In der Zeit vom 2. bis 4. Februar 2006 findet im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Arbeitstreffen der Verfassungsgerichte Deutschlands, Österreichs, des Fürstentums Liechtenstein und des Bundesgerichts der Schweiz sowie des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften statt. Die teilnehmenden Gerichte werden dabei u.a. von ihren Präsidenten vertreten:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Papier - Bundesverfassungsgericht Deutschland
- Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Korinek - Verfassungsgerichtshof Österreich
- Marzell Beck - Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein
- Dr. Giusep Nay - Schweizerisches Bundesgericht
- Prof. Dr. Luzius Wildhaber - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- Prof. Dr. Vassilios Skouris - Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Darüber hinaus nimmt eine große Zahl von Richterinnen und Richtern der jeweiligen Gerichte an der Tagung teil. Themen der Arbeitssitzungen sind der Grundrechts- und Menschenrechtsschutz durch nationale und europäische Gerichte, Zulässigkeitsanforderungen von Individualrechtsbehelfen und Rechtsfolgen von Normenkontrollen.