Band 69
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 69, 1-92 | Urteil vom 24. April 1985 | 2 BvF 2/83, 2 BvF 3/83, 2 BvF 4/83, 2 BvF 2/84 | Neuregelung des Rechts der Kriegsdienstverweigerung |
BVerfGE 69, 92-112 | Beschluss vom 15. Januar 1985 | 2 BvR 1163/82 | Ausschluß der Absetzbarkeit von Beiträgen und Spenden an kommunale Wählergruppen bei der Einkommensteuer |
BVerfGE 69, 112-122 | Beschluss vom 15. Januar 1985 | 2 BvR 128/84 | Bindungswirkung von Normprüfungsentscheidungen |
BVerfGE 69, 122-126 | Beschluss vom 30. Januar 1985 | 1 BvR 1341/82 | Verfassungsbeschwerde unmittelbar gegen ein Gesetz und Grundsatz der Subsidiarität (freiwilliger Beitritt von Schwerbehinderten zur gesetzlichen Krankenkasse) |
BVerfGE 69, 126-140 | Beschluss vom 30. Januar 1985 | 1 BvR 99/84 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Zurückweisung eines nicht rechtzeitig vorgebrachten zivilprozessualen Angriffs- und Verteidigungsmittels in einem ersten "Durchlauftermin") |
BVerfGE 69, 141-145 | Beschluss vom 30. Januar 1985 | 1 BvR 393/84 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Unterbleiben der Ladung von Zeugen) |
BVerfGE 69, 145-150 | Beschluss vom 30. Januar 1985 | 1 BvR 876/84 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Anwendung von Präklusionsvorschriften) |
BVerfGE 69, 150-161 | Beschluss vom 26. Februar 1985 | 2 BvL 17/83 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle; Prüfung und Entscheidung von verfassungsrechtlichen Vorfragen durch Bundesverfassungsgericht (Zollfreiheit für Betriebsstoffe der Schiffe von Bestattungsunternehmen) |
BVerfGE 69, 161-174 | Beschluss vom 26. Februar 1985 | 2 BvR 1145/83 | Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde durch einen Senat wegen Unzulässigkeit (Pflicht der Strafvollzugsbehörde zur rechtzeitigen Entscheidung über Urlaubsanträge von Gefangenen) |
BVerfGE 69, 174-184 | Beschluss vom 26. Februar 1985 | 2 BvL 14/84 | Hamburgische Getränkesteuer |
BVerfGE 69, 185-188 | Beschluss vom 26. Februar 1985 | 2 BvL 27/84 | Unzulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle (Einstellung des Strafverfahrens gegen einen Betäubungsmittelabhängigen nur mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft |
BVerfGE 69, 188-209 | Beschluss vom 12. März 1985 | 1 BvR 571/81, 1 BvR 494/82, 1 BvR 47/83 | Keine Vermutung der Verfolgung gleichgerichteter wirtschaftlicher Interessen durch Ehegatten bei Beurteilung der personellen Verflechtung zwischen Besitz- und Betriebsunternehmen als Voraussetzung für die Annahme einer Betriebsaufspaltung |
BVerfGE 69, 209-220 | Beschluss vom 12. März 1985 | 1 BvL 25/83, 1 BvL 45/83, 1 BvL 52/83 | Zulassung von Beamten und Angestellten der Finanzverwaltung zur Steuerberaterprüfung in Abhängigkeit von einem vorherigen Antrag auf Dienstentlassung |
BVerfGE 69, 220-232 | Beschluss vom 21. März 1985 | 2 BvR 1642/83 | Sofortvollzug einer Ausweisungsverfügung |
BVerfGE 69, 233-248 | Beschluss vom 28. März 1985 | 1 BvR 1245/84, 1 BvR 1254/84 | Sofortvollzug der Entziehung der kassenärztlichen Zulassung bei Angehörigen einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis |
BVerfGE 69, 248-257 | Beschluss vom 24. April 1985 | 2 BvR 1248/82 | Verfassungsgemäße Handhabung von Präklusionsvorschriften im Zivilprozeß (Fristsetzung zur Beibringung der ladungsfähigen Anschrift eines Zeugen) |
BVerfGE 69, 257-272 | Beschluss vom 25. April 1985 | 2 BvR 617/84 | Grenzen der Befugnis der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Zurückweisung von Wahlwerbesendungen wegen Verstoßes gegen § 90 a und § 185 StGB |
BVerfGE 69, 272-315 | Urteil vom 16. Juli 1985 | 1 BvL 5/80, 1 BvR 1023/83, 1 BvR 1052/83, 1 BvR 1227/84 | Voraussetzung für beitragsfreie Krankenversicherung der Rentner nach dem Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz 1977 |
BVerfGE 69, 315-372 | Beschluss vom 14. Mai 1985 | 1 BvR 233/81, 1 BvR 341/81 | Sofortvollzug des Verbots von Demonstrationen gegen die Errichtung des Kernkraftwerks Brokdorf |
BVerfGE 69, 373-381 | Beschluss vom 14. Mai 1985 | 1 BvL 6/82 | Befreiung von Notargebühren im Bereich der Sozialhilfe |
BVerfGE 69, 381-387 | Beschluss vom 14. Mai 1985 | 1 BvR 370/84 | Wahrung einer Widerrufsfrist gegenüber dem Landgericht durch ein bei einer anderen Behörde (Staatsanwaltschaft) eingegangenes Fernschreiben |
Band 68
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 68, 1-132 | Urteil vom 18. Dezember 1984 | 2 BvE 13/83 | Kein Verstoß der Bundesregierung gegen Rechte des Bundestages durch Zustimmung zur Aufstellung von nuklearbestückten amerikanischen Mittelstreckenraketen der Bauart Pershing-2 und von Marschflugkörpern |
BVerfGE 68, 132-143 | Beschluss vom 17. Oktober 1984 | 1 BvR 620/78, 1 BvR 363/80 | Umfang einer Vollstreckungsanordnung des Bundesverfassungsgerichts; bedingt erhobene Verfassungsbeschwerden |
BVerfGE 68, 143-155 | Beschluss vom 17. Oktober 1984 | 1 BvR 527/80, 1 BvR 528/81, 1 BvR 441/82 | Einkommensbesteuerung verwitweter, geschiedener, getrenntlebender oder unverheirateter Eltern mit mindestens einem Kind |
BVerfGE 68, 155-175 | Beschluss vom 17. Oktober 1984 | 1 BvL 18/82, 1 BvL 46/83, 1 BvL 2/84 | Kostenerstattung an private Verkehrsunternehmen für die unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten |
BVerfGE 68, 176-192 | Beschluss vom 17. Oktober 1984 | 1 BvR 284/84 | Verbleib eines (jugoslawischen) Kindes bei (deutscher) Pflegefamilie gegen den Willen der leiblichen Eltern |
BVerfGE 68, 193-226 | Beschluss vom 31. Oktober 1984 | 1 BvR 35/82, 1 BvR 356/82, 1 BvR 794/82 | Zahntechniker und deren berufständische Organisationen betreffende Vorschriften nach dem Kostendämpfungs-Ergänzungsgesetz; Verfassungsbeschwerdebefugnis von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und von Zusammenschlüssen derartiger juristischer Personen (Innungen und Innungsverbände) |
BVerfGE 68, 226-233 | Beschluss vom 31. Oktober 1984 | 1 BvR 753/83 | Ironisch-kritische Veröffentlichungen (Postkarten) über ein Münchener privates Bewachungsunternehmen |
BVerfGE 68, 233-236 | Beschluss vom 31. Oktober 1984 | 1 BvR 1245/84, 1 BvR 1254/84 | Einstweilige Anordnung; Aussetzung des Sofortvollzuges der Entziehung der kassenzahnärztlichen Zulassung |
BVerfGE 68, 237-256 | Beschluss vom 6. November 1984 | 2 BvL 16/83 | Erstattungsanspruch des von einem Wahlverteidiger in einer besonders umfangreichen und schwierigen Strafsache verteidigten Beschuldigten |
BVerfGE 68, 256-272 | Beschluss vom 14. November 1984 | 1 BvR 14/82, 1 BvR 1642/82 | Bestimmung der Leistungsfähigkeit eines geschiedenen, seinen Kindern aus erster Ehe unterhaltspflichtigen Elternteils auch durch seine Arbeits- und Erwerbsfähigkeit |
BVerfGE 68, 272-287 | Beschluss vom 28. November 1984 | 1 BvL 13/81 | Abhängigkeit der Berechtigung, Bauvorlagen für einfachere Bauvorhaben als Planverfasser zu unterzeichnen, von einer handwerklichen Prüfung oder einer gleichgestellten Qualifikation (Hessen) |
BVerfGE 68, 287-311 | Beschluss vom 28. November 1984 | 1 BvR 1157/82 | Anhebung des Rechnungszinsfußes für Pensionsrückstellungen |
BVerfGE 68, 311-319 | Beschluss vom 11. Dezember 1984 | 1 BvL 12/78 | Unzulässigkeit einer Richtervorlage bei unterbliebener Auslegung der beanstandeten Vorschrift (Anwendung des Anrechnungsverbots des § 5 Abs. 2 Satz 1 BetrAVG auf Nichtarbeitnehmer im Sinne des § 17 Abs. 1 Satz 2 BetrAVG) |
BVerfGE 68, 319-334 | Beschluss vom 12. Dezember 1984 | 1 BvR 1249/83, 1 BvR 1745/83, 1 BvR 1746/83, u.a. | Unzulässigkeit von gegen die Gebührenordnung für Ärzte vom 12. November 1982 unmittelbar erhobenen Verfassungsbeschwerden; Zuständigkeit des Bundesgesetzgebers zum Erlass ärztlicher Gebührenvorschriften |
BVerfGE 68, 334-336 | Beschluss vom 12. Dezember 1984 | 1 BvR 180/84, 1 BvR 297/84 | Ermächtigung in § 2 des Preisgesetzes |
BVerfGE 68, 337-346 | Beschluss vom 18. Dezember 1984 | 2 BvL 22/82 | Unzulässigkeit einer Normenkontrollvorlage wegen fehlender eigener Überzeugung des vorlegenden Gerichts von der Verfassungswidrigkeit der beanstandeten Norm (Gewährung internatioler Rechtshilfe in Strafsachen durch deutsche Gerichte) |
BVerfGE 68, 346-351 | Beschluss vom 18. Dezember 1984 | 2 BvF 2/84 | Kein Beitritt im Verfahren der abstrakten Normenkontrolle |
BVerfGE 68, 352-360 | Beschluss vom 19. Dezember 1984 | 2 BvL 20/84, 2 BvL 21/84 | Unzulässigkeit einer Normenkontrollvorlage nach Ergehen einer bindenden Entscheidung des Oberlandesgerichts im Verfahren der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen (Rechtshilfe durch deutsche Gerichte innerhalb eines möglicherweise zur Todesstrafe führenden türkischen Strafverfahrens) |
BVerfGE 68, 360-361 | Beschluss vom 8. Januar 1985 | 1 BvR 233/81, 1 BvR 341/81 | Zulassung eines Beistands vor dem Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE 68, 361-375 | Beschluss vom 8. Januar 1985 | 1 BvR 792/83, 1 BvR 501/83 | Kündigungsrecht des Vermieters von Wohnraum bei Eigenbedarf |
BVerfGE 68, 376-384 | Beschluss vom 8. Januar 1985 | 1 BvR 700/83, 1 BvR 1141/83 | Zumutbarkeit der Einlegung eines nur möglicherweise statthaften Rechtsmittels (Mieterhöhungsstreitigkeiten) vor Anrufung des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfGE 68, 384-391 | Beschluss vom 8. Januar 1985 | 1 BvR 830/83 | Verfassungswidrigkeit der für die Beurteilung des maßgeblichen Scheidungsrechts an die Staatsangehörigkeit des Mannes anknüpfenden Kollisionsregelung (§ 17 Abs. 1 EGBGB) |
Band 67
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 67, 1-21 | Beschluss vom 10. April 1984 | 2 BvL 19/82 | Übergangsregelung bei der Herabsetzung des Emeritierungsalters (Nordrhein-Westfalen) |
BVerfGE 67, 21-25 | Beschluss vom 10. April 1984 | 2 BvL 19/82 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 67, 26-38 | Beschluss vom 18. April 1984 | 1 BvL 43/81 | Prüfung der Zulässigkeit der im Ausgangsverfahren erhobenen Klage bei einer konkreten Normenkontrolle; kein Anspruch eines Einzelnen auf generelle Unterlassung einer von ihm für grundrechtswidrig gehaltenen Verwendung öffentlicher Abgaben (Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für Schwangerschaftsabbrüche) |
BVerfGE 67, 39-43 | Urteil vom 18. April 1984 | 1 BvR 869/83 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs durch fehlerhafte Anwendung einer Präklusionsvorschrift |
BVerfGE 67, 43-64 | Beschluss vom 2. Mai 1984 | 2 BvR 1413/83 | Umfang der im Eilverfahren gebotenen gerichtlichen Prüfung der vom Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge getroffenen Feststellung der offensichtlichen Unbegründetheit eines Asylantrags bei Bestätigung der sofortigen Vollziehbarkeit einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme |
BVerfGE 67, 65-70 | Urteil vom 2. Mai 1984 | 2 BvH 1/84 | Erfordernis von Unterstützungsunterschriften bei Wahlvorschlägen, 5 v. H.-Sperrklausel für Wahlen zum Bundestag und Hessischen Landtag, "Ein-Stimmen-System" bei Wahlen zum Hessischen Landtag |
BVerfGE 67, 70-90 | Beschluss vom 15. Mai 1984 | 1 BvR 464/81, 1 BvR 427/82, 1 BvR 440/82, 1 BvR 605/81 | Nichtberücksichtigung von unmittelbar im Zusammenhang mit einer Schenkung begründeten Vermögensbelastungen bei Veranlagung zur Schenkungsteuer; Heranziehung eines geschenkten, belasteten Grundstücks im Ausmaß der Belastung zur Grunderwerbsteuer |
BVerfGE 67, 90-96 | Beschluss vom 15. Mai 1984 | 1 BvR 967/83 | Kein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz bei zweifelsfrei fehlerhafter Anwendung einfachen Rechts (§ 30 Nr. 2 KO) |
BVerfGE 67, 96-100 | Beschluss vom 16. Mai 1984 | 1 BvR 799/83, 1 BvR 999/83 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (keine Möglichkeit der Stellungnahme zu Ausführungen eines Finanzamts bei isolierter Kostenentscheidung) |
BVerfGE 67, 100-146 | Urteil vom 17. Juli 1984 | 2 BvE 11/83, 2 BvE 15/83 | Recht eines vom Bundestag eingesetzten Untersuchungsausschusses ("Flick-Ausschuß") auf Vorlage von Akten der Bundesregierung |
BVerfGE 67, 146-148 | Beschluss vom 29. Mai 1984 | 2 BvC 2/84 | Wahlprüfungsbeschwerde einer ohne Einwilligung wegen geistiger Gebrechen unter Pflegschaft gestellten Person |
BVerfGE 67, 149-153 | Beschluss vom 30. Mai 1984 | 2 BvR 617/84 | Einstweilige Anordnung: Einräumung eines Sendetermins durch den Westdeutschen Rundfunk an die Deutsche Zentrumspartei anläßlich der Wahlen zum Europäischen Parlament 1984 |
BVerfGE 67, 154-156 | Beschluss vom 5. Juni 1984 | 1 BvR 29/84 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (keine Gelegenheit zur Stellungnahme der Gegenpartei zu einem Wiedereinsetzungsgesuch) |
BVerfGE 67, 157-185 | Beschluss vom 20. Juni 1984 | 1 BvR 1494/78 | Maßnahmen zur Überwachung des Brief- und Telefonverkehrs mit den Ländern des Warschauer Paktes |
BVerfGE 67, 186-199 | Beschluss vom 10. Juli 1984 | 1 BvL 44/80 | Nur ein Anspruch auf Arbeitslosenhilfe für im gemeinsamen Haushalt lebende Eheleute |
BVerfGE 67, 199-202 | Urteil vom 10. Juli 1984 | 1 BvR 608/84 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung eines fristgerecht eingegangenen Schriftsatzes) |
BVerfGE 67, 202-208 | Urteil vom 11. Juli 1984 | 1 BvL 10/83 | Wissenschaftsfreiheit; keine ausschließliche Bestimmung des Fachbereichs innerhalb einer Hochschule über Umfang, Inhalt und über Wahrnehmung des Lehrangebots (Bremisches Hochschulgesetz) |
BVerfGE 67, 208-213 | Urteil vom 11. Juli 1984 | 1 BvR 1269/83 | Gebot des rechtlichen Gehörs (keine entsprechende Anwendung des § 185 ZPO bei Zustellungen an den Geschäftsführer einer GmbH) |
BVerfGE 67, 213-231 | Beschluss vom 17. Juli 1984 | 1 BvR 816/82 | Kunstfreiheit; strafrechtliche Beurteilung eines politischen Straßentheaters |
BVerfGE 67, 231-239 | Beschluss vom 17. Juli 1984 | 1 BvL 24/83 | Verkürzung der Wartezeit für die Erwerbsunfähigkeitsrente nur bei unfallbedingter Erwerbsunfähigkeit |
BVerfGE 67, 239-244 | Beschluss vom 18. Juli 1984 | 1 BvL 3/81 | Unzulässigkeit einer Vorlage; Behauptung der Benachteiligung von am Ausgangsverfahren nicht beteiligten Dritten in ihren Grundrechten (freiwilliger Beitritt von Schwerbehinderten in eine gesetzliche Krankenkasse) |
BVerfGE 67, 245-251 | Beschluss vom 18. Juli 1984 | 1 BvR 1455/83 | Versagung von Prozesskostenhilfe für die Scheidung einer "Scheinehe" mit einem Ausländer |
BVerfGE 67, 251-256 | Beschluss vom 18. Juli 1984 | 1 BvR 446/84 | Versagung von Prozeßkostenhilfe für die Scheidung einer "Scheinehe" mit einem Ausländer |
BVerfGE 67, 256-290 | Urteil vom 6. November 1984 | 2 BvL 19/83, 2 BvL 20/83, 2 BvR 363/83, 2 BvR 491/83 | Verfassungswidrigkeit der Investitionshilfeabgabe |
BVerfGE 67, 290-299 | Beschluss vom 4. Oktober 1984 | 1 BvR 789/79 | Beschränkung des Abzugs zwangsläufiger Unterhaltszahlungen an geschiedene Ehegatten bei der Einkommensteuer |
BVerfGE 67, 299-329 | Beschluss vom 9. Oktober 1984 | 2 BvL 10/82 | Verhältnis der Gesetzgebungskompetenzen über Wegerecht und Straßenverkehrsrecht (sogenannte "Laternengaragen" in Hamburg) |
BVerfGE 67, 329-348 | Beschluss vom 16. Oktober 1984 | 1 BvR 513/78 | Abfindungs- und Ausgleichsansprüche weichender Miterben nach der Höfeordnung |
BVerfGE 67, 369-381 | Beschluss vom 16. Oktober 1984 | 2 BvL 20/82, 2 BvL 21/82 | Bewertungsmaßstab für landwirtschaftliche Betriebe bei der Durchführung des Zugewinnausgleichs |
BVerfGE 67, 382-390 | Beschluss vom 16. Oktober 1984 | 2 BvL 1/83 | Unterschriftenquorum für Wahlvorschläge zur Wahl des Personalrats |
BVerfGE 67, 348-369 | Beschluss vom 16. Oktober 1984 | 1 BvL 17/80 | Vereinbarkeit des Hessischen Personalvertretungsgesetzes mit dem Bundespersonalvertretungsgesetz (Beschlußfassung über gemeinsame Wahlen in einer Dienststelle) |
Band 66
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 66, 1-25 | Urteil vom 13. Dezember 1983 | 2 BvL 13/82, 2 BvL 14/82, 2 BvL 15/82 | Keine Pflicht der als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannten Kirchen und ihrer Organisationen zur Zahlung von Umlagen für das Konkursausfallgeld |
BVerfGE 66, 26-39 | Urteil vom 15. Dezember 1983 | 2 BvE 14/83 | Ablehnung einer einstweiligen Anordnung; Verabschiedung des Bundeshaushaltsgesetzes 1984 (parlamentarische Kontrolle der Haushaltstitel für die Geheimdienste) |
BVerfGE 66, 39-65 | Beschluss vom 16. Dezember 1983 | 2 BvR 1160/83, 2 BvR 1565/83, 2 BvR 1714/83 | Ablehnung einer einstweiligen Anordnung (Verfassungsbeschwerden gegen die sog. Nachrüstung |
BVerfGE 66, 66-79 | Urteil vom 10. Januar 1984 | 1 BvR 55/81, 1 BvR 1254/81 | Aufteilung der Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung zwischen der Witwe und der unterhaltsberechtigten Ehefrau des Versicherten aus einer früheren Ehe des Versicherten im Verhältnis der Ehedauer |
BVerfGE 66, 79-84 | Urteil vom 10. Januar 1984 | 1 BvR 55/81, 1 BvR 1254/81 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 66, 84-100 | Beschluss vom 10. Januar 1984 | 1 BvL 5/83 | Unterhaltsrechtlicher Vorrang des geschiedenen Ehegatten vor dem neuen Ehegatten bei Betreuung von Kindern durch beide bei nicht ausreichender Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen |
BVerfGE 66, 100-107 | Urteil vom 24. Januar 1984 | 1 BvL 7/82 | Unzulässigkeit einer Vorlage; Außerachtlassung einer am Ausgangsverfahren nicht beteiligten Personengruppe bei der Gewährung einer gesetzlichen Leistung (Berufsschadensausgleich bei Beeinträchtigung in der Haushaltsführung nur für Frauen) |
BVerfGE 66, 107-116 | Urteil vom 24. Januar 1984 | 2 BvH 3/83 | Subsidiarität des Rechtswegs zum Bundesverfassungsgericht bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten innerhalb eines Landes (steuerliche Behandlung von Zuwendungen durch Berufsverbände an politische Parteien und Wahlfonds) |
BVerfGE 66, 116-151 | Beschluss vom 25. Januar 1984 | 1 BvR 272/81 | Veröffentlichung von unter Täuschung über seine Identität und Absichten durch einen freien Mitarbeiter erlangten Informationen aus dem redaktionellen Bereich eines Presseorgans |
BVerfGE 66, 152-154 | Beschluss vom 8. Februar 1984 | 1 BvR 382/83 | Keine Auslagenerstattung bei Gegenstandsloswerden einer gegen ein Gesetz erhobenen Verfassungsbeschwerde durch eine Entscheidung in einem Parallelverfahren |
BVerfGE 66, 155-190 | Beschluss vom 8. Februar 1984 | 1 BvR 580/83, 1 BvR 604/83, 1 BvR 605/83, u.a. | Kapazitätsfreundliche Neuordnung des akademischen Mittelbaus an der Tierärztlichen Hochschule Hannover |
BVerfGE 66, 191-199 | Urteil vom 8. Februar 1984 | 2 BvR 677/80 | Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde durch Senat; Pflicht zur Nachholung der zunächst unterbliebenen Anhörung des Betroffenen bei eiliger vorläufiger Unterbringung in einer geschlossenen Anstalt |
BVerfGE 66, 199-210 | Beschluss vom 21. Februar 1984 | 2 BvR 1242/80 | Auswirkung einer durch Vollzug eines Arrestes verschuldeten Fehlzeit auf die Freistellung von der Arbeitspflicht im Strafvollzug |
BVerfGE 66, 211-214 | Beschluss vom 21. Februar 1984 | 2 BvR 1244/83 | Nicht in das Verkehrszentralregister eingetragene Geldbuße wegen Ordnungswidrigkeit bis zu 80 DM als kein schwerer und unabwendbarer Nachteil |
BVerfGE 66, 214-226 | Beschluss vom 22. Februar 1984 | 1 BvL 10/80 | Beschränkung des Abzugs von zwangsläufigen Unterhaltsaufwendungen für Personen, für die nach dem Einkommensteuergesetz Kinderfreibeträge nicht eingeräumt werden |
BVerfGE 66, 226-232 | Beschluss vom 22. Februar 1984 | 1 BvL 21/83 | Unzulässigkeit einer Vorlage; Zugrundelegung eines konstruierten, im Ausgangsverfahren nicht gegebenen Sachverhalts als Begründung für die verfassungsrechtlichen Beanstandungen (Versorgungsausgleich von unverfallbaren Anwartschaften auf eine betriebliche Altersversorgung) |
BVerfGE 66, 232-234 | Urteil vom 14. März 1984 | 2 BvC 1/84 | Wahlprüfungsbeschwerde (Beitritt von 100 Wahlberechtigten) |
BVerfGE 66, 234-248 | Beschluss vom 20. März 1984 | 1 BvL 27/82 | Bei Ausnahmeregelung in der Sozialversicherung zur Vermeidung von Zufälligkeiten kein Ausschluß jeder denkbaren Zufälligkeit (geringere Festsetzung eines Altersruhegeldes bei Entrichtung von mehr als 60 Monatsbeiträgen) |
BVerfGE 66, 248-259 | Beschluss vom 20. März 1984 | 1 BvL 28/82 | Enteignung für Zwecke der öffentlichen Energieversorgung zugunsten privatrechtlich organisierter Energieversorgungsunternehmen |
BVerfGE 66, 260-265 | Urteil vom 20. März 1984 | 1 BvR 763/82 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (fehlerhafte Zurückweisung als verspätetes Vorbringen in der Berufungsinstanz im Zivilprozess) |
BVerfGE 66, 265-270 | Urteil vom 20. März 1984 | 1 BvL 23/83 | Begründungspflicht des vorlegenden Gerichts bei Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG (Anhebung der Zinsen für öffentliche Baudarlehen) |
BVerfGE 66, 270-291 | Urteil vom 28. März 1984 | 2 BvL 2/82 | Hälftige Aufteilung der Sitze in den Hochschulgremien auf die Hochschulassistenten einerseits und auf die wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter sowie die Lehrkräfte für besondere Aufgaben andererseits (Schleswig-Holstein) |
BVerfGE 66, 291-310 | Beschluss vom 28. März 1984 | 2 BvL 3/82, 2 BvL 4/82, 2 BvL 5/82, 2 BvL 6/82 | Ausschließliches Mehrheitswahlrecht für die Wahlen zu den Kollegialorganen der Hochschule als Verstoß gegen das Hochschulrahmengesetz (Schleswig-Holstein) |
BVerfGE 66, 311-313 | Beschluss vom 28. März 1984 | 2 BvC 3/83 | Wahlprüfungsbeschwerde (Beitritt von jeweils 100 Wahlberechtigten zu jeder einzelnen - auch gemeinsam oder in Zusammenwirken - eingelegten Wahlprüfungsbeschwerde) |
BVerfGE 66, 313-323 | Urteil vom 28. März 1984 | 2 BvR 275/83 | Keine Kürzung der einem rechtskräftig freigesprochenen Angeklagten zu erstattenden Kosten seines Wahlverteidigers um die aus der Staatskasse zu gewährende Vergütung eines vom Gericht zusätzlich beigeordneten Verteidigers |
BVerfGE 66, 324-331 | Urteil vom 4. April 1984 | 1 BvR 1323/82 | Vermeidung verfassungswidriger Ergebnisse bei Durchführung des Versorgungsausgleichs (wesentlich niedrigere Versorgungsbezüge eines pensionierten ausgleichspflichtigen Beamten als die der ausgleichsberechtigten pensionierten Ehefrau nach Durchführung des Versorgungsausgleichs) |
BVerfGE 66, 331-337 | Urteil vom 4. April 1984 | 1 BvR 276/83 | Prüfung der Revisionswürdigkeit bei unrichtiger Beurteilung durch das Berufungsgericht (§ 621 d ZPO) |
BVerfGE 66, 337-368 | Beschluss vom 4. April 1984 | 1 BvR 1287/83 | Ausnahmsloses Verbot der Wiederzulassung eines durch rechtskräftiges Urteil aus der Rechtsanwaltschaft ausgeschlossenen früheren Rechtsanwalts |
BVerfGE 66, 369-384 | Urteil vom 10. April 1984 | 2 BvC 2/83 | Wahlprüfungsbeschwerde (Ankündigung von Unternehmern, im Falle eines bestimmten Ausgangs der Bundestagswahl Investitionsentscheidungen zu widerrufen) |
Band 65
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 65, 1-71 | Urteil vom 15. Dezember 1983 | 1 BvR 209/83, 1 BvR 269/83, 1 BvR 362/83, 1 BvR 420/83, u.a. | Volkszählungsgesetz 1983 |
BVerfGE 65, 72-76 | Urteil vom 12. Juli 1983 | 1 BvR 697/77 | Erstattungsfähigkeit von Schreibauslagen für Fotokopien |
BVerfGE 65, 76-100 | Beschluss vom 12. Juli 1983 | 1 BvR 1470/82 | Kein Rechtsmittel gegen ein die Klage eines Asylsuchenden als offensichtlich unzulässig oder als offensichtlich unbegründet abweisendes Urteil der Kammer eines Verwaltungsgerichts |
BVerfGE 65, 101-104 | Urteil vom 17. August 1983 | 2 BvH 1/83 | Ablehnung einer einstweiligen Anordnung; Zusammensetzung des Hauptausschusses des Hessischen Landtags |
BVerfGE 65, 104-115 | Urteil vom 4. Oktober 1983 | 1 BvL 2/81 | Ausschluß der vor der Geburt eines Kindes nicht erwerbstätigen Mutter vom Bezug des Mutterschaftsgeldes |
BVerfGE 65, 116-132 | Urteil vom 4. Oktober 1983 | 1 BvR 1633/82, 1 BvR 1549/82 | Residenzpflicht für Patentanwälte |
BVerfGE 65, 132-141 | Urteil vom 4. Oktober 1983 | 2 BvL 8/83 | Zulässigkeit einer Vorlage zur konkreten Normenkontrolle (Anwendung des Art. 15 Abs. 1 Satz 2 des Bayerischen Kostengesetzes im Widerspruchsverfahren) |
BVerfGE 65, 141-151 | Urteil vom 6. Oktober 1983 | 2 BvL 22/80 | Stellenzulage für die zur technischen Verwendung eingestellten Soldaten |
BVerfGE 65, 152-159 | Beschluss vom 11. Oktober 1983 | 1 BvL 73/78 | Ordnungsmäßige Besetzung des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfGE 65, 160-171 | Beschluss vom 11. Oktober 1983 | 1 BvL 73/78 | Unzulässigkeit einer Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG (Einheitswerte von im Wege des Ertragswertverfahrens bewerteten Nachkriegsbauten) |
BVerfGE 65, 171-179 | Beschluss vom 18. Oktober 1983 | 2 BvR 462/82 | Durchführung einer Revisionshauptverhandlung nur in Anwesenheit des nach § 140 Abs. 2 oder nach § 350 Abs. 3 Satz 1 StPO bestellten Verteidigers |
BVerfGE 65, 179-182 | Urteil vom 18. Oktober 1983 | 2 BvL 14/83 | Voraussetzungen zur Zulässigkeit einer erneuten Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG (Mindestfreiheitsstrafe bei Rückfall auch in Fällen minderer Kriminalität) |
BVerfGE 65, 182-195 | Beschluss vom 19. Oktober 1983 | 2 BvR 485/80, 2 BvR 486/80 | Keine Einordnung von Sozialplanabfindungen als Konkursforderungen im Range vor § 61 Abs. 1 Nr. 1 der Konkursordnung kraft Richterrechts |
BVerfGE 65, 196-218 | Urteil vom 19. Oktober 1983 | 2 BvR 298/81 | Widerruf von Versorgungsansprüchen von Arbeitnehmern gegen betriebliche Unterstützungskassen in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts |
BVerfGE 65, 219-227 | Urteil vom 3. November 1983 | 2 BvR 735/82 | Rechtliches Gehör im Verwaltungsprozeß |
BVerfGE 65, 227-236 | Urteil vom 3. November 1983 | 2 BvR 348/83 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Beschwerde gegen die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung nach § 80 Abs. 5 VwGO; Wahlwerbesendung der CSU im Westdeutschen Rundfunk) |
BVerfGE 65, 237-248 | Beschluss vom 8. November 1983 | 1 BvL 8/81 | Verbot der zur Verwechslung mit Taxenverkehr führenden Werbung für Mietwagen-Unternehmen |
BVerfGE 65, 248-265 | Urteil vom 8. November 1983 | 1 BvR 1249/81 | Preisauszeichnungen im Handel nach der Preisangabenverordnung |
BVerfGE 65, 265-283 | Beschluss vom 22. November 1983 | 2 BvL 5/81, 2 BvL 6/81, 2 BvL 7/81, u.a. | Unzulässigkeit einer Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG (kein Überleitungsverfahren für Akademische Räte, Oberräte und Direktoren - Saarländisches Universitätsgesetz - gemäß Hochschulrahmengesetz; korporationsrechtliche Zuordnung zur Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter) |
BVerfGE 65, 283-292 | Urteil vom 22. November 1983 | 2 BvL 25/81 | Rechtsverbindlichkeit eines Bebauungsplanes mit der Bekanntmachung durch die Gemeinde über Genehmigung und Einsichtsmöglichkeit |
BVerfGE 65, 293-297 | Urteil vom 22. November 1983 | 2 BvR 399/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs im sozialgerichtlichen Verfahren (Nichtzulassung der Sprungrevision wegen fehlender Beifügung der Zustimmung des Gegners) |
BVerfGE 65, 297-304 | Urteil vom 29. November 1983 | 1 BvR 1318/81 | Anwendung einer für nichtig erklärten Rechtsnorm in einer zivilgerichtlichen Entscheidung als Verletzung von Art. 2 Abs. 1 GG |
BVerfGE 65, 305-308 | Urteil vom 29. November 1983 | 1 BvR 1313/82 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung eines Beweisantrags bei unrichtiger Anschrift eines Zeugen) |
BVerfGE 65, 308-316 | Beschluss vom 29. November 1983 | 2 BvL 18/82 | Unzulässigkeit einer Vorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG (Bremisches Gesetz über Vollstreckung von Geldforderungen im Verwaltungsweg) |
BVerfGE 65, 317-325 | Beschluss vom 29. November 1983 | 2 BvR 704/83 | Keine ausnahmslose erneute mündliche Anhörung des Mündels in einem Verfahren über Genehmigung seiner Unterbringung durch das Beschwerdegericht |
BVerfGE 65, 325-359 | Beschluss vom 6. Dezember 1983 | 2 BvR 1275/79 | Zweitwohnungsteuer |
BVerfGE 65, 359-377 | Urteil vom 6. Dezember 1983 | 2 BvL 1/82 | Geltung landesrechtlicher Vorschriften über die Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Recht (hessische Landesärztekammer) |
BVerfGE 65, 377-387 | Beschluss vom 7. Dezember 1983 | 2 BvR 282/80 | Eintritt eines die Bestrafung des Täters wegen eines schwereren Vergehens begründenden Umstands nach rechtskräftiger Erledigung eines Strafbefehlsverfahrens |
Band 64
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 64, 1-46 | Beschluss vom 12. April 1983 | 2 BvR 678/81, 2 BvR 679/81, 2 BvR 680/81, u.a. | Zur Immunität eines rechtsfähigen Unternehmens eines fremden Staates in der Zwangsvollstreckung (National Iranian Oil Company) |
BVerfGE 64, 46-67 | Beschluss vom 13. April 1983 | 1 BvR 866/82, 1 BvR 890/82 | Bedeutung der nachträglichen Anerkennung als Asylberechtigter für das Auslieferungsverfahren |
BVerfGE 64, 67-72 | Urteil vom 13. April 1983 | 1 BvR 209/83, 1 BvR 269/83 | Einstweilige Anordnung; Aussetzung der Volkszählung 1983 |
BVerfGE 64, 72-86 | Beschluss vom 4. Mai 1983 | 1 BvL 46/80, 1 BvL 47/80 | Kein Zitiergebot im Sinne des Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG bei berufsregelnden Gesetzen (Erlöschen der Anerkennung als Prüfingenieur für Baustatik mit Vollendung des 70. Lebensjahres - Schleswig-Holstein -) |
BVerfGE 64, 87-107 | Beschluss vom 10. Mai 1983 | 1 BvR 820/79 | Verschiebung des Zeitpunkts der Anpassung und Änderung des Anpassungssatzes der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung durch das 21. Rentenanpassungsgesetz |
BVerfGE 64, 108-120 | Beschluss vom 10. Mai 1983 | 1 BvR 385/82 | Zeugnisverweigerungsrecht von Presseangehörigen über den Auftraggeber einer Chiffreanzeige |
BVerfGE 64, 120-125 | Beschluss vom 10. Mai 1983 | 1 BvR 580/83, 1 BvR 604/83, 1 BvR 605/83, u.a. | Einstweilige Anordnung; Zulassung zum Studium der Tiermedizin (erschöpfende Ausnutzung vorhandener Ausbildungskapazitäten) |
BVerfGE 64, 125-134 | Beschluss vom 11. Mai 1983 | 1 BvR 1650/82 | Zulässigkeit einer Auslieferung in die Türkei |
BVerfGE 64, 135-157 | Beschluss vom 17. Mai 1983 | 2 BvR 731/80 | Kein Anspruch eines durch einen Rechtsanwalt verteidigten Ausländers (Türken) auf Übersetzung eines schriftlich niedergelegten Strafurteils in eine ihm verständliche Sprache für Zwecke der Revisionsbegründung |
BVerfGE 64, 158-175 | Beschluss vom 17. Mai 1983 | 2 BvL 8/82 | Änderung der Dienstzeitprämie für Polizeivollzugsbeamte im Bundesgrenzschutz |
BVerfGE 64, 175-180 | Beschluss vom 31. Mai 1983 | 1 BvL 34/79 | Übertragung der Durchführung des Versorgungsausgleichs auf die Familiengerichte |
BVerfGE 64, 180-192 | Beschluss vom 31. Mai 1983 | 1 BvL 11/80 | Einräumung des Rechts zum persönlichen Umgang des nichtsorgeberechtigten Elternteils mit seinem Kind nach Scheidung der Ehe |
BVerfGE 64, 192-203 | Beschluss vom 31. Mai 1983 | 1 BvL 13/82, 1 BvL 14/82 | Anforderungen an die Darlegung des Sachverhalts als Voraussetzung der Zulässigkeit eines Vorlagebeschlusses (Austritt eines freiwillig der gesetzlichen Rentenversicherung beigetretenen Selbständigen aus der Versicherung) |
BVerfGE 64, 203-208 | Beschluss vom 14. Juni 1983 | 1 BvR 545/82 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Gelegenheit zur Äußerung im schriftlichen Verfahren) |
BVerfGE 64, 208-216 | Urteil vom 14. Juni 1983 | 2 BvR 488/80 | Verfassungsrechtliche Grenzen einer dynamischen Verweisung in einem Gesetz auf tarifvertragliche Regelungen (Barabgeltung des Hauskohleanspruchs eines ehemaligen Bergarbeiters) |
BVerfGE 64, 217-224 | Urteil vom 14. Juni 1983 | 2 BvL 11/82 | § 124 b der Gewerbeordnung als vorkonstitutionelles Recht (Entschädigungsanspruch des Arbeitgebers wegen Vertragsbruchs des Arbeitnehmers) |
BVerfGE 64, 224-229 | Beschluss vom 14. Juni 1983 | 2 BvR 1780/82 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Einhaltung einer vom Gericht selbst gesetzten Äußerungsfrist durch das Gericht) |
BVerfGE 64, 229-242 | Urteil vom 15. Juni 1983 | 1 BvR 1025/79 | Keine Bevorzugung der Sparkassen bei der Grundbucheinsicht gegenüber Privatbanken |
BVerfGE 64, 243-251 | Beschluss vom 28. Juni 1983 | 1 BvL 20/79 | Ausschluß pflegezulageberechtigter Schwerbeschädigter mit einem Pflegekind von der Zahlung eines besonderen Kinderzuschlags |
BVerfGE 64, 251-256 | Urteil vom 28. Juni 1983 | 1 BvL 31/82 | Anforderungen an die Darlegung der Entscheidungserheblichkeit als Voraussetzung für die Zulässigkeit eines Vorlagebeschlusses (Straffreiheit bei Steuerhinterziehung durch Selbstanzeige) |
BVerfGE 64, 256-261 | Beschluss vom 28. Juni 1983 | 1 BvR 525/82 | Bedeutung der Rundfunkfreiheit für arbeitsgerichtliche Entscheidungen über den Status von Mitarbeitern einer Rundfunkanstalt |
BVerfGE 64, 261-301 | Beschluss vom 28. Juni 1983 | 2 BvR 539/80, 2 BvR 612/80 | Berücksichtigung der besonderen Schwere der Tatschuld bei der Entscheidung über die Gewährung von Urlaub aus der Haft für einen zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten Gefangenen |
BVerfGE 64, 301-323 | Beschluss vom 29. Juni 1983 | 2 BvR 1546/79 | Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde eines baden-württembergischen Landtagsabgeordneten gegen die Ausgestaltung seines Anspruchs auf angemessene Entschädigung und Versorgung im Abgeordnetengesetz |
BVerfGE 64, 323-366 | Urteil vom 29. Juni 1983 | 2 BvR 720/79, 2 BvR 725/79, 2 BvR 742/79, u.a. | Unvereinbarkeit der Amtsbezeichnung "Professor" ohne kennzeichnenden Zusatz für C 4/C 3-Professoren an wissenschaftlichen Hochschulen mit Art. 33 Abs. 5 GG |
BVerfGE 64, 367-388 | Urteil vom 5. Juli 1983 | 2 BvR 460/80 | Überleitung der Sonderschuloberlehrer, Fachoberlehrer und Technischen Oberlehrer in die Eingangsämter ihrer Laufbahn nach neuem Besoldungsrecht (Baden-Württemberg) |
BVerfGE 64, 389-397 | Urteil vom 5. Juli 1983 | 2 BvR 200/81 | Nulla poena sine lege (Auslegung der Vorschriften über Waffenbesitz im Zusammenhang mit Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes) |
Band 63
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 63, 1-44 | Beschluss vom 12. Januar 1983 | 2 BvL 23/81 | Betrauung der Bayerischen Versicherungskammer mit der Geschäftsführung der Versorgungsanstalt der deutschen Bezirksschornsteinfegermeister |
BVerfGE 63, 45-73 | Beschluss vom 12. Januar 1983 | 2 BvR 864/81 | Vorlage von außerhalb der Ermittlungen gegen den Beschuldigten entstandenen "Spurenakten" (mit tatbezogenen Untersuchungen gegen Dritte und deren Ergebnisse) an das Gericht nur bei Bedeutung für die Feststellung der dem Beschuldigten vorgeworfenen Tat und etwaige gegen ihn zu verhängende Rechtsfolgen |
BVerfGE 63, 73-76 | Urteil vom 12. Januar 1983 | 2 BvQ 3/82, 2 BvR 1811/82 | Keine vorverlegte Wahlprüfung auf Antrag eines Wahlberechtigten |
BVerfGE 63, 77-80 | Urteil vom 12. Januar 1983 | 2 BvR 964/82 | Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde bei Rüge einer Verletzung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter |
BVerfGE 63, 80-88 | Beschluss vom 26. Januar 1983 | 1 BvR 614/80 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Höfeverfahrensrecht) |
BVerfGE 63, 88-119 | Beschluss vom 27. Januar 1983 | 1 BvR 1008/79, 1 BvR 1091/81, 1 BvR 322/80 | Nichtigkeit der ausnahmslosen Anordnung des Versorgungsausgleichs durch Beitragszahlung in den Fällen des § 1587 b Abs. 3 Satz 1 erster Halbsatz BGB (betriebliche Altersversorgungen einschließlich Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst, berufsständische Versorgungen, Abgeordnetenversorgungen, Altershilfe für Landwirte) |
BVerfGE 63, 119-131 | Beschluss vom 8. Februar 1983 | 1 BvL 28/79 | Nichtberücksichtigung von - während anzurechnender Ausfallzeiten - entrichteten Pflichtbeiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Sinne der Gewährung einer höheren Rente |
BVerfGE 63, 131-148 | Beschluss vom 8. Februar 1983 | 1 BvL 20/81 | Richtervorlage gemäß Art. 100 Abs. 1 GG im Verfahren der einstweiligen Verfügung; Frist zum Verlangen einer Gegendarstellung im Rundfunk |
BVerfGE 63, 148-152 | Beschluss vom 9. Februar 1983 | 1 BvR 290/78 | Anhörung von Organen des Bundes oder der Länder und sonstigen Stellen als vorbereitende Maßnahmen zur Stoffsammlung im Verfassungsbeschwerdeverfahren; Beweisgebühr für Rechtsanwälte nur bei Beiziehung von Akten oder Urkunden |
BVerfGE 63, 152-177 | Beschluss vom 9. Februar 1983 | 1 BvL 8/80, 1 BvL 16/81, 1 BvR 257/80, u.a. | Ausschluß von Beamten von den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung zur medizinischen Rehabilitation |
BVerfGE 63, 177-180 | Beschluss vom 22. Februar 1983 | 1 BvR 537/82 | Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde durch den Senat (Zurückweisung verspäteten Vorbringens in der Berufungsinstanz) |
BVerfGE 63, 181-196 | Beschluss vom 22. Februar 1983 | 1 BvL 17/81 | Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit des Mannes für die Beurteilung des maßgeblichen Güterrechtsstatuts im internationalen Privatrecht (Art. 15 EGBGB); Voraussetzungen für die Aufnahme einer vorkonstitutionellen Norm in den Willen des Gesetzgebers |
BVerfGE 63, 197-215 | Beschluss vom 23. Februar 1983 | 1 BvR 990/82 | Allgemeine Zusicherung der Spezialität zur Zeit im Auslieferungsverkehr mit der Türkei nicht genügend zum hinreichenden Ausschluß der Gefahr politischer Verfolgung |
BVerfGE 63, 215-229 | Beschluss vom 23. Februar 1983 | 1 BvR 1019/82 | Im Auslieferungsverfahren umfassende Prüfung durch das Oberlandesgericht, ob dem Betroffenen im Falle der Auslieferung (nach der Türkei) politische Verfolgung droht |
BVerfGE 63, 230-250 | Beschluss vom 23. Februar 1983 | 2 BvR 1765/82 | Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung vor Bundestagswahl (Bundestagswahl 1983) |
BVerfGE 63, 251-253 | Beschluss vom 24. Februar 1983 | 2 BvR 323/83 | Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde durch den Senat (Zuteilung von Sendezeiten für Wahlwerbung) |
BVerfGE 63, 254-255 | Beschluss vom 28. Februar 1983 | 2 BvR 348/83 | Einstweilige Anordnung (Verteilung der Sendezeiten für die Wahlwerbung der Parteien vor der Bundestagswahl 1983) |
BVerfGE 63, 255-266 | Beschluss vom 8. März 1983 | 1 BvL 21/80 | Nichtberücksichtigung der Unterhaltspflicht eines nicht verheirateten Arbeitnehmers gegenüber einem nicht in seinem Haushalt lebenden Kind bei der Bemessung des Arbeitslosengeldes |
BVerfGE 63, 266-312 | Beschluss vom 8. März 1983 | 1 BvR 1078/80 | Versagung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft; keine nachteilige Berücksichtigung des aktiven Eintretens für eine als verfassungsfeindlich angesehene Partei bei nicht gleichzeitig strafbarer Bekämpfung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung |
BVerfGE 63, 312-332 | Beschluss vom 8. März 1983 | 2 BvL 27/81 | Ersatzerbschaftsteuer für Familienstiftungen |
BVerfGE 63, 332-339 | Beschluss vom 9. März 1983 | 2 BvR 315/83 | Einstweilige Anordnung; Auslieferung nach Verurteilung im italienischen Abwesenheitsverfahren |
BVerfGE 63, 340-343 | Beschluss vom 22. März 1983 | 1 BvR 154/82 | Nichtannahme durch den Senat; unterlassene Befragung eines wegen Trunksucht zum Schutz gegen Selbstgefährdung Unterzubringenden nach einer Person seines Vertrauens |
BVerfGE 63, 343-380 | Beschluss vom 22. März 1983 | 2 BvR 475/78 | Rechtshilfevertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Rechts- und Amtshilfe in Zoll-, Verbrauchsteuer- und Monopolangelegenheiten |
BVerfGE 63, 380-395 | Beschluss vom 12. April 1983 | 2 BvR 1304/80, 2 BvR 432/81 | Im Privatklageverfahren keine Pflicht zur Beiordnung eines Rechtsanwalts an den Privatbeklagten nur wegen der anwaltschaftlichen Vertretung des Privatklägers |
Band 62
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 62, 1-64 | Urteil vom 16. Februar 1983 | 2 BvE 1/83, 2 BvE 2/83, 2 BvE 3/83, 2 BvE 4/83 | Auflösung des Bundestages durch den Bundespräsidenten nach negativer Beantwortung einer Vertrauensfrage des Bundeskanzlers nach Art. 68 GG |
BVerfGE 62, 64-70 | Urteil vom 16. Februar 1983 | 2 BvE 1/83, 2 BvE 2/83, 2 BvE 3/83, 2 BvE 4/83 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 62, 70-108 | Urteil vom 16. Februar 1983 | 2 BvE 1/83, 2 BvE 2/83, 2 BvE 3/83, 2 BvE 4/83 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 62, 108-117 | Urteil vom 16. Februar 1983 | 2 BvE 1/83, 2 BvE 2/83, 2 BvE 3/83, 2 BvE 4/83 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 62, 117-168 | Beschluss vom 3. November 1982 | 1 BvR 900/78, 1 BvR 851/80, 1 BvR 1495/80, u.a. | Erschwerung des Zweitstudiums; Anwendung der Neuregelung auch auf Fachhochschulabsolventen, Teilnichtigkeit unter dem Gesichtspunkt des Vertrauensschutzes |
BVerfGE 62, 169-189 | Urteil vom 3. November 1982 | 1 BvR 210/79 | Sperre der in der Bundesrepublik belegenen Guthaben von Bewohnern der DDR |
BVerfGE 62, 189-194 | Beschluss vom 3. November 1982 | 1 BvR 710/82 | Verletzung des Willkürverbots durch eine Gerichtsentscheidung (willkürliche Berechnungsmethode bei Kostenverteilung nach Quoten im Ausgangsverfahren) |
BVerfGE 62, 194-203 | Beschluss vom 3. November 1982 | 2 BvH 3/80 | Kein Recht des einzelnen Abgeordneten auf eine bestimmte Höhe von Fraktionszuschüssen und auf die Regelung der Verteilungskriterien dieser Zuschüsse durch den Haushaltsgesetzgeber |
BVerfGE 62, 203-216 | Beschluss vom 3. November 1982 | 2 BvL 28/81 | Ermächtigung der Bundesregierung zum Erlaß von Bestimmungen über die Durchführung der Steuerberaterprüfung |
BVerfGE 62, 216-223 | Beschluss vom 3. November 1982 | 2 BvR 1145/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs im Wiedereinsetzungsverfahren (Verzögerung des fristgerechten Schriftsatzeingangs bei Abholung der Post durch Justizbehörden) |
BVerfGE 62, 223-230 | Beschluss vom 4. November 1982 | 2 BvL 24/81 | Zulässigkeit einer Richtervorlage gemäß Art. 100 Abs. 1 GG (Selbstverbrauchs [Umsatz]steuer für nach dem Beschluß des Bundestags, aber vor Inkrafttreten der Investitionsteuer bestellte Wirtschaftsgüter) |
BVerfGE 62, 230-248 | Beschluss vom 15. November 1982 | 1 BvR 108/80, 1 BvR 438/80, 1 BvR 437/80 | Aufforderung zu Boykottmaßnahmen in einem Presseorgan (Informationsdienst für den Handel) zu Wettbewerbszwecken (Boykott gegen Verbrauchermärkte beliefernde Hersteller) |
BVerfGE 62, 249-256 | Urteil vom 15. November 1982 | 1 BvR 585/80 | Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch fehlerhafte Anwendung von Präklusionsvorschriften |
BVerfGE 62, 256-289 | Beschluss vom 16. November 1982 | 1 BvL 16/75, 1 BvL 36/79 | Unterschiedliche Berechnung der Beschäftigungsdauer bei Arbeitern und Angestellten als Voraussetzung für die Verlängerung der Kündigungsfrist |
BVerfGE 62, 289-294 | Beschluss vom 16. November 1982 | 1 BvL 16/75, 1 BvL 36/79 | Abweichende Meinung |
BVerfGE 62, 295-320 | Beschluss vom 23. November 1982 | 2 BvH 1/79 | Der Vermögensauseinandersetzungsvertrag zwischen dem früheren Staat Waldeck-Pyrmont und seinem Fürstlichen Haus gehört nicht zum verfassungsrechtlichen Bereich |
BVerfGE 62, 320-323 | Urteil vom 23. November 1982 | 2 BvR 1008/82 | Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Entscheidung über Wiedereinsetzung in die Berufungsfrist ohne Anhörung des Antragsgegners) |
BVerfGE 62, 323-333 | Beschluss vom 30. November 1982 | 1 BvR 818/81 | Gewährung der Witwenrente aus der deutschen Arbeiterrentenversicherung bei einer nach englischem Recht wirksamen, nach deutschem Recht aber formell unwirksamen Ehe (hinkende Ehe) |
BVerfGE 62, 334-338 | Urteil vom 1. Dezember 1982 | 1 BvR 607/82 | Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Vertrauen des Bürgers auf den amtlichen Aushang über regelmäßige Postlaufzeit) |
BVerfGE 62, 338-347 | Urteil vom 7. Dezember 1982 | 2 BvR 900/82 | Recht des Verteidigers auf Einsicht in den bei den Strafakten befindlichen Strafregisterauszug |
BVerfGE 62, 347-354 | Urteil vom 7. Dezember 1982 | 2 BvR 1118/82 | Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Nichtvorliegen eines Schriftsatzes des Prozeßbevollmächtigten bei Landgericht und Oberlandesgericht) |
BVerfGE 62, 354-374 | Beschluss vom 8. Dezember 1982 | 2 BvL 12/79 | Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes für die Sicherstellung der Heilfürsorgeansprüche der Soldaten der Bundeswehr, der Zivilbediensteten sowie weiterer Gruppen des öffentlichen Dienstes in Bund und Ländern durch die Kassenärztlichen Vereinigungen und für die Vergütungsbegrenzung |
BVerfGE 62, 374-391 | Urteil vom 14. Dezember 1982 | 2 BvR 1261/79 | Amtsbezeichnung der Lehrer im bremischen Schuldienst ("Lehrer für das Lehramt an öffentlichen Schulen") |
BVerfGE 62, 392-397 | Urteil vom 14. Dezember 1982 | 2 BvR 434/82 | Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Nichtzuleitung des von einem Antragsgegner vorgelegten ärztlichen Gutachtens an den Antragsteller) |
BVerfGE 62, 397-399 | Urteil vom 11. Januar 1983 | 2 BvQ 4/82 | Kein Recht des einzelnen Wählers darauf, daß der Deutsche Bundestag nicht vorzeitig aufgelöst wird |
Band 61
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 61, 1-13 | Urteil vom 22. Juni 1982 | 1 BvR 1376/79 | Bedeutung des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung für die Beurteilung herabsetzender Äußerungen über politische Parteien im Wahlkampf |
BVerfGE 61, 14-18 | Urteil vom 22. Juni 1982 | 1 BvR 56/82 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Anhörung der Gegenpartei vor Entscheidung über Wiedereinsetzungsgesuch) |
BVerfGE 61, 18-27 | Urteil vom 23. Juni 1982 | 1 BvR 1343/81 | Beihilfe nach dem Bundessozialhilfegesetz durch Gewährung der Kosten für die Anschaffung eines Kraftfahrzeugs zur Erleichterung der Pflege eines minderjährigen Schwerbehinderten |
BVerfGE 61, 28-37 | Beschluss vom 6. Juli 1982 | 2 BvR 856/81 | Auslieferungshaftbefehl gegen einen in Abwesenheit in Italien wegen Sprengstoffanschlags zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten Österreicher |
BVerfGE 61, 37-43 | Beschluss vom 7. Juli 1982 | 1 BvR 787/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Anhörung der beklagten Partei zu einem Verweisungsantrag des Klägers; Einhaltung einer vom Gericht selbst gesetzten Äußerungsfrist durch das Gericht) |
BVerfGE 61, 43-68 | Beschluss vom 7. Juli 1982 | 2 BvL 14/78, 2 BvL 2/79, 2 BvL 7/82 | Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums; Grundsatz der Versorgung aus dem letzten Amt |
BVerfGE 61, 68-75 | Beschluss vom 7. Juli 1982 | 2 BvR 1142/80 | Unanwendbarkeit des kommunalrechtlichen Vertretungsverbots (Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen) auf einen mit einem Ratsmitglied in Sozietät verbundenen Rechtsanwalt |
BVerfGE 61, 75-77 | Beschluss vom 7. Juli 1982 | 2 BvL 29/81 | Keine Zuständigkeit des Rechtspflegers für Vorlagen nach Art. 100 Abs. 1 GG |
BVerfGE 61, 78-81 | Beschluss vom 7. Juli 1982 | 2 BvR 340/81 | Zulassung eines Rechtsmittels bei einer - unter Beachtung des Gebots des rechtlichen Gehörs - möglichen entsprechenden Auslegung der Verfahrensvorschriften (Berufung im schriftlichen Verfahren der Zivilprozeßordnung bei Nichtberücksichtigung einer rechtzeitig eingegangen Klageerwiderung) |
BVerfGE 61, 82-118 | Beschluss vom 8. Juli 1982 | 2 BvR 1187/8 | Kein Eigentumsrecht aus Art. 14 Abs. 1 GG einer Gemeinde für nicht zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben dienendes Eigentum; einmonatige Frist für das Vorbringen von Einwendungen gegen die Genehmigung einer Atomanlage |
BVerfGE 61, 119-123 | Beschluss vom 28. September 1982 | 2 BvR 125/82 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (wie Nr. 9) |
BVerfGE 61, 123-125 | Beschluss vom 28. September 1982 | 2 BvR 371/82 | Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde durch den Senat (Unterbringung aufgrund des baden-württembergischen Unterbringungsgesetzes in einem psychiatrischen Krankenhaus ohne vorherige Anhörung des Betroffenen durch das Amtsgericht) |
BVerfGE 61, 126-138 | Beschluss vom 19. Oktober 1982 | 1 BvL 34/80, 1 BvL 55/80 | Erzwingungshaft zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung (§ 901 ZPO) |
BVerfGE 61, 138-149 | Urteil vom 19. Oktober 1982 | 1 BvL 39/80 | Beschränkung der Zahlung von Unterhaltsgeld auf den theoretisch geprägten Teil der nach dem Arbeitsförderungsgesetz geförderten beruflichen Fortbildungsmaßnahmen |
BVerfGE 61, 149-208 | Urteil vom 19. Oktober 1982 | 2 BvF 1/81 | Staatshaftungsgesetz; keine Bundeskompetenz zur umfassenden Regelung des Staatshaftungsrechts |
BVerfGE 61, 208-209 | Beschluss vom 19. Oktober 1982 | 2 BvR 1060/81 | Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluß; Nichterforderlichkeit der im Ausgangsverfahren entstandenen Auslagen |
BVerfGE 61, 210-259 | Beschluss vom 20. Oktober 1982 | 1 BvR 1467/80 | Integrierte Gesamthochschule; ausschließlich in Fachhochschulstudiengängen tätige (nicht habilitierte) Professoren nicht als Hochschullehrer in dem auf wissenschaftliche Hochschulen bezogenen (materiellen) Sinn im Gegensatz zu den in integrierten Studiengängen (aufgrund einer der Habilitation gleichstehenden Qualifikation) tätigen Professoren |
BVerfGE 61, 260-291 | Beschluss vom 20. Oktober 1982 | 1 BvR 1470/80 | Keine Entscheidung des Konvents einer Universität (Technischen Hochschule) über Forschung und Lehre unmittelbar betreffende Fragen; zur Frage der Zulässigkeit von Verfassungsbeschwerden unmittelbar gegen Organisationsgesetze im Hochschulbereich |
BVerfGE 61, 291-319 | Urteil vom 3. November 1982 | 1 BvL 4/78 | Besitz-, Verarbeitungs- und Vertriebsverbot für lebende oder tote Vögel der besonders geschützten Arten; Erschwerung der Tätigkeit der Tierpräparatoren |
BVerfGE 61, 319-357 | Urteil vom 3. November 1982 | 1 BvR 620/78, 1 BvR 1335/78, 1 BvR 1104/79, 1 BvR 363/80 | Keine Ausdehnung des Ehegattensplitting auf die Besteuerung Alleinstehender mit Kindern; einkommensteuerrechtliche Beachtung der Minderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Halbfamilien |
BVerfGE 61, 358-382 | Urteil vom 3. November 1982 | 1 BvL 25/80, 1 BvL 38/80, 1 BvL 40/80, 1 BvL 12/81 | Verletzung des Elternrechts durch den Ausschluß des gemeinsamen Sorgerechts geschiedener Eltern für ihr Kind trotz deren Bereitschaft und Fähigkeit zur weiteren gemeinsamen Tragung der elterlichen Verantwortung |
Band 60
Amtliche Fundstelle | Entscheidung | Aktenzeichen | Entscheidungsbezeichnung |
---|---|---|---|
BVerfGE 60, 1-7 | Beschluss vom 9. Februar 1982 | 1 BvR 1379/80 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (fehlerhafte Anwendung von zivilprozessualen Präklusionsvorschriften) |
BVerfGE 60, 7-16 | Beschluss vom 9. Februar 1982 | 1 BvR 191/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Nichtanhörung der Mitgesellschafter bei Auflösungsklage eines Gesellschafters gegen eine GmbH) |
BVerfGE 60, 16-52 | Beschluss vom 9. Februar 1982 | 2 BvL 6/78, 2 BvL 8/79 | Rückreichende Gewährung von Härteausgleichsleistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz für Zeiten vor dem bindenden Abschluß des Verwaltungsverfahrens (§ 89 Abs. 3 BVG) |
BVerfGE 60, 53-67 | Beschluss vom 9. Februar 1982 | 2 BvK 1/81 | Keine Geltendmachung von Ansprüchen politischer Parteien auf Mitwirkung im Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks im Wege des landesverfassungsrechtlichen Organstreits (Schleswig-Holstein) |
BVerfGE 60, 68-79 | Beschluss vom 10. Februar 1982 | 1 BvL 116/78 | Nichtberücksichtigung der Zeit des gesetzlichen Mutterschutzes (mit keinem die Beitragspflicht begründenden Beschäftigungsverhältnis) bei Berechnung der Anwartschaftszeiten für den Bezug von Arbeitslosengeld |
BVerfGE 60, 79-95 | Beschluss vom 17. Februar 1982 | 1 BvR 188/80 | Trennung eines Kindes von seiner Familie auch bei unverschuldetem elterlichen Versagen als stärkster Eingriff in das Elternrecht nur bei strikter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes |
BVerfGE 60, 96-101 | Beschluss vom 2. März 1982 | 2 BvR 869/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung einer im schriftlichen Verfahren rechtzeitig eingegangenen Klageerwiderung) |
BVerfGE 60, 101-112 | Beschluss vom 3. März 1982 | 1 BvL 15/80 | Zahlung des sich nach dem fiktiven ("Vollohn") Entgelt bei voller Arbeitsleistung ergebenden Krankenversicherungsbeitrags durch Bauunternehmer für ihre Schlechtwettergeld beziehenden Arbeitnehmer |
BVerfGE 60, 113-120 | Beschluss vom 16. März 1982 | 1 BvL 39/79 | Gleichstellung der versicherungspflichtig beschäftigten Rentner mit anderen Beschäftigten bei der Bemessung des Sterbegelds (im Gegensatz zu Sterbegeld für "Nur-Rentner") |
BVerfGE 60, 120-123 | Beschluss vom 16. März 1982 | 1 BvR 1336/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung eines rechtzeitig eingegangenen Schriftsatzes) |
BVerfGE 60, 123-135 | Beschluss vom 16. März 1982 | 1 BvR 938/81 | Vollendung des 25. Lebensjahres als Voraussetzung für die personenstandsrechtliche Änderung des ursprünglichen Geschlechts trotz einer bereits vor Erreichung dieser Altersgrenze durchgeführten geschlechtsanpassenden Operation Transsexueller |
BVerfGE 60, 135-161 | Beschluss vom 23. März 1982 | 2 BvL 13/79 | Landesrechtliche Regelung über die Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts |
BVerfGE 60, 162-175 | Beschluss vom 23. März 1982 | 2 BvL 1/81 | Unterschriftsquorum für Wahlvorschläge zur Wahl des Gesamtpersonalrats für das Land und die Stadtgemeinde Bremen |
BVerfGE 60, 175-215 | Beschluss vom 24. März 1982 | 2 BvH 1/82, 2 BvH 2/82, 2 BvR 233/82 | Ablehnung des Antrags auf Zulassung des Volksbegehrens "Keine Startbahn West" durch die Hessische Landesregierung und den Staatsgerichtshof des Landes Hessen |
BVerfGE 60, 215-234 | Beschluss vom 20. April 1982 | 1 BvR 522/78 | Verbot der Sozietät eines Steuerberaters mit nichtkammerangehörigen Personen; Werbeverbot für Steuerberater und Führen nicht amtlich verliehener Berufsbezeichnungen |
BVerfGE 60, 234-243 | Beschluss vom 20. April 1982 | 1 BvR 426/80 | Einwirkung des Grundrechts der Pressefreiheit auf den bürgerlich-rechtlichen Unterlassungsanspruch wegen herabsetzender Kritik an einem Gewerbezweig ("Kredithaie") |
BVerfGE 60, 243-247 | Beschluss vom 20. April 1982 | 1 BvR 944/80 | Keine Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs bei Eingang eines fristgebundenen Schriftsatzes bei einem unzuständigen Gericht |
BVerfGE 60, 247-250 | Beschluss vom 20. April 1982 | 1 BvR 1242/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung eines angetretenen Zeugenbeweises) |
BVerfGE 60, 250-252 | Beschluss vom 20. April 1982 | 1 BvR 1429/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (Nichtberücksichtigung erheblicher Beweisanträge; Auswahl unter mehreren benannten Zeugen) |
BVerfGE 60, 253-305 | Beschluss vom 20. April 1982 | 2 BvL 26/81 | Zurechnung des Verschuldens des Prozeßbevollmächtigten bei der Wiedereinsetzung in eine versäumte Frist im verwaltungsgerichtlichen Verfahren wegen Anerkennung als Asylberechtigter |
BVerfGE 60, 305-313 | Beschluss vom 21. April 1982 | 2 BvR 810/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (ausnahmsweise Berücksichtigung einer globalen Bezugnahme auf Vorbringen erster Instanz) |
BVerfGE 60, 313-319 | Beschluss vom 21. April 1982 | 2 BvR 873/81 | Verletzung des Gebots des rechtlichen Gehörs (nicht genügender Zeitraum zur Abgabe einer Beschwerdeerwiderung) |
BVerfGE 60, 319-328 | Beschluss vom 27. April 1982 | 2 BvH 1/81 | Antragsbefugnis bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten innerhalb eines Landes ("unmittelbare Berührung" eigener Rechte oder Zuständigkeiten; Antrag der Gruppe der Bremer Grünen Liste in der Bremischen Bürgerschaft und eines einzelnen Abgeordneten dieser Gruppe gegen das Haushaltsgesetz der Freien Hansestadt Bremen) |
BVerfGE 60, 329-348 | Beschluss vom 4. Mai 1982 | 1 BvL 26/77, 1 BvL 66/78 | Genehmigung von im Zusammenhang mit der Scheidung getroffenen Vereinbarungen der Ehegatten über Versorgungsausgleich durch das Familiengericht |
BVerfGE 60, 348-360 | Urteil vom 4. Mai 1982 | 1 BvR 1457/81 | Bedeutung des Asylrechts im Auslieferungsverfahren zum Zwecke der Strafverfolgung wegen vorsätzlicher Tötung (Auslieferung nach dem Libanon) |
BVerfGE 60, 360-374 | Beschluss vom 18. Mai 1982 | 1 BvR 602/78 | Gegenwärtige Betroffenheit als Voraussetzung für die Zulassung einer Verfassungsbeschwerde unmittelbar gegen ein Gesetz (Verschärfung der Zugangsvoraussetzungen zur beitragsfreien Mitgliedschaft von möglicherweise "zukünftigen" Rentnern in der gesetzlichen Krankenversicherung) |
BVerfGE 60, 374-383 | Urteil vom 8. Juni 1982 | 2 BvE 2/82 | Keine Berührung des Status eines Abgeordneten durch eine "Rüge" durch den amtierenden Präsidenten des Bundestages |