Der Bundespräsident händigt am 2. Oktober 2006 Frau Richterin des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Evelyn Haas die Entlassungsurkunde aus. Frau Prof. Dr. Haas scheidet mit Ablauf der Amtszeit aus dem Dienst aus.
Evelyn Haas ist am 7. April 1949 in Hannover geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften mit anschließender Promotion und Ablegung beider juristischer Staatsexamina trat sie als Richterin am Verwaltungsgericht Braunschweig in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Während ihrer Tätigkeit am Verwaltungsgericht war sie für 10 Monate in die Kommunalverwaltung der Stadt Wolfsburg abgeordnet. 1982 erfolgte eine Abordnung für vier Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesverfassungsgericht. Von 1986 bis 1990 war Evelyn Haas Richterin am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, wobei sie infolge einer weiteren Abordnung von 1987 bis 1990 als Referatsleiterin in der Niedersächsischen Staatskanzlei tätig war. Von 1990 bis 1994 war Evelyn Haas Richterin am Bundesverwaltungsgericht.
Am 14. September 1994 wurde Evelyn Haas zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts ernannt und Mitglied des Ersten Senats. Ihr Dezernat umfasste das Steuerrecht (mit Ausnahme der Einkommensteuer), Kommunalabgabenrecht, Recht der Erschließung, Baurecht, Bodenrecht, Enteignungsrecht, Grundstückverkehrsrecht, städtebauliches und Fachplanungsrecht (soweit nicht öffentliches Umweltschutzrecht), Raumplanungsrecht, Natur- und Landschaftsschutzrecht, städtisches Umlegungs- und Grenzbereinigungsrecht sowie das Flurbereinigungsrecht.
Seit 2002 lehrt Frau Prof. Dr. Evelyn Haas als Honorarprofessorin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Als Nachfolger von Frau Richterin des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Haas wird Herr Wilhelm Schluckebier in den Ersten Senat eintreten. Er ist Richter am Bundesgerichtshof und erhält am 2. Oktober 2006 die Ernennungsurkunde zum Richter des Bundesverfassungsgerichts durch den Bundespräsidenten.
Anlage zur Pressemitteilung Nr. 88/2006 vom 2. Oktober 2006
Während ihrer Tätigkeit als Bundesverfassungsrichterin hat Frau Prof. Dr. Evelyn Haas als Berichterstatterin unter anderem folgende Verfahren zu einer Entscheidung gebracht:
Aktenzeichen | Verfahren | Entscheidung vom | Pressemitteilung vom |
---|---|---|---|
1 BvR 1512/97 | Baulandumlegung | Beschluss vom 22. Mai 2001 | 1. August 2001 |
1 BvR 905/00 u.a. | Stromsteuer/Mineralölsteuer (Ökosteuer) | Urteil vom 20. April 2004 | 20. April 2004 |
1 BvR 1232/00 | Zweitwohnungsteuer | Beschluss vom 11. Oktober 2005 | 10. November 2005 |
Darüber hinaus war Frau Prof. Haas Berichterstatterin im Verfahren 1 BvL 10/02 (Erbschaftssteuergesetz). Der Senat beabsichtigt, in absehbarer Zeit zu entscheiden.
Aktenzeichen | Verfahren | Entscheidung vom | Pressemitteilung vom |
---|---|---|---|
1 BvR 1179/95 | Baby-Bottle-Syndrom | Beschluss vom 16. Oktober 1996 | 31. Oktober 1996 |
1 BvR 2068/93 | Entschädigungsverfahren wegen nicht bestandener, für verfassungswidrig erklärter Prüfung | Beschluss vom 20. November | - |
1 BvL 23/97 | keine Vorlage durch "konsentierten Richter" | Beschluss vom 5. Mai 1998 | 5. Juni 1998 |
1 BvR 180/88 | Entschädigung für Waldschäden | Beschluss vom 26. Mai 1998 | - |
1 BvR 1746/97 | Öffentliche Bekanntmachung von Planfeststellungsverfahren | Beschluss vom 27. Dezember 1999 | - |
1 BvR 2164/98 | Umsatzsteuererhöhung und vielköpfige Familie | Beschluss vom 23. August 1999 | 23. September 1999 |
1 BvR 1553/99 | Rückübereignung eines für Zwecke der Wehrmacht enteigneten Grundstücks | Beschluss vom 3. Februar 2000 | 16. März 2000 |
1 BvR 624/00 | Besteuerung von Gewaltspielautomaten | Beschluss vom 3. Mai 2001 | 17. Mai 2001 |
1 BvR 1676/01 | Elektromagnetische Strahlungen | Beschluss vom 28. Februar 2002 | 22. März 2002 |
1 BvR 390/01 | Entwicklungsmaßnahme nach dem Baugesetzbuch | Beschluss vom 4. Juli 2002 | - |
1 BvR 1796/02 | Umweltverträglichkeitsprüfung bei bergrechtlichem Rahmenplan | Beschluss vom 11. Juni 2003 | - |
1 BvR 234/01 | Gerichtliche Nachprüfung des in einem Verschmelzungsvertrag bestimmten Aktienumtauschverhältnisses | Beschluss vom 25. Juli 2003 | - |
1 BvR 2075/03 | Mitwirkung der Bundesregierung an der Rechtssetzung im Rat der EU | Beschluss vom 16. Oktober 2003 | - |
1 BvR 2304/05 | Rechtsschutz bei Auseinandersetzung unter Wohnungseigentümern | Beschluss vom 7. Februar 2006 | - |
Frau Prof. Dr. Haas hat zu folgenden Verfahren ein Sondervotum abgegeben:
Aktenzeichen | Verfahren | Entscheidung vom | Pressemitteilung vom |
---|---|---|---|
1 BvR 718/89 u.a. | Sitzblockaden | 10. Januar 1995 | 15. März 1995 |
1 BvR 1087/91 | Kruzifixe und Kreuze in staatlichen Pflichtschulen in Bayern | 16. Mai 1995 | 22. August 1995 |
1 BvR 1476/91 u.a. | "Soldaten sind Mörder" | 10. Oktober 1995 | 07. November 1995 |
1 BvR 2306/96 u.a. | Bayer. Schwangerenhilfeergänzungsgesetz | 27. Oktober 1998 | 27. Oktober 1998 |
1 BvQ 23 u. 26/01 | Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften (einstweilige Anordnung) | 18. Juli 2001 | 18. Julie 2001 |
1 BvR 1190/90 u.a. | Blockadeaktionen | 24. Oktober 2001 | 19. Dezember 2001 |
1 BvF 1 u. 2./01 | Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften | 17. Juli 2002 | 17. Juli 2002 |
1 BvR 1892/03 | Wiedereinsetzung in den vorigen Stand -faires Verfahren | 4. Mai 2004 | 3. August 2004 |
1 BvR 1905/02 | analoge Anwendung des § 79 ABs. 2 Satz 2 BVerfGG | 6. Dezember 2005 | 23. Dezember 2005 |
1 BvR 518/02 | Rasterfahndung | 4. April 2006 | 23. Mai 2006 |