1 BvR 1022/76 | Einstweilige Anordnung; Untersagung der Vollziehung einer Abschiebungsandrohung |
BVerfGE 43, 213-231 | Beschluss vom 26. Januar 1977 | 1 BvL 17/73 | Fremdrentengesetz; Zuordnung niedrigerer Verdienste an Frauen als an Männer |
BVerfGE 43, 231-242 | Beschluss vom 26. Januar 1977 | 1 BvL 7/76 | Keine Berücksichtigung von Verlusten aus anderen Einkunftsarten beim Lohnsteuerabzug |
BVerfGE 43, 242-291 | Urteil vom 8. Februar 1977 | 1 BvR 79/70, 1 BvR 278/70, 1 BvR 282/70 | Hochschulverfassung; Dozenten nach hamburgischem Universitätsgesetz; Eingriff in eine auf eine Berufungsvereinbarung beruhende Rechtsposition |
BVerfGE 43, 291-400 | Urteil vom 8. Februar 1977 | 1 BvF 1/76, 1 BvL 7/75, 1 BvL 8/75, u.a. | Auswahlregelung für zulassungsbeschränkte Studiengänge; Pflicht zum Ersatz der gegenwärtigen Vergaberegelung freier Studienplätze nach Durchschnittsnoten und Wartezeiten; Bemessung der Landesquoten; Erschwerung eines Zweitstudiums; Berücksichtigung von berufspraktischen Ausbildungen und Tätigkeiten; Parkstudiumsregelung |
Band 42
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 42, 1-11 | Beschluss vom 9. März 1976 | 2 BvR 618/75 | Vollzug der im Strafurteil angeordneten Sicherungsverwahrung vor einer Entscheidung der Strafvollstreckungskammer über die Erforderlichkeit des Vollzugs dieser Maßregel |
BVerfGE 42, 11-20 | Beschluss vom 9. März 1976 | 2 BvR 618/75 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 42, 20-37 | Beschluss vom 10. März 1976 | 1 BvR 355/67 | Beschädigung von im öffentlichen Eigentum stehenden Straßen, Wegen und Wegezubehör (Hamburg) |
BVerfGE 42, 38-42 | Beschluss vom 23. März 1976 | 2 BvL 11/75 | Vergnügungssteuer für den Betrieb von Spiel-, Geschicklichkeits- und Unterhaltungsapparaten und -automaten (Niedersachsen) |
BVerfGE 42, 42-53 | Beschluss vom 24. März 1976 | 1 BvL 7/74 | Kein Normenkontrollverfahren über Rechtsfragen, die für die Entscheidung der eigentlichen Streitfrage des Ausgangsverfahrens bedeutungslos sein werden |
BVerfGE 42, 53-64 | Beschluss vom 24. März 1976 | 2 BvP 1/75 | Wahlprüfungsbeschwerde; Volksentscheid im (früheren) Regierungsbezirk Montabaur |
BVerfGE 42, 64-79 | Beschluss vom 24. März 1976 | 2 BvR 804/75 | Willkürliche Auslegung und Anwendung von Verfahrensrecht als Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG; Verletzung der richterlichen Frage- und Aufklärungspflicht |
BVerfGE 42, 79-88 | Beschluss vom 24. März 1976 | 2 BvR 804/75 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 42, 88-90 | Beschluss vom 6. April 1976 | 2 BvR 812/74 | Ablehnung eines Bundesverfassungsrichters wegen Befangenheit |
BVerfGE 42, 90-91 | Beschluss vom 6. April 1976 | 2 BvL 10/75 | Unzulässigkeit der Ablehnung eines Bundesverfassungsrichters im Verfahren der konkreten Normenkontrolle durch Antragsteller des Ausgangsverfahrens |
BVerfGE 42, 91-95 | Beschluss vom 6. April 1976 | 2 BvL 12/75 | Unzulässigkeit einer Vorlage; keine Entscheidungserheblichkeit bei Bindung des vorlegenden Gerichts an die Rechtsauffassung des Rechtsmittelgerichts; staatsanwaltschaftliches Vernehmungsersuchen um richterliche Vernehmung |
BVerfGE 42, 95-103 | Beschluss vom 6. April 1976 | 2 BvR 61/76 | Besuchserlaubnis an Ehegatten und Kinder von Untersuchungsgefangenen auch außerhalb der allgemeinen Besuchstage |
BVerfGE 42, 103-120 | Urteil vom 7. April 1976 | 2 BvH 1/75 | Staatsvertrag über Vergabe von Studienplätzen als verwaltungsrechtlicher Vertrag |
BVerfGE 42, 120-128 | Beschluss vom 7. April 1976 | 2 BvR 728/75 | Wiedereinsetzung; Strafbefehl oder Bußgeldbescheid an einen Ausländer ohne eine ihm verständliche Rechtsmittelbelehrung |
BVerfGE 42, 128-132 | Beschluss vom 7. April 1976 | 2 BvR 847/75 | Wiedereinsetzung; Ende der Einspruchsfrist bei Einwurf in den Hausbriefkasten einer Behörde am letzten Tag der Einspruchsfrist |
BVerfGE 42, 133-143 | Beschluss vom 28. April 1976 | 1 BvR 71/73 | Einwirkung des Grundrechts nach Art. 5 Abs. 1 GG auf die Auslegung von die Meinungsfreiheit im Betrieb einschränkenden Gesetzen; Wahlwerbung einer Koalition im Betrieb vor allgemeinen politischen Wahlen |
BVerfGE 42, 143-154 | Beschluss vom 11. Mai 1976 | 1 BvR 671/70 | Grenzen verfassungsgerichtlicher Nachprüfung von Entscheidungen der ordentlichen Gerichte in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten; Zulässigkeit herabsetzender Werturteile im Rahmen politischer Auseinandersetzungen |
BVerfGE 42, 154-162 | Beschluss vom 11. Mai 1976 | 1 BvR 671/70 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 42, 162-163 | Beschluss vom 11. Mai 1976 | 1 BvR 671/70 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 42, 163-172 | Beschluss vom 11. Mai 1976 | 1 BvR 163/72 | Wie Nr. 15 |
BVerfGE 42, 172-176 | Beschluss vom 11. Mai 1976 | 2 BvR 1027/75 | Versagung des rechtlichen Gehörs im Klageerzwingungsverfahren |
BVerfGE 42, 176-191 | Beschluss vom 12. Mai 1976 | 1 BvL 31/73 | Anrechnung einer bei vorzeitiger Auflösung eines Arbeitsverhältnisses gewährten Abfindung auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld |
BVerfGE 42, 191-205 | Beschluss vom 25. Mai 1976 | 2 BvL 1/75 | Ermächtigung im Personenbeförderungsgesetz zur Festsetzung von Beförderungsentgelten für den Gelegenheitsverkehr zum Zwecke des Krankentransports |
BVerfGE 42, 206-212 | Beschluss vom 26. Mai 1976 | 2 BvL 13/75 | Besetzung des Landwirtschaftsgerichts mit zwei landwirtschaftlichen Beisitzern |
BVerfGE 42, 212-223 | Beschluss vom 26. Mai 1976 | 2 BvR 294/76 | Anforderungen an schriftlichen Durchsuchungsbefehl; Angabe über Inhalt des Tatvorwurfs und Angabe der Art oder des denkbaren Inhalts der gesuchten Beweismittel |
BVerfGE 42, 223-229 | Beschluss vom 26. Mai 1976 | 2 BvR 995/75 | Baden-Württembergische Fremdenverkehrsabgabe |
BVerfGE 42, 229-234 | Beschluss vom 16. Juni 1976 | 2 BvR 342/75 | Vollzug der Sicherungsverwahrung; Verweigerung der Herausgabe von Kleidungsstücken zur Verwertung |
BVerfGE 42, 234-237 | Beschluss vom 16. Juni 1976 | 2 BvR 97/76 | Vollzug der Untersuchungshaft; Anhaltung eines von einem Untersuchungsgefangenen verfaßten an seine Ehefrau gerichteten, Dritte beleidigenden Briefes |
BVerfGE 42, 237-243 | Beschluss vom 29. Juni 1976 | 2 BvR 948/75 | Verletzung des Grundsatzes des gesetzlichen Richters; Abweichung eines Oberlandesgerichts von der Entscheidung des Bundesgerichtshofs ohne Vorlage an diesen |
BVerfGE 42, 243-252 | Beschluss vom 30. Juni 1976 | 2 BvR 164/76 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Entscheidung vor Ablauf einer einem Beteiligten gesetzten Äußerungsfrist; Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde; nachträgliche Anhörung nach § 33a StPO als Rechtsweg im Sinne des § 90 Abs. 2 BVerfGG |
BVerfGE 42, 252-257 | Beschluss vom 30. Juni 1976 | 2 BvR 212/76 | Rechtsbehelf der Wiedereinsetzung als Rechtsweg im Sinne des § 90 Abs. 2 BVerfGG |
BVerfGE 42, 258-260 | Beschluss vom 30. Juni 1976 | 2 BvR 284/76 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Wiedereinsetzung bei Verzögerung der Briefbeförderung oder -zustellung bei schriftlicher Einlegung eines Einspruchs |
BVerfGE 42, 261-263 | Beschluss vom 30. Juni 1976 | 2 BvR 435/76 | Schwerer und unabwendbarer Nachteil i. S. des § 93a Abs. 4 BVerfGG |
BVerfGE 42, 263-312 | Urteil vom 8. Juli 1976 | 1 BvL 19/75, 1 BvL 20/75, 1 BvR 148/75 | Anführung des maßgeblichen Zeitpunktes des Inkrafttretens eines Gesetzes; gesetzliche Umgestaltung bereits begründeter Ansprüche (Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG); Gesetz über Errichtung einer Stiftung "Hilfswerk für behinderte Kinder" (Conterganschäden) |
BVerfGE 42, 312-345 | Beschluss vom 21. September 1976 | 2 BvR 350/75 | Beurlaubung von Pfarrern und Kirchenbeamten für die Dauer eines Abgeordnetenmandats im Bundestag oder in den gesetzgebenden Körperschaften eines Landes |
BVerfGE 42, 345-364 | Urteil vom 22. September 1976 | 2 BvH 1/74 | Schlußprotokoll zum Staatsvertrag zwischen Preußen und Waldeck-Pyrmont über die Vereinigung des Gebietsteiles Pyrmont mit Preußen; Aufhebung des Amtsgerichts Bad Pyrmont |
BVerfGE 42, 364-374 | Beschluss vom 5. Oktober 1976 | 2 BvR 558/75 | Versagung des rechtlichen Gehörs; nicht hinreichende Berücksichtigung eines Parteivortrags; Versäumnisurteil trotz Unterlassens des Aufrufs einer Sache vor dem Sitzungssaal |
BVerfGE 42, 374-397 | Beschluss vom 12. Oktober 1976 | 1 BvR 197/73 | Hinzurechnung der Dauerschulden und Dauerschuldzinsen zur gewerbesteuerlichen Bemessungsgrundlage im Pfandleihgewerbe |
Band 41
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 41, 1-22 | Beschluss vom 16. Dezember 1975 | 2 BvL 7/74 | Keine Übertragung der für allgemeine politische Wahlen geltenden Grundsätze auf die Wahlen zu den richterlichen Vertretungen und Präsidialräten (Niedersachsen) |
BVerfGE 41, 23-28 | Beschluss vom 16. Dezember 1975 | 2 BvR 854/75 | Verzögerung der Briefbeförderung bei schriftlicher Einlegung eines Einspruchs gegen einen Strafbefehl |
BVerfGE 41, 29-64 | Beschluss vom 17. Dezember 1975 | 1 BvR 63/68 | Christliche Gemeinschaftsschule badischer Überlieferung im Lande Baden-Württemberg |
BVerfGE 41, 65-88 | Beschluss vom 17. Dezember 1975 | 1 BvR 428/69 | "Gemeinsame Schule" als einheitliche Schulform für die öffentlichen Volksschulen in Bayern |
BVerfGE 41, 88-121 | Beschluss vom 17. Dezember 1975 | 1 BvR 548/68 | Gemeinschaftsschule in Nordrhein-Westfalen |
BVerfGE 41, 121-126 | Beschluss vom 17. Dezember 1975 | 1 BvL 24/75 | Strafmilderung bei Verbotsirrtum |
BVerfGE 41, 126-193 | Beschluss vom 13. Januar 1976 | 1 BvR 631/69, 1 BvR 24/70 | Reparationsschädengesetz; Ausschluß juristischer Personen von der Entschädigung |
BVerfGE 41, 193-204 | Beschluss vom 13. Januar 1976 | 1 BvR 67/70 | Reparationsschädengesetz; Ausschluß einer Entschädigung für Anteilseigner von in der Bundesrepublik ansässigen Kapitalgesellschaften |
BVerfGE 41, 205-228 | Beschluss vom 14. Januar 1976 | 1 BvL 4/72, 1 BvL 5/72 | Gebäudeversicherungsmonopol der Badischen Gebäudeversicherungsanstalt |
BVerfGE 41, 228-231 | Beschluss vom 21. Januar 1976 | 2 BvR 391/64 | Erinnerung gegen Kostenansatz für Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht (Verhandlungsgebühr) |
BVerfGE 41, 231-243 | Beschluss vom 21. Januar 1976 | 2 BvR 572/74 | Hinderung eines Rechtsanwalts an der Vertretung in einem Bußgeldverfahren vor der Kreisordnungsbehörde mit Rücksicht auf seine Mitgliedschaft in Kreistag und Kreisausschuß (kommunalrechtliches Vertretungsverbot) |
BVerfGE 41, 243-246 | Beschluss vom 21. Januar 1976 | 2 BvL 10/75 | Hamburgische Juristenausbildungsverordnung; Aufnahme von Rechtskandidaten, die nicht die Gewähr des Eintretens für die freiheitliche demokratische Grundordnung bieten, in die praktische Ausbildung; einstweilige Anordnung |
BVerfGE 41, 246-250 | Beschluss vom 21. Januar 1976 | 2 BvR 941/75 | Hauptverhandlung in Abwesenheit der Angeklagten des Baader-Meinhof-Prozesses |
BVerfGE 41, 251-269 | Beschluss vom 27. Januar 1976 | 1 BvR 2325/73 | Ausschluß von einer Einrichtung des zweiten Bildungsweges ohne gesetzliche Grundlage |
BVerfGE 41, 269-291 | Beschluss vom 10. Februar 1976 | 1 BvL 8/73 | Bewertung des Grundbesitzes bei der Heranziehung zur Erbschaftsteuer mit den nach den Wertverhältnissen von 1935 ermittelten Einheitswerten |
BVerfGE 41, 291-314 | Beschluss vom 10. Februar 1976 | 2 BvG 1/74 | Regelung des "Näheren" im Sinne des Art. 104 a Abs. 4 Satz 2 GG bei der Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder |
BVerfGE 41, 314-323 | Beschluss vom 11. Februar 1976 | 2 BvL 2/73 | Strafbarkeit von Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Listenführung bei Heimarbeit |
BVerfGE 41, 323-329 | Beschluss vom 11. Februar 1976 | 2 BvR 652/75 | Ablauf der Frist zum Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid mit Ende des Tages, nicht mit Ende der Dienstzeit |
BVerfGE 41, 329-332 | Beschluss vom 11. Februar 1976 | 2 BvR 691/75 | Aushändigung einer an einen Strafgefangenen adressierten unbeschriebenen Ansichtskarte |
BVerfGE 41, 332-341 | Beschluss vom 11. Februar 1976 | 2 BvR 849/75 | Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei urlaubsbedingter vorübergehender Abwesenheit von der ständigen Wohnung; "schlichte Erklärung" zur Glaubhaftmachung der Wiedereinsetzungsgründe |
BVerfGE 41, 341-344 | Beschluss vom 11. Februar 1976 | 2 BvR 930/75 | Verzögerung der Briefbeförderung oder Briefzustellung bei schriftlicher Einlegung eines Einspruchs |
BVerfGE 41, 344-356 | Beschluss vom 24. Februar 1976 | 2 BvL 5/73 | Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes für das Recht der überwachungsbedürftigen Anlagen (§ 24 GewO) |
BVerfGE 41, 356-360 | Beschluss vom 24. Februar 1976 | 2 BvR 813/75 | Verzögerung der Briefbeförderung bei schriftlicher Einlegung eines Einspruchs |
BVerfGE 41, 360-377 | Beschluss vom 25. Februar 1976 | 1 BvL 26/73, 1 BvR 326/73 | Nachtbackverbot |
BVerfGE 41, 378-399 | Beschluss vom 25. Februar 1976 | 1 BvR 8/74, 1 BvR 275/74 | Örtliche Begrenzung der Erlaubnis zur Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten (Rechtsbeistand) |
BVerfGE 41, 399-426 | Beschluss vom 9. März 1976 | 2 BvR 89/74 | Wahlkampfkostenerstattung für einen bei der Bundestagswahl kandidierenden unabhängigen Bewerber |
Band 40
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 40, 1-6 | Beschluss vom 22. Mai 1975 | 2 BvR 300/75 | Bestellung eines notwendigen Verteidigers auch bei dreimonatiger Strafhaft |
BVerfGE 40, 6-7 | Beschluss vom 27. Mai 1975 | 1 BvR 517/72 | Ablehnung eines Bundesverfassungsrichters wegen Besorgnis der Befangenheit; Unzulässigkeit |
BVerfGE 40, 7-11 | Beschluss vom 27. Mai 1975 | 1 BvR 147/75 | Einstweilige Anordnung; Erteilung von Sexualkundeunterricht in Schulen |
BVerfGE 40, 11-41 | Beschluss vom 3. Juni 1975 | 2 BvC 1/74 | Wahlprüfungsbeschwerde; Zweitwohnsitz von Berliner Bürgern |
BVerfGE 40, 42-46 | Beschluss vom 3. Juni 1975 | 2 BvR 99/74 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Anforderung an Wiedereinsetzungsgesuch wegen Versäumung der Einspruchsfrist bei Einlegung des Einspruchs durch eingeschriebenen Brief |
BVerfGE 40, 46-51 | Beschluss vom 3. Juni 1975 | 2 BvR 457/74 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Anforderung an Wiedereinsetzungsgesuch wegen Versäumung der Frist zum Einspruch gegen Bußgeldbescheid |
BVerfGE 40, 52-55 | Beschluss vom 4. Juni 1975 | 2 BvL 16/73 | Hessisches Vergnügungssteuergesetz |
BVerfGE 40, 56-64 | Beschluss vom 4. Juni 1975 | 2 BvR 824/74 | Nordrhein-Westfälisches Vergnügungssteuergesetz |
BVerfGE 40, 65-88 | Beschluss vom 9. Juni 1975 | 1 BvR 2261/73, 1 BvR 2268/73 | Verdrängung der im Rahmen der Familienhilfe gewährten Leistungen aus einer zusätzlichen freiwilligen Krankenversicherung bei der Knappschaft durch eigene gesetzliche Krankenversicherung des Ehegatten; keine Möglichkeit zum Beitritt zur knappschaftlichen Krankenversicherung für einen gesetzlich krankenversicherten Ehegatten des Knappschaftsrentners |
BVerfGE 40, 88-95 | Beschluss vom 10. Juni 1975 | 2 BvR 1018/74 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Anforderungen an Wiedereinsetzungsgesuch wegen Versäumung der Einspruchsfrist gegen Strafbefehl (durch Auslandsurlaub bedingte Abwesenheit); Bindung der Gerichte an Feststellung des Bundesverfassungsgerichts über Verfassungswidrigkeit an sich möglicher Interpretationen des einfachen Rechts |
BVerfGE 40, 95-100 | Beschluss vom 10. Juni 1975 | 2 BvR 1074/74 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Wiedereinsetzung; Rechtsmittelbelehrung für einen der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtigen Ausländer |
BVerfGE 40, 101-106 | Beschluss vom 10. Juni 1975 | 2 BvR 1086/74 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Nichtberücksichtigung eines in falsche Akten gelangten Schriftsatzes |
BVerfGE 40, 106-109 | Beschluss vom 16. Juni 1975 | 2 BvR 310/75 | Bestellung eines notwendigen Verteidigers auch bei dreimonatiger Strafhaft |
BVerfGE 40, 109-120 | Beschluss vom 18. Juni 1975 | 1 BvR 528/72 | Kein gewerbesteuerliches Schachtelprivileg für Personengesellschaften mit wesentlicher Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft |
BVerfGE 40, 121-140 | Beschluss vom 18. Juni 1975 | 1 BvL 4/74 | Waisenrente aus der Angestelltenversicherung für Waisen, die sich infolge körperlicher oder geistiger Gebrechen nicht selbst unterhalten können, nur bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres |
BVerfGE 40, 141-179 | Beschluss vom 7. Juli 1975 | 1 BvR 274/72, 1 BvR 209/72, 1 BvR 195/73, u.a. | Verträge von Moskau und Warschau (Ostverträge) |
BVerfGE 40, 179-182 | Beschluss vom 7. Juli 1975 | 1 BvR 186/75 | Einstweilige Anordnung; Außervollzugsetzung der Entziehung der Zulassung als Kassenärztin |
BVerfGE 40, 182-187 | Beschluss vom 8. Juli 1975 | 2 BvR 1099/74 | Versagung des rechtlichen Gehörs; Anforderungen an Wiedereinsetzungsgesuch wegen Versäumung der Frist zum Einspruch gegen Bußgeldbescheid (durch Auslandsurlaub bedingte Abwesenheit) |
BVerfGE 40, 187-195 | Beschluss vom 9. Juli 1975 | 1 BvR 572/70, 1 BvR 708/70, 1 BvR 791/70, u.a. | Betroffensein eines Beschwerdeführers erst durch die zur Durchführung eines Gesetzes zu erlassende Satzung (NRW-Hochschulgesetz) |
BVerfGE 40, 196-232 | Beschluss vom 14. Oktober 1975 | 1 BvL 35/70, 1 BvR 307/71, 1 BvR 61/73, u.a. | Festsetzung von Höchstzahlen der Kraftfahrzeuge für den allgemeinen Güterfernverkehr; Festsetzung von Höchstzahlen für Fahrzeuge des Möbelfernverkehrs |
BVerfGE 40, 233-237 | Beschluss vom 14. Oktober 1975 | 1 BvR 370/72, 1 BvR 2190/73 | Anwaltsgebühren in nicht vermögensrechtlichen Streitigkeiten |
BVerfGE 40, 237-260 | Beschluss vom 28. Oktober 1975 | 2 BvR 883/73, 2 BvR 379/74, 2 BvR 497/74, 2 BvR 526/74 | Vorschaltverfahren vor Antrag auf gerichtliche Entscheidung in Strafvollzugssachen (Nordrhein-Westfalen) |
BVerfGE 40, 260-261 | Beschluss vom 28. Oktober 1975 | 2 BvR 883/73, 2 BvR 379/74, 2 BvR 497/74, 2 BvR 526/74 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 40, 261-268 | Beschluss vom 28. Oktober 1975 | 2 BvL 9/74 | Niedersächsische Bauordnung; Teilung eines Grundstücks mit Genehmigung der Bauaufsichtsbehörde |
BVerfGE 40, 268-272 | Beschluss vom 28. Oktober 1975 | 2 BvR 258/75 | Gesetzlicher Richter; Entscheidung über Antrag auf Aufhebung einer Disziplinarmaßnahme (Wehrdisziplinarordnung) unter Mitwirkung eines Vorsitzenden Richters, der bei der Beschwerdeentscheidung über die Disziplinarmaßnahme mitgewirkt hat |
BVerfGE 40, 272-276 | Beschluss vom 29. Oktober 1975 | 2 BvR 630/73 | Rechtsschutzgarantie; Nichtzulassungsbeschwerde und "hilfsweise" Revision an Bundesfinanzhof |
BVerfGE 40, 276-286 | Beschluss vom 29. Oktober 1975 | 2 BvR 812/73 | Eingriffe in Grundrechte von Strafgefangenen (Aushändigung der "St. Pauli-Nachrichten"); Verpflichtung des Gesetzgebers zum Erlaß eines Strafvollzugsgesetzes |
BVerfGE 40, 287-294 | Beschluss vom 29. Oktober 1975 | 2 BvE 1/75 | Beschreibung der NPD als Partei mit verfassungsfeindlicher Zielsetzung in dem Bericht "Verfassungsschutz 73" |
BVerfGE 40, 294-296 | Beschluss vom 4. November 1975 | 2 BvR 804/75 | Einstweilige Anordnung; Aussetzung des Zuschlagsbeschlusses über ein Grundstück |
BVerfGE 40, 296-330 | Urteil vom 5. November 1975 | 2 BvR 193/74 | Abgeordnetenentschädigung als Alimentation mit dem Charakter von Einkommen; Besteuerung der Abgeordnetendiäten; Beamtengehalt oder -ruhegeld während Zugehörigkeit zum Parlament; Bezüge von Abgeordneten aus einem Angestelltenverhältnis, Beratervertrag u. ä. |
BVerfGE 40, 330-352 | Urteil vom 5. November 1975 | 2 BvR 193/74 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 40, 352-356 | Beschluss vom 6. November 1975 | 1 BvR 358/75 | Vorläufige Zulassung zum vorklinischen Medizinstudium bei mangelnder Kapazitätsausnutzung |
BVerfGE 40, 356-371 | Beschluss vom 3. Dezember 1975 | 2 BvL 7/74 | Gesetzlicher Richter; Ausschluß der Wiederwahl von Richtern des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfGE 40, 371-384 | Beschluss vom 10. Dezember 1975 | 1 BvR 118/71 | Verbot von reinen Werbefahrten im Rahmen des Straßenverkehrsrechts |