Bundesverfassungsgericht

Sie sind hier:

Prof. Dr. Ines Härtel

Portrait von Prof. Dr. Ines Härtel

Richterin des Ersten Senats

geboren 1972 in Staßfurt (Sachsen-Anhalt)

verheiratet

bis 1991Schulbesuch in Staßfurt
1991-1995Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen
1995Erstes juristisches Staatsexamen
1998Zweites juristisches Staatsexamen
1998-2001Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
2001Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen mit einer rechtsvergleichenden Arbeit zum Agrar- und Umweltrecht
2002Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen
2005Habilitation an der Georg-August-Universität Göttingen, Thema: "Europäische Rechtsetzung",
Venia Legendi: Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung
2003-2009Geschäftsführerin des Instituts für Landwirtschaftsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen
2009-2014Universitätsprofessorin an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Agrar- und Umweltrecht
2010-2014Direktorin des Instituts für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum
2010Ernennung zum Adjunct Professor an der China Agricultural University of Beijing, College of Humanities and Development, China
2012Herausgeberin des Handbuchs Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, vier Bände
seit 2014Universitätsprofessorin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Umwelt-, Agrar- und Ernährungswirtschaftsrecht
2015-2017Vizepräsidentin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
2017-2019Richterin im Nebenamt am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
2019Gründung der Forschungsstelle für Digitalrecht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
2018-2019Mitglied des Digitalbeirates des Landes Brandenburg
2014-2019Leiterin der Schule des deutschen Rechts der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Adam-Mickiewicz-Universität Poznań

seit Juli

2020

Richterin des Bundesverfassungsgerichts