Bundesverfassungsgericht

Sie sind hier:

Grundgesetz

Ein anderes Wort für Grundgesetz ist Verfassung.

Das Grundgesetz
regelt das Zusammenleben der Menschen in Deutschland.

Im Grundgesetz sind die Grundrechte der Menschen geregelt.
Das heißt:
welche Rechte haben alle Menschen in Deutschland
und was dürfen sie auf jeden Fall machen?

Zum Beispiel:
- Sie dürfen ihre Meinung sagen.
- Sie dürfen sich in ganz Deutschland frei bewegen.
- Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Im Grundgesetz steht:
- dass in Deutschland der Bundestag von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird
- für was der Bundestag zuständig ist
- was die Bundes-Regierung machen darf und was sie nicht machen darf

Im Grundgesetz stehen auch die Rechte und Pflichten
von wichtigen Einrichtungen.

Zum Beispiel:
- von den Parteien
- von den Mitgliedern vom Bundestag

Kein anderes Gesetz darf gegen die Regeln
im Grundgesetz verstoßen.