Bundesverfassungsgericht

Sie sind hier:

Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein

Portrait von Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein

Richterin des Zweiten Senats

geboren 1969 in Münster in Westf.

verheiratet, zwei Kinder

1975-1988Schulbesuch in Münster in Westf. und Debrecen/Ungarn
1988-1989Au-pair in Mailand/Italien
1989-1994Jurastudium in Münster und Freiburg
1994Erstes juristisches Staatsexamen
1994-1998Wiss. Hilfskraft und Mitarbeiterin an der Professur für öffentliches Recht und Wissenschaft von der Politik, Justus-Liebig-Universität Gießen; Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
1999Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Arbeit „Konzeptionen von Staatsangehörigkeit unter dem Grundgesetz“, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Universität
1998-2000Referendariat in Darmstadt
2000Zweites juristisches Staatsexamen
2001-2008Wiss. Mitarbeiterin an der Professur für öffentliches Recht und Wissenschaft von der Politik, Justus-Liebig-Universität Gießen
2001-2008Zulassung als Rechtsanwältin
2008Habilitation an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Habilitationsschrift „Versicherung im Sozialstaat“ ausgezeichnet mit dem Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis der Universität
2008-2010Lehrstuhl für öffentliches Recht, Bildungsrecht und Recht der sozialen Sicherung an der Universität Bielefeld
2009-2010Ablehnung der Rufe an die Universitäten Hamburg und Trier
seit 2010Professur für öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im Sozialrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2011-2020Geschäftsführende Direktorin der Forschungsstelle ineges – Institut für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2012-2020Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung
2013-2020Richterin am Landessozialgericht Darmstadt
2015-2020Aufbau und Koordinierung der Goethe Uni Law Clinic Migration und Teilhabe
2016-2017Visiting Scholar an der Law School der University of Pennsylvania, Philadelphia/USA
2018-2020Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg v. d. Höhe
seit Juni 2020Richterin des Bundesverfassungsgerichts