Bundesverfassungsgericht

Sie sind hier:

Theodor Ritterspach wird 95

Pressemitteilung Nr. 22/1999 vom 26. Februar 1999

Bundesverfassungsrichter a.D. Dr. h.c. Theodor Ritterspach vollendet am 27. Februar 1999 sein 95. Lebensjahr.

Dr. Ritterspach, der letzte Überlebende der Richter der "ersten Stunde" des Bundesverfassungsgerichts, gehörte dem Ersten Senat vom 7. September 1951 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 8. November 1975 an.

Nach den beiden Juristischen Staatsexamina trat er 1930 in den bayerischen Verwaltungsdienst ein und war bei der Regierung der Pfalz in Speyer, beim Bezirksamt in Landau sowie im Bayerischen Kultusministerium tätig, bevor er 1936 an das Reichsfinanzministerium wechselte. 1946 wurde Dr. Ritterspach zum Regierungsdirektor beim Oberregierungspräsidium Hessen-Pfalz und später im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zum Ministerialrat ernannt. Ende 1950 wechselte er zum Bundesministerium des Innern.

Bundesverfassungsrichter a.D. Dr. h.c. Ritterspach lebt nach wie vor an seinem Geburtsort in Kirchheimbolanden (Pfalz).